AMD Radeon HD 6850M
Die AMD Radeon HD 6850M ist eine High-End DirectX 11 Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf dem selben Chip wie die Radeon HD 6870M, wird jedoch niedriger getaktet. Die Karte ist ähnlich getaktet und vergleichbar schnell wie die Mobility Radeon HD 5850.
Das Speicherinterface der HD 6850M setzt sich aus zwei 64 Bit Controllern zusammen und kann mit dieser gemeinsam 128 Bit breiten Anbindung bis zu 1024 MB GDDR5 ansprechen. Bei Verwendung von GDDR5 ist der enge Bus nicht weiter einschränkend, da GDDR5 deutlich mehr Speicherbandbreite zur Verfügung stellt als (G)DDR3. Im Handel sind meist nur Versionen mit langsamerem DDR3 zu finden.
Die ATI Mobility Radeon HD 6850M bietet 800 MADD Rechenkerne (160 5-dimensionale Einheiten, VLIW5). Weiterhin stehen 16 ROPs, 40 TMUs und 40 TAUs zur Abarbeitung zur Verfügung. Insgesamt besitzt die HD 6850M 1040 Millionen Transistoren. Die Kerne unterstützen in Hardware DirectX 11 (Tessellation, OIT, Post-Processing, Shadows, HDR Texture Compression, schnellere Performance möglich). Im Vergleich zur 6900M Serie und 500M Serie ist die Tessellation Leistung der 6800M Serie jedoch deutlich schlechter.
Wie auch die 5870 unterstützt die 6850M ATI Stream, OpenCL und DirectCompute 11 zur Nutzung der Grafikshader für generelle Berechnungen.
Durch die geringe Bandbreite des meist verbauten DDR3 liegt die Leistung nur auf dem Niveau der Radeon HD 6770M GDDR5. Dadurch reicht die Performance des Chips für alle aktuelle Spiele (2011) in mittleren bis hohen Details. Ältere Titel laufen mit teilweise auch in 1920x1200 (teils mit Kantenglättung), z.B. Left4Dead, UT3, Devil May Cry 4, Far Cry 2, ET:Quake Wars und Wolfenstein MP.
Die Mobility Radeon HD 6800M Serie bietet auch Avivo HD Videofunktionen im Chip. Jedoch wird hier immer noch der UVD2 Videoprozessor eingesetzt und nicht der UVD3 wie bei der 6900M Serie. Dadurch kann die Grafikkarte in Hardware nur H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash dekodieren. DivX unterstützt z.B. nur der UVD3.
Weiterhin vorhanden ist die Unterstützung der neuen HD Audio Formate von Blu-Ray Filmen. Der Mobility Radeon HD 6870 unterstützt 8 Kanal Audio mit 192KHz / 24 Bit per HDMI 1.3a mit Dolby True HD, DTS HD Master Audio und AC-3.
Wie der 5870 unterstützt die 6850M die sogenannte Eyefinity Multi-Monitor Technologie. Damit unterstützt der Grafikchip den Anschluss von mehr als 2 Monitoren (wenn DisplayPort Anschlüsse am Notebook vorhanden sind).
Der Stromverbrauch liegt auf dem Niveau der HD 6770M GDDR5 und ist somit problemlos für Notebooks ab 15 Zoll geeignet.
Codename | Granville Pro/LP |
Architektur | Terascale 2 |
Pipelines | 800 - unified |
Kerntakt | 575 / 675 MHz |
Speichertakt | 800 MHz |
Speicherbandbreite | 128 Bit |
Speichertyp | DDR3, GDDR5 |
Shared Memory | nein |
API | DirectX 11, Shader 5.0 |
Herstellungsprozess | 40 nm |
Notebookgröße | groß (17" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 06.01.2011 |
Herstellerseite | http://www.amd.com/us/products/notebook/... |