Notebookcheck Logo

Company of Heroes 3 im Test: Notebook und Desktop Benchmarks

Karge Optik, tiefes Gameplay. Die RTS-Experten von Relic Entertainment haben mit Company of Heroes 3 eines neues Genre-Schwergewicht auf den Markt gebracht. Erfahren Sie in unserem Benchmark-Check, wie gut der Titel auf verschiedenen Notebook- und Desktop-GPUs läuft.
Company of Heroes 3

Technik

Um es gleich vorwegzunehmen: Die insgesamt ziemlich hohen Presse-Wertungen für Company of Heroes 3 können wir nicht ganz nachvollziehen. Zum einen wirkt die Steuerung zum aktuellen Zeitpunkt noch etwas „clunky“ (außerdem kann man recht wenig herauszoomen), zum anderen kommt die Grafik eher angestaubt und trist bzw. steril rüber.

Company of Heroes 3
Company of Heroes 3
Company of Heroes 3

Technisch hat sich seit dem Vorgänger, der jetzt schon um die 10 Jahre auf dem Buckel hat, kaum etwas getan (teils kantige Objekte, eher maue Texturen, ...). Positiv wäre einzig das umfangreiche Zerstörungsmodell hervorzuheben. Wenn z B. Häuser durch schwere Projektile zuerst einzelne Teile verlieren und schließlich in Schutt und Asche gelegt werden, macht das rein optisch einiges her. Nichtsdestotrotz würden wir die Grafik eher als zweckdienlich bezeichnen, was zwar durchaus enttäuschend, für einen auf Taktik ausgelegten Strategie-Titel aber noch halbwegs in Ordnung ist.

Company of Heroes 3
Company of Heroes 3
Company of Heroes 3

Relativ bescheiden geht es auch im Grafikmenü zu. Während man im oberen Bereich den Bildmodus, die Auflösung, die FPS-Grenze, die Helligkeit, die Skalierung und V-Sync anpassen kann, warten im unteren Bereich lediglich 6 Performance- und Qualitätsschalter. Dass keine Presets existieren, stört aufgrund der geringen Optionszahl nur bedingt.

Company of Heroes 3
Company of Heroes 3
Company of Heroes 3

Nerviger ist die Tatsache, dass manche Änderungen einen Neustart erfordern, wobei sich die Introvideos immerhin überspringen lassen. Ebenfalls schade: Die Texturdetails werden je nach (V)RAM ab einer bestimmten Stufe automatisch vom Spiel blockiert.

Company of Heroes 3
Company of Heroes 3

Benchmark

Lob gibt es für den integrierten Benchmark. Zwar dauert die entsprechende Sequenz mit rund 1,5 Minuten recht lang, allerdings scheint das KI-Match mit Gefechten zwischen diversen Fuß-Einheiten und Fahrzeugen (der genaue Ablauf variiert von Durchgang zu Durchgang) ziemlich gut eine echte Partie abzubilden.

Company of Heroes 3
Company of Heroes 3

Im Anschluss an den Benchmark zeigt das Spiel eine kleine Auswertung inklusive Specs und Performance-Graphen an.

Resultate


FHD (1.920 x 1.080)

Company of Heroes 3 ist erfreulich anspruchslos, was die Grafikpower betrifft. Zwar schaffen selbst „bessere“ iGPUs von Intel wie die Iris Xe Graphics G7 höchstens 1.280 x 720 Pixel und minimale Details flüssig, dafür packen gute iGPUs von AMD wie die Radeon 680M bisweilen auch 1.920 x 1.080 Pixel und niedrige bis mittlere Settings mit mehr als 40 FPS.

Company of Heroes 3
    1920x1080 Low Settings     1920x1080 Medium Settings     1920x1080 High Settings     1920x1080 Maximum Settings
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
340 (64min) fps ∼86%
288 (65min) fps ∼79%
282 (75min) fps ∼79%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
330 (83min) fps ∼84%
267 (79min) fps ∼74%
264 (80min) fps ∼74%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
289 (81min) fps ∼73%
235 (80min) fps ∼65%
230 (123min) fps ∼65%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
234 (62min) fps ∼59%
181 (75min) fps ∼50%
179 (69min) fps ∼50%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
220 (40min) fps ∼56%
175 (34min) fps ∼48%
173 (50min) fps ∼49%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
162 (35min) fps ∼41%
123 (51min) fps ∼34%
120 (45min) fps ∼34%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
125 (25min) fps ∼32%
105 (40min) fps ∼29%
103 (40min) fps ∼29%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
110 (22min) fps ∼28%
85.6 (38min) fps ∼24%
84.1 (36min) fps ∼24%
AMD Radeon 680M, R9 6900HS
Asus ROG Zephyrus G14
52.5 (30min) fps ∼13%
46.6 (29min) fps ∼12%
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
Zotac ZBOX CI665 Nano
25.6 (13min) fps ∼6%
22.1 (3min) fps ∼6%

QHD (2.560 x 1.440)

Midrange-Modelle empfehlen sich erst bei höheren Auflösungen als Full-HD. Eine Mischung aus 2.560 x 1.440 Pixeln und maximalen Settings wird schon ab einer Radeon RX 6600M mit über 60 FPS befeuert.

Company of Heroes 3
    2560x1440 Maximum Settings
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
230 (77min) fps ∼73%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
214 (78min) fps ∼68%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
180 (71min) fps ∼57%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
135 (69min) fps ∼43%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
131 (39min) fps ∼41%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
87.8 (43min) fps ∼28%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
77.5 (40min) fps ∼25%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
60.4 (33min) fps ∼19%

UHD (3.840 x 2.160)

Selbst für eine Kombination aus 3.840 x 2.160 Pixeln und vollen Details reicht ein Vertreter aus der (oberen) Mittelklasse wie die GeForce RTX 3060.

Company of Heroes 3
    3840x2160 Maximum Settings
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
141 (62min) fps ∼66%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
120 (31min) fps ∼56%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
109 (42min) fps ∼51%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
78.5 (18min) fps ∼37%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
76.9 (41min) fps ∼36%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
51.9 (27min) fps ∼24%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
42.8 (29min) fps ∼20%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
34.1 (21min) fps ∼16%

Hinweis

Da Gaming-Tests sehr zeitaufwändig sind und oft durch Installations- bzw. Aktivierungslimits eingeschränkt werden, können wir Ihnen zur Veröffentlichung der Artikel nur einen Teil der Benchmarks liefern. Weitere Grafikkarten werden jeweils in den kommenden Tagen und Wochen eingebaut.

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Company of Heroes 3
 Company of Heroes 3 (2023)
low
1920x1080
Low Settings
med.
1920x1080
Medium Settings
high
1920x1080
High Settings
ultra
1920x1080
Maximum Settings
QHD
2560x1440
Maximum Settings
4K
3840x2160
Maximum Settings
AMD Radeon RX 7900 XTX
340
288
282
230
141
AMD Radeon RX 7900 XT
330
267
264
214
120
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
285.3
262.9
235.2
215.2
176.4
NVIDIA GeForce RTX 3080
289
235
230
180
109
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
186
155
150
107
63
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU
220
175
166n2
126n2
74.8n2
NVIDIA GeForce RTX 3070
234
181
179
135
76.9
NVIDIA GeForce RTX 2080 Super (Desktop)
131
101
59
AMD Radeon RX 6800M
125
105
103
77.5
42.8
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
193.5
167.4
134.3
133.9
100.8
58.4
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
162
123
120
87.8
51.9
AMD Radeon RX 6600M
123.2
110.3n2
85.85n2
84n2
60.5n2
34.5n2
NVIDIA GeForce RTX 3050
146.5
124.5
90.2
89.9
64.9
36.7
AMD Radeon RX 5600 XT (Desktop)
140.7
122.9
94.1
93
70.9
41
AMD Radeon RX 5500 XT (Desktop)
99.3
82.6
64.7
64.5
46.7
27.6
AMD Radeon 680M
52.5
46.6
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
25.6
22.1
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
23.2
20.9
15.9
15.8
AMD Radeon RX Vega 7
30.1
22.4
17.4
15.7
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.

Testsysteme

Gerät Grafikkarte Prozessor Arbeitsspeicher Betriebssystem
Notebooks
MSI Titan GT77 12UHS Nvidia GeForce RTX 3080 Ti @175 W TGP (16 GB GDDR6) Intel Core i9-12900 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Lenovo Legion 5 Pro Nvidia GeForce RTX 3060 @140 W TGP (6 GB GDDR6) Intel Core i7-12700H 2 x 8 GB DDR5 Windows 11
Asus ROG Strix G15 AMD Radeon RX 6800M (12 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Lenovo Legion 5 AMD Radeon RX 6600M (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 7 5800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Asus ROG Zephyrus G14 AMD Radeon 680M AMD Ryzen 9 6900HS 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Tower-PCs
Custom I AMD Radeon RX 7900 XTX (24 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 7900 XT (20 GB GDDR6)
MSI GeForce RTX 3080 (10 GB GDDR6X)
MSI GeForce RTX 3070 (8 GB GDDR6)
Intel Core i9-12900K 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Custom II Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3090 FE (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (8 GB GDDR6X)
Nvidia Titan RTX (24 GB GDDR6)
lNvidia GeForce RTX 2070 Super (8 GB GDDR6)
Nvidia GeForce RTX 2060 Super (8 GB GDDR6)
KFA2 GeForce GTX 1660 Super (6 GB GDDR6)
PNY GeForce GTX 1660 (6 GB GDDR5)
KFA2 GeForce GTX 1650 Super (4 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6950 XT (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6800 (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6650 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6600 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB GDDR6)
AMD Ryzen 9 7950X 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Custom III Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE Intel Core i9-11900K 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Mini-PCs
Zotac ZBOX CI665 Nano Intel Iris Xe Graphics G7 (96 CUs) Intel Core i7-1165G7 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Morefine S500+ AMD Radeon RX Vega 8 AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Minisforum NUCXi7 Nvidia GeForce RTX 3070 @125 W TGP (8 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Minisforum HX99G AMD Radeon RX 6600M @100 W TGP (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 6900HX 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
4K Monitore Nvidia Treiber AMD Treiber
Philips Brilliance 329P9H, Gigabyte M32U ForceWare 528.49 Adrenalin 23.2.2
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Company of Heroes 3 im Test: Notebook und Desktop Benchmarks
Autor: Florian Glaser,  8.03.2023 (Update:  8.03.2023)