AMD Radeon RX 5600M

Die AMD Radeon RX 5600M (oder RX 5600 Mobile Graphics) ist eine Notebook-GPU der Mittelklasse und wird im 7nm Verfahren gefertigt. Der Grafikprozessor verfügt über 2.304 Shadereinheiten, sowie 12 Gbps GDDR6 Grafikspeicher. Die Taktrate soll je nach Notebook variieren und kann bis zu 1265 MHz (Base) und 1560 MHz (Boost) wie im Desktop bei der 5600 XT betragen.
Features
RDNA dient als Basis für den Navi 10 getauften Grafikchip und löst damit die GCN-Architektur der älteren Grafikkarten ab. RIS (Radeon Image Sharpening) bietet den Nutzern die Möglichkeit einer detaillierteren Darstellung ohne großen Leistungsverlust. Mit der neuen Media Engine lassen sich nun Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K dekodieren und die neue Display Engine unterstützt Bildschirme mit bis zu 8K bei 60Hz inklusive HDR oder 4K HDR mit 144Hz.
Performance
Die Leistung der AMD Radeon RX 5600M soll laut AMD auf dem Niveau einer Nvidia GeForce RTX 2060 liegen. Damit sollte Full HD mit hohen oder maximaler Detailstufe bei anspruchsvollen Spielen möglich sein.
Der Chip wird soll bei 60 Watt TDP starten (wahrscheinlich mit geringen Taktraten als 1660 Ti Max-Q Konkurrent).
Radeon RX 5000M Serie
| |||||||||||||
Codename | Navi 10 | ||||||||||||
Architektur | Navi / RDNA | ||||||||||||
Pipelines | 2304 - unified | ||||||||||||
Kerntakt | 1265 (Boost) MHz | ||||||||||||
Speichertakt | 12000 MHz | ||||||||||||
Speicherbandbreite | 192 Bit | ||||||||||||
Speichertyp | GDDR6 | ||||||||||||
Max. Speichergröße | 6 GB | ||||||||||||
Shared Memory | nein | ||||||||||||
API | DirectX 12, Shader 6.4, OpenGL 4.6 | ||||||||||||
Stromverbrauch | 60 Watt | ||||||||||||
Herstellungsprozess | 7 nm | ||||||||||||
Features | DisplayPort 1.4 w/DFSC, HDMI 2.0b, Radeon Media Engine (H.264 4K150 decode, 4K90 encode / H.265 4K90 decode, 4K60 encode / VP9 4K90 decode) | ||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | ||||||||||||
Erscheinungsdatum | 07.01.2020 | ||||||||||||
Herstellerseite | www.amd.com |