Die Nvidia Quadro FX 3800M ist eine mobile Grafikkarte für Workstation-Laptops. Sie basiert auf die selbe Architektur wie die GeForce GTX 280M und bietet die vollen 128 Shaderprozessoren des G92 Chips. Im Vergleich zum FX 3700M ist die FX 3800M höher getaktet und wird bereits in 55nm gefertigt.
Im Vergleich zu einer GTX 280M, sind die Taktraten nochmals deutlich höher. Daher weist die FX3800M auch einen höheren Stromverbrauch auf und eine bessere Performance. Die Spieleperformance ist jedoch, durch die auf professionelle 3D Anwendung spezialisierten Treiber, etwas geringer.
Die zertifizierten Treiber der Quadro FX Serie sorgen für eine optimierten Stabilität, Kompatibilität und Performance bei Professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin- und Prospektionsanwendungen). Besonders die OpenGL Performance soll bei den Quadro FX Karten im Vergleich zu GeForce Modellen deutlich besser sein.
Im Viewperf 10.0 Test kann sich die FX 3800M deutlich von der alten FX 3700M abheben (wahrscheinlich auch durch die schnelleren Prozessoren in den neuen Notebooks).
Zur Zeitpunkt der Veröffentlichung ist sie die schnellste professionelle Grafikkarte für Notebooks und eignet sich daher auch für die Bearbeitung von komplexen 3D Modellen.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s
#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Sun, 28 May 2023 11:14:12 +0200 +0.001s ... 0.001s
#3 composed specs +0.044s ... 0.045s
#4 did output specs +0s ... 0.045s
#5 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.045s
#6 getting avg benchmarks for device 1541 +0.013s ... 0.058s
#7 got single benchmarks 1541 +0.016s ... 0.075s
#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.075s
#9 min, max, avg, median took s +0.297s ... 0.372s
#10 before gaming benchmark output +0s ... 0.372s
#11 Got 11 rows for game benchmarks. +0.002s ... 0.374s
#12 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.374s
#13 got data and put it in $dataArray +0.002s ... 0.376s
#14 benchmarks composed for output. +0.077s ... 0.453s
#15 return log +0.046s ... 0.499s
SPECviewPerf 10 Benchmark in Windows 7 64 Bit durchgeführt von einem Dell Precision M6500 (920XM, 4GB DDR3, RAID 0 7200RPM HDDs) - Vielen Dank an Sebastien
Notebooktests mit NVIDIA Quadro FX 3800M Grafikkarte
Eurocom Panther 2.0: Intel Core i7-980X EE, 17.30", 3.6 kg Externer Test » Eurocom Panther 2.0
HP EliteBook 8740W-XT911UT: Intel Core i7-740QM, 17.00", 3.6 kg Externer Test » HP EliteBook 8740W-XT911UT
HP 8740W-WW427PA: Intel Core i7-820QM, 17.00", 3.6 kg Externer Test » HP 8740W-WW427PA
HP EliteBook 8740w-WD943EA: Intel Core i7-840QM, 17.00", 3.6 kg Externer Test » HP EliteBook 8740w-WD943EA
Lenovo ThinkPad W701ds: Intel Core i7-920XM, 17.00", 4.1 kg Externer Test » Lenovo ThinkPad W701ds
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!