Notebookcheck Logo

AMD Radeon RX 5600M

AMD Radeon RX 5600M

Die AMD Radeon RX 5600M (oder RX 5600 Mobile Graphics) ist eine Notebook-GPU der Mittelklasse und wird im 7nm Verfahren gefertigt. Der Grafikprozessor verfügt über 2.304 Shadereinheiten, sowie 12 Gbps GDDR6 Grafikspeicher. Die Taktrate soll je nach Notebook variieren und kann bis zu 1265 MHz (Base) und 1560 MHz (Boost) wie im Desktop bei der 5600 XT betragen.

Features

RDNA dient als Basis für den Navi 10 getauften Grafikchip und löst damit die GCN-Architektur der älteren Grafikkarten ab. RIS (Radeon Image Sharpening) bietet den Nutzern die Möglichkeit einer detaillierteren Darstellung ohne großen Leistungsverlust. Mit der neuen Media Engine lassen sich nun Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K dekodieren und die neue Display Engine unterstützt Bildschirme mit bis zu 8K bei 60Hz inklusive HDR oder 4K HDR mit 144Hz. 

Performance

Die Leistung der AMD Radeon RX 5600M soll laut AMD auf dem Niveau einer Nvidia GeForce RTX 2060 liegen. Damit sollte Full HD mit hohen oder maximaler Detailstufe bei anspruchsvollen Spielen möglich sein.

Der Chip wird soll bei 60 Watt TDP starten (wahrscheinlich mit geringen Taktraten als 1660 Ti Max-Q Konkurrent).

Radeon RX 5000M Serie

Radeon RX 5700M compare 2304 @ 1.47 - 1.72 GHz256 Bit @ 12000 MHz
Radeon RX 5600M 2304 @ 1.27 GHz192 Bit @ 12000 MHz
Radeon RX 5500M compare 1408 @ 1.33 - 1.65 GHz128 Bit @ 14000 MHz
Radeon RX 5300M compare 1408 @ 1.04 - 1.45 GHz96 Bit @ 14000 MHz
CodenameNavi 10
ArchitekturNavi / RDNA
Pipelines2304 - unified
Kerntakt1265 (Boost) MHz
Speichertakt12000 MHz
Speicherbandbreite192 Bit
SpeichertypGDDR6
Max. Speichergröße6 GB
Shared Memorynein
APIDirectX 12, Shader 6.4, OpenGL 4.6
Stromverbrauch60 Watt
Herstellungsprozess7 nm
FeaturesDisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.0b, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 4K60 encode / VP9 4K90 decode)
Notebookgrößemittel (15.4" z.B.)
Erscheinungsdatum07.01.2020
Herstellerseitewww.amd.com

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
8 pt (24%)
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +
Emissions Witcher 3 Fan Noise +
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

mittel 1920x1080
59.5  fps    + Vergleich + 📈 Graph
hoch 1920x1080
51.2  fps    + Vergleich + 📈 Graph