Notebookcheck Logo

AMD Radeon RX 7900 XTX

AMD RX 7900 XTX

Die AMD Radeon RX 7900 XTX ist eine High-Desktop-GPU und wird im 7 nm Verfahren bei TSMC gefertigt. Gegenüber der AMD Radon RX 6900 XT hat sich der Aufbau der Architektur grundlegend verändert, denn mit dem Chiplet-Design gibt es nun auf dem MCM (Multi-Chip-Module) einen großen GCD (Graphics Compute Die) und 6 kleinerer MCDs (Memory Cache Die). In Summe bietet AMDs Topmodell 6.144 Shadereinheiten, sowie 24 GB GDDR6-VRAM mit einem 384-Bit-Interface (20 Gbps, 960 GB/s). 

Features

RDNA 3 dient als Basis für den Navi 31 getauften Grafikchip und beerbt damit den Navi-21-Grafikchip der Vorgängerserie, der RX-6000er-Reihe. Die bereits etablierten Features wie SAM (Smart Access Memory) und der Infinity Cache gibt es auch bei der 7900er-Serie. Gleichwohl wurden der Raytracing-Part überarbeitet und eine hardwareseitige AI-Unterstützung implementiert. Die Media Engine wurde erneuert und Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K dekodieren/enkodieren. Dabei kann auch der neue AV1-Codec verwendet werden. Bildschirme mit bis zu 8K bei 165 Hz inklusive HDR oder 4K HDR mit 480Hz angesprochen werden. Dies ermöglicht der DisplayPort-Anschluss, welcher nun in der Version 2.1 verwendet wird. AMDs Counterpart zu DLSS heißt FSR 2.0 und bietet mit der Upscaling-Option eine deutliche Performance-Steigerung in Spielen. 

Performance

Die Leistung der AMD Radeon RX 7900 XTX positioniert sich in Spielen ohne Raytracing zwischen einer Nvidia GeForce RTX 4090 und RTX 4080 im absoluten Spitzenbereich. Damit ist die RX 7900 XTX optimal für 4K-Gaming geeignet. Gegenüber der AMD Radeon RX 6950 XT konnte die Gaming-Leistung um etwa 30 Prozent gesteigert werden. Die Raytracing-Performance fällt mit RDNA 3 ebenfalls deutlich besser aus. Mit Nvidia kann AMD in dieser Disziplin jedoch nicht mithalten. Mittels FSR 2.0 lassen sich aber genauso wie bei der Verwendung von DLSS (bei Nvidia) dennoch spielbare Frameraten in hohen Auflösungen erzielen.

Leistungsaufnahme

Die Leistungsaufnahme der AMD Radeon RX 7900 XTX wird vom Hersteller mit 355 Watt (TGP) beziffert und ist damit deutlich sparsamer als eine GeForce RTX 4090 (450 Watt). Im Vergleich zur AMD Radeon RX 6950 XT steigt die Leistungsaufnahme jedoch um 20 Watt.

Radeon RX 7000 Serie

RX 7900 XTX 6144 @ 2.27 GHz384 Bit @ 20000 MHz
RX 7900 XT compare 5376 @ 2 GHz320 Bit @ 20000 MHz
CodenameNavi 31 XTX
ArchitekturRDNA 3
Pipelines6144 - unified
TMUs384
ROPs192
Raytracing Cores96
Tensor / AI Cores192
Kerntakt2270 (Boost) MHz
Theoretical Performance123 TFLOPS FP16, 61 TFLOPS FP32, 1.9 TFLOPS FP64
CacheL2: 6 MB, L3: 96 MB
Speichertakt20000 effective = 2500 MHz
Speicherbandbreite384 Bit
SpeichertypGDDR6
Max. Speichergröße24 GB
Shared Memorynein
Memory Bandwidth960 GB/s
APIDirectX 12 Ultimate (12_2), Shader 6.7, OpenGL 4.6, OpenCL 2.1, Vulkan 1.3
Stromverbrauch355 Watt
Transistoren57.7 Billion
Chipgröße 520 mm²
Herstellungsprozess5 nm
PCIe4.0 x16
Displays4 Displays (max.), HDMI 2.1a, DisplayPort 2.1 UHBR13.5
Erscheinungsdatum03.11.2022
Herstellerseitehttps://www.amd.com/en/products/graphics...

Benchmarks

Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
86.1 pt (88%)
3DMark - 3DMark Time Spy Score
26641 Points (81%)
3DMark - 3DMark Time Spy Graphics
29699 Points (80%)
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Graphics
738814 Points (86%)