Notebookcheck Logo

AMD Radeon RX 5300M

AMD Radeon RX 5300M

Die AMD Radeon RX 5300M ist eine kommende Laptop-Grafikkarte die laut ersten Informationen auf einen Navi Chip (14?) in 7nm (RDNA Architektur) basiert. Ob wirklich der teure und schnelle GDDR6 VRAM wie beider RX 5500M genutzt wird, ist jedoch fraglich. Die Leistung mit GDDR6 soll laut AMD oberhalb einer Nvidia GeForce GTX 1650 liegen.

Die RX5300M bietet anscheinend die selbe Anzahl an Compute Units / Shader wie die 5500M, jedoch bei niedriger Taktung und dadurch auch niedrigeren Stromverbrauch. Der Chip selbst ist mit einem TDP von 65 Watt spezifiziert (im Vergleich zu 85 Watt bei der 5500M).

Radeon RX 5000M Serie

Radeon RX 5700M compare 2304 @ 1.47 - 1.72 GHz256 Bit @ 12000 MHz
Radeon RX 5600M compare 2304 @ 1.27 GHz192 Bit @ 12000 MHz
Radeon RX 5500M compare 1408 @ 1.33 - 1.65 GHz128 Bit @ 14000 MHz
Radeon RX 5300M 1408 @ 1.04 - 1.45 GHz96 Bit @ 14000 MHz
CodenameNavi 14 / E19M-E65
ArchitekturNavi / RDNA
Pipelines1408 - unified
Kerntakt1036 - 1445 (Boost) MHz
Speichertakt14000 MHz
Speicherbandbreite96 Bit
SpeichertypGDDR6
Max. Speichergröße3 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 12, Shader 6.4, OpenGL 4.6
Stromverbrauch65 Watt
Herstellungsprozess7 nm
FeaturesDisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.0b, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 4K60 encode / VP9 4K90 decode)
Notebookgrößemittel (15.4" z.B.)
Erscheinungsdatum29.09.2019

Benchmarks

3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
SPECviewperf 13 specvp13 sw-04 +
specvp13 showcase-02 +
specvp13 medical-02 +
specvp13 maya-05 +
specvp13 energy-02 +
specvp13 creo-02 +
specvp13 catia-05 +
specvp13 3dsmax-06 +
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

min. 1280x720
231  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
100  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
66.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
47.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
0 (!)  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
0 (!)  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
0 (!)  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
0 (!)  fps    + Vergleich
min. 1280x720
137  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
53  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
43.2  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
121  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
80.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
70.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
56.7  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
95.4  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
41.2  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
32.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
mittel 1920x1080
71.2  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
61.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
53.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
78.6  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
67.9  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
58.6  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
52.9  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
127  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
72.2  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
57.9  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
47  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
GRID 2019

GRID 2019

2019
min. 1280x720
164  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
76.8  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
54.8  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
25.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
82  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
51  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
41  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
22  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
FIFA 20

FIFA 20

2019
min. 1280x720
190  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
172  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
160  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
153  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar