AMD FirePro M4000
Die AMD FirePro M4000 ist eine DirectX-11-Grafikkarte der Mittelklasse für mobile Workstations (Notebooks). Sie wurde Mitte 2012 vorgestellt und basiert auf dem selben Cape-Verde-Chip wie die gesamte Radeon HD 7700M-Serie.
Die AMD FirePro Serie ist das Gegenstück zur Quadro Serie von Nvidia und bietet zertifizierte Treiber für professionelle 3D Anwendungen (CAD und DCC). Durch einige freigeschaltene Features und Optimierungen ist die Performance auch deutlich besser als bei Consumer Radeon Grafikchips.
Die 512 Stream Prozessoren entsprechen der neuen GCN-Architektur, zudem bietet die Karte vermutlich 32 TMUs. Featureseitig dürften dieselben Eigenschaften wie bei den Consumer-Modellen unterstützt werden, dazu zählt unter anderem der Multi-Monitor-Support per Eyefinity oder die Grafikumschaltung Enduro.
Die 3D Spiele-Leistung liegt durch die leicht höheren Taktraten für den Chip sowie das 128-Bit-Speicherinterface (GDDR5-VRAM mit 1.125 / 4.500 MHz effektiv) knapp vor der Radeon HD 7750M. Spiele des Jahres 2012 werden dadurch meist in mittleren Einstellungen bei einfacher HD-Auflösung flüssig dargestellt.
Die FirePro M4000 bietet neben Enduro auch einige neue Stromspartechniken. AMD hat zum Beispiel Power Gating im Chip implementiert um Bereiche des Grafikchips abzuschalten die nicht benötigt werden. Weiters ermöglicht ZeroCore einen deutlich verringerten Stromverbrauch bei inaktivem Display (natürlich nur ohne Enduro schlagend). Zu guter letzt gibt es noch die PowerTune Funktion mit der AMD den Chip automatisch über- und untertakten kann um innerhalb der TDP Grenzen zu bleiben. Laut AMD wird der Chip z.B. bei extremen Lasten von Furmark oder OCCT SC8 untertaktet und bei Spielen wie Lost Planet, Crysis oder Resident Evil übertaktet um den TDP ideal auszuschöpfen.
Die GPU besitzt auch weiterhin einen integrierten HD Audio Prozessor, der jedoch ab jetzt auch Discrete Digital Multipoint Audio (DDMA) unterstützt und so Audio an mehrere Ausgabegeräte gleichzeitig geschickt werden kann.
Die Leistungsaufnahme der FirePro M4000 sollte für Notebooks der 15-Zoll-Klasse und darüber geeignet sein.
Hersteller | AMD |
FirePro M Serie | |
Codename | Cape Verde GLM |
Architektur | GCN |
Pipelines | 512 - unified |
Kerntakt | 600 MHz |
Speichertakt | 4500 MHz |
Speicherbandbreite | 128 Bit |
Speichertyp | GDDR5 |
Max. Speichergröße | 2048 MB |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 11, Shader 5.0 |
Transistoren | 1500 Millionen |
Herstellungsprozess | 28 nm |
Features | OpenCL 1.2, 32 TMUs, 16 ROPs |
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 01.07.2012 |
Benchmarks
Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
9.3 pt (10%)
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
7729 Points (10%)
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
12587 Points (6%)
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -1%
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
1617 Points (4%)
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -10%
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
1713 Points (3%)
...
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
94767 Points (13%)
...
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 2154 avg: 2186 median: 2186 (6%) max: 2218 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -4%
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 1935 avg: 1981 median: 1981 (3%) max: 2027 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -5%
...
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
min: 8611 avg: 8628 median: 8627.5 (8%) max: 8644 Points
...
ATI Radeon HD 4850 4%
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 7942 avg: 7990 median: 7990 (7%) max: 8038 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 7%
...
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
24574 Points (36%)
Dell Precision M4700 | 3520M | | | | 24574 |
...
...
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 13689 avg: 13931 median: 13930.5 (26%) max: 14172 Points
...
ATI Radeon HD 4850 2%
...
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 DX 11
21.3 fps (7%)
...
...
Unigine Heaven 3.0 - Unigine Heaven 3.0 OpenGL
17.7 fps (8%)
...
...
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
min: 28.8 avg: 29.5 median: 29.5 (6%) max: 30.1 fps
...
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti 8%
...
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
min: 23.69 avg: 23.8 median: 23.8 (17%) max: 23.94 fps
...
...
specvp11 tcvis-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
min: 18.62 avg: 18.9 median: 18.9 (32%) max: 19.08 fps
...
...
specvp11 sw-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
min: 43.08 avg: 44.5 median: 44.5 (54%) max: 45.85 fps
...
...
specvp11 proe-05 +SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
min: 6.01 avg: 6.1 median: 6.1 (26%) max: 6.27 fps
...
...
specvp11 maya-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
min: 52.84 avg: 54.3 median: 54.3 (41%) max: 55.83 fps
...
...
specvp11 lightwave-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
min: 55.31 avg: 58.2 median: 58.2 (62%) max: 61.01 fps
...
...
specvp11 ensight-04 +SPECviewperf 11 - specvp11 ensight-04
min: 18.8 avg: 19.2 median: 19.2 (9%) max: 19.64 fps
...
ATI Radeon HD 5770 4%
...
specvp11 catia-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
min: 16.28 avg: 17.8 median: 17.8 (22%) max: 19.37 fps
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Gaming graphics
7.2 Points (91%)
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Graphics
7.2 Points (91%)
...
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
8477 Punkte (40%)
...
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
55.4 fps (24%)
...
ATI Radeon HD 5670 -4%
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Room GPU
270 Samples/s (3%)
...
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Sala GPU
470 Samples/s (2%)
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 23%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 5%
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit den meisten getesteten Laptops spielbar
...
NVIDIA GeForce GTS 450 27%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 22%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 18%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 13%
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB 29%
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 17%
...
...
ATI Radeon HD 5850 25%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 8%
ATI Radeon HD 5850 29%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -8%
ATI Radeon HD 5850 8%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
ATI Radeon HD 5850 -1%
...
...
ATI Radeon HD 5850 9%
...
...
ATI Radeon HD 5670 -6%
ATI Radeon HD 4850 9%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...