Notebookcheck Logo

AMD Radeon Pro 560X

AMD Radeon Pro 560X

Die AMD Radeon Pro 560X ist eine mobile Grafikkarte basierend auf den kleinen Polaris 21 Chip von AMD. Sie wird als Aufpreisoption im 15-Zoll-MacBook-Pro von Apple verbaut (Mitte 2018) entspricht abgesehen von dem etwas höheren Takt ihrem Vorgänger Radeon Pro 560. 

Im Vergleich zu der schwächeren Radeon Pro 555X (Einstiegs-Modell), ist die Radeon Pro 560X mit mehr Shadern ausgerüstet. Im Schnitt reiht sich die Radeon Pro 560X in Spielen unter Windows knapp oberhalb der GeForce GTX 960M und unterhalb einer durchschnittlichen GTX 965M ein. Verglichen zu den leicht erhöhten Taktraten bei den Desktop 500-Serie Modelle, sollte die Radeon Pro 560 nur leicht schneller sein.

Die mobile Radeon Pro 560X sollte alle Features der Desktop RX 460/560 unterstützen, so wie DisplayPort 1.2 (Polaris unterstützt eigentlich bis zu 1.4), HDMI 2.0 (via USB-C Adapter), neue H.265 Video-En- und Decoder und Architekturverbesserungen. Mehr Informationen zur Polaris Architektur finden sie hier in unserem Fokusartikel.

Der Polaris 21 Chip wird in einem laut AMD leicht verbesserten 14nm FinFET Prozess produziert. Der Stromverbrauch der Radeon Pro 560 ist laut AMD bei 35 Watt und dadurch sollte auch die Pro 560X ähnlich spezifiziert sein.

CodenamePolaris 21
ArchitekturPolaris
Pipelines1024 - unified
Kerntakt907 MHz
Speichertakt5080 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypGDDR5
Max. Speichergröße4 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 12, OpenGL Vulkan
Stromverbrauch35 Watt
Transistoren3 Billion
Herstellungsprozess14 nm
FeaturesDisplayPort 1.3 HBR / 1.4 HDR Ready, HDMI 2.0, AMD FreeSync
Notebookgrößegroß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum05.06.2017

Benchmarks

Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

min. 1280x720
90.4  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
46.1  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
29.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
25.9  fps    + Vergleich
QHD 2560x1440
18.6  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
71  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
23.7  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
20.6  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
87.8  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
37.2  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
33.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
16.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
4K 3840x2160
58.3  fps    + Vergleich
min. 1280x720
0 (!) 61 ~ 31 fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
30.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
19  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
0 (!)  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
mittel 1920x1080
35.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
28.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
24.7  fps    + Vergleich
QHD 2560x1440
15.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
62  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
33.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
29.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
23.4  fps    + Vergleich
QHD 2560x1440
15.9  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
61  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
39  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
30.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
22.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
GRID 2019

GRID 2019

2019
min. 1280x720
94  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
43.4  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
33.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
20.5  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
51  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
29  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
25  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
18  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
FIFA 20

FIFA 20

2019
max. 1920x1080
99  fps    + Vergleich
QHD 2560x1440
77  fps    + Vergleich
4K 3840x2160
45.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
mittel 1920x1080
hoch 1920x1080
max. 1920x1080
QHD 2560x1440
4K 3840x2160
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Control

Control

2019
min. 1280x720
56.5  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
21.6  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
15.2  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
F1 2019

F1 2019

2019
min. 1280x720
120  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
55.5  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
50.7  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
30.8  fps    + Vergleich
QHD 2560x1440
22.4  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1280x720
209  fps    + Vergleich
mittel 1920x1080
202  fps    + Vergleich
hoch 1920x1080
179  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
174  fps    + Vergleich
QHD 2560x1440
152  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar