AMD Radeon RX 5300M

Die AMD Radeon RX 5300M ist eine kommende Laptop-Grafikkarte die laut ersten Informationen auf einen Navi Chip (14?) in 7nm (RDNA Architektur) basiert. Ob wirklich der teure und schnelle GDDR6 VRAM wie beider RX 5500M genutzt wird, ist jedoch fraglich. Die Leistung mit GDDR6 soll laut AMD oberhalb einer Nvidia GeForce GTX 1650 liegen.
Die RX5300M bietet anscheinend die selbe Anzahl an Compute Units / Shader wie die 5500M, jedoch bei niedriger Taktung und dadurch auch niedrigeren Stromverbrauch. Der Chip selbst ist mit einem TDP von 65 Watt spezifiziert (im Vergleich zu 85 Watt bei der 5500M).
Radeon RX 5000M Serie |
| ||||||||||||
Codename | Navi 14 / E19M-E65 | ||||||||||||
Architektur | Navi / RDNA | ||||||||||||
Pipelines | 1408 - unified | ||||||||||||
Kerntakt | 1036 - 1445 (Boost) MHz | ||||||||||||
Speichertakt | 14000 MHz | ||||||||||||
Speicherbandbreite | 96 Bit | ||||||||||||
Speichertyp | GDDR6 | ||||||||||||
Max. Speichergröße | 3 GB | ||||||||||||
Shared Memory | nein | ||||||||||||
API | DirectX 12, Shader 6.4, OpenGL 4.6 | ||||||||||||
Stromverbrauch | 65 Watt | ||||||||||||
Herstellungsprozess | 7 nm | ||||||||||||
Features | DisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.0b, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 4K60 encode / VP9 4K90 decode) | ||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | ||||||||||||
Erscheinungsdatum | 29.09.2019 |