Notebookcheck Logo

The Callisto Protocol im Test: Notebook und Desktop Benchmarks

Technisch unausgereift. The Callisto Protocol reiht sich in die lange Liste der Spiele ein, welche in den letzten Jahren unfertig erschienen sind. Trotz der technischen Mängel haben wir uns mit mehreren Notebook- und Desktop-GPUs durch den Benchmark gekämpft.

Technik

Bei The Callisto Protocol handelt es sich um den geistigen Nachfolger von Dead Space, einem äußerst gelungenen Horror-Action-Game aus 2008, das damals durch EA entwickelt und gepublished wurde. Die neue Interpretation des Space-Survival-Genres auf Grundlage der Unreal-Engine stammt hingegen von den bisher unbeschriebenen Striking Distance Studios, welche mit The Callisto Protocol zumindest in technischer Hinsicht keinen besonders guten Einstand feiern, um es mal vorsichtig auszudrücken. Wie zahlreiche andere Games aus den vergangenen Monaten kommt der Titel sehr unfertig auf den Markt.

The Callisto Protocol
The Callisto Protocol
The Callisto Protocol

Das Debakel geht schon damit los, dass selbst bei High-End-Systemen die Introvideos und das Hauptmenü – unabhängig von den Settings – teils extrem ruckeln (unser Test basiert auf dem Stand vom 06.12.22; vier Tage nach Release und den ersten Patches). Zwischen Introvideos und Hauptmenü erscheint nach dem ersten Start auch manchmal lange Zeit ein schwarzer Bildschirm, so dass man denkt, das Spiel hätte sich aufgehängt. Hinzu kamen bei uns hin und wieder wirkliche Abstürze.

Ebenfalls ärgerlich: Obwohl The Callisto Protocol in Kooperation mit AMD entstanden ist, konnten wir auf einigen AMD-Rechnern zusätzlich zum unrunden Spielerlebnis mit regelmäßigen (kleinen) Rucklern extrem starke Bildaussetzer während des Gameplays beobachten. Kurzum: Der Entwickler muss unbedingt noch Hand anlegen und mit weiteren Patches den technischen Zustand verbessern. In der jetzigen Form können wir vom Titel nur abraten.

The Callisto Protocol
The Callisto Protocol
The Callisto Protocol

Bei dieser Gelegenheit dürfen sich die Macher auch gerne nochmal um das Grafikmenü kümmern, das aufgrund der zahlreichen Untermenüs mit meist recht wenigen Optionen sehr unkomfortabel zu bedienen ist. Während im General-Reiter Regler für V-Sync, das Framerate Limit und den Direct-X-Modus warten, befinden sich im Display-Reiter unter anderem Schalter für die Auflösung, die Helligkeit und das Gamma (inkl. HDR-Support). Weiter geht es mit dem Lighting-Menü, das diverse Qualitäts- und Ray-Tracing-Optionen beherbergt. Abgerundet wird das Paket von einem Effekte-Reiter und einem erweiterten Grafikmenü.

Achtung: Bei Nutzung eines der vier praktischen Presets aktiviert das Spiel automatisch FSR-Upscaling (DLSS wird nicht unterstützt), welches für unsere Messungen jeweils ausgeschaltet wurde. Nett ist unterdessen, dass abgesehen vom Direct-X-Modus alle Änderungen ohne Neustart übernommen werden. Weniger schön: Zu den einzelnen Settings gibt es kaum Erläuterungen geschweige denn Vergleichsbilder.

The Callisto Protocol
The Callisto Protocol
The Callisto Protocol
The Callisto Protocol
The Callisto Protocol
The Callisto Protocol

Benchmark

Zugutehalten muss man dem Spiel, dass ein integrierter Benchmark vorhanden ist, mit dem sich einfach und schnell Geschwindigkeitsmessungen durchführen lassen. Die rund 45 sekündige Sequenz zeigt eine Kamerafahrt durch von Monstern bevölkerte Gänge. Leider werden während des Benchmarks keine Informationen eingeblendet. Auch die Auswertung am Ende ist sehr dürftig, da man abseits der durchschnittlichen FPS-Zahl keine relevanten respektive interessanten Daten erhält (siehe Video).

Um den nervigen Zwischenrucklern, die aktuell wie gesagt bei fast allen Systemen und Settings auftreten, etwas entgegenzuwirken, sollten es im Benchmark bzw. echten Spiel 50 FPS+ sein.

Resultate

Für die Benchmarks verwenden wir hauptsächlich Leihgeräte von XMG (Schenker Technologies).

FHD (1.920 x 1.080)

Mit iGPUs auf dem Level der Intel Iris Xe Graphics G7 ruckelt The Callisto Protocol generell vor sich hin. Lediglich die Radeon 680M erreicht beim Einsatz von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und dem Preset Low annähernd spielbare 40 FPS. Für mittlere Details muss es schon eine Grafikkarte aus dem Midrange-Segment sein (z. B. die GeForce RTX 3050 Ti). Die Presets High und Ultra sehnen sich derweil nach einem Modell aus der oberen Mittelklasse bzw. dem unteren High-End-Bereich wie der GeForce RTX 3060 oder der Radeon RX 6800M.

The Callisto Protocol
    1920x1080 Low Preset (without FSR Upscaling)     1920x1080 Medium Preset (without FSR Upscaling)     1920x1080 High Preset (without FSR Upscaling)     1920x1080 Ultra Preset (without FSR Upscaling)
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
178 fps ∼66%
126 fps ∼48%
125 fps ∼54%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
151 fps ∼56%
101 fps ∼38%
100 fps ∼43%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
119 fps ∼44%
95.3 fps ∼36%
94.1 fps ∼41%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 15 @165 W TGP
118 fps ∼44%
86.5 fps ∼33%
85.8 fps ∼37%
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 17 @140 W TGP
113 fps ∼42%
78.9 fps ∼30%
78.4 fps ∼34%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
94.8 fps ∼35%
65.6 fps ∼25%
65.3 fps ∼28%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Core 15 @130 W TGP
89 fps ∼33%
58.7 fps ∼22%
58.2 fps ∼25%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
82.4 fps ∼31%
54.9 fps ∼21%
54.4 fps ∼24%
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, i7-11800H
XMG Focus 17 @75 W TGP
91.2 fps ∼32%
63.5 fps ∼24%
37.2 fps ∼14%
36.1 fps ∼16%
AMD Radeon 680M, R9 6900HS
Asus ROG Zephyrus G14
40 fps ∼14%
27.3 fps ∼10%
17.5 fps ∼7%
17 fps ∼7%
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
Zotac ZBOX CI665 Nano
20.4 fps ∼7%
13.2 fps ∼5%
11.6 fps ∼4%
9.2 fps ∼4%

QHD (2.560 x 1.440)

Eine Kombination aus 2.560 x 1.440 Pixeln und dem Preset Ultra schreit nach einem waschechten High-End-Vertreter auf dem Niveau der GeForce RTX 3070 bzw. RTX 3080.

The Callisto Protocol
    2560x1440 Ultra Preset (without FSR Upscaling)
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
95.9 fps ∼49%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
74 fps ∼38%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
73.2 fps ∼38%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 15 @165 W TGP
62.3 fps ∼32%
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 17 @140 W TGP
56.4 fps ∼29%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
49.1 fps ∼25%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Core 15 @130 W TGP
41.5 fps ∼21%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
40 fps ∼21%

UHD (3.840 x 2.160)

Richtig anspruchsvoll wird es mit 3.840 x 2.160 Pixeln. Hier gerät sogar Nvidias Laptop-Spitzenreiter, die GeForce RTX 3080 Ti, an ihre Grenzen.

The Callisto Protocol
    3840x2160 Ultra Preset (without FSR Upscaling)
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
58.6 fps ∼46%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
44.2 fps ∼35%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
43.5 fps ∼34%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 15 @165 W TGP
35.8 fps ∼28%
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 17 @140 W TGP
32.7 fps ∼26%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
29.8 fps ∼23%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
25.1 fps ∼20%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Core 15 @130 W TGP
18.4 fps ∼14%

Ray-Tracing

Der Performance-Verlust durch Ray-Tracing steht wie so häufig in keiner gesunden Relation zur Bildverbesserung. Je nach GPU sinkt die Framerate um ca. 1/3 bis 50 %. Für 1.920 x 1.080 Pixel und maximales Ray-Tracing empfiehlt sich mindestens eine GeForce RTX 3070 oder besser.

The Callisto Protocol
    1920x1080 Ultra Preset (without FSR Upscaling) + Full Ray-Tracing
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
71.3 fps ∼59%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
61.8 fps ∼51%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 15 @165 W TGP
49.6 fps ∼41%
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Neo 17 @140 W TGP
49.4 fps ∼41%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
44.3 fps ∼37%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
38.6 fps ∼32%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-11800H
XMG Core 15 @130 W TGP
32.7 fps ∼27%

Hinweis

Da Gaming-Tests sehr zeitaufwändig sind und oft durch Installations- bzw. Aktivierungslimits eingeschränkt werden, können wir Ihnen zur Veröffentlichung der Artikel nur einen Teil der Benchmarks liefern. Weitere Grafikkarten werden jeweils in den kommenden Tagen und Wochen eingebaut.

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >The Callisto Protocol
 The Callisto Protocol (2022)
low
1920x1080
Low Preset (without FSR Upscaling)
med.
1920x1080
Medium Preset (without FSR Upscaling)
high
1920x1080
High Preset (without FSR Upscaling)
ultra
1920x1080
Ultra Preset (without FSR Upscaling)
QHD
2560x1440
Ultra Preset (without FSR Upscaling)
4K
3840x2160
Ultra Preset (without FSR Upscaling)
NVIDIA GeForce RTX 4090
0n3
0n3
0n3
0n3
0n3
0n3
AMD Radeon RX 7900 XTX
263
237
160
158
125
77
NVIDIA GeForce RTX 4080
231
213
172
171
138
85
AMD Radeon RX 7900 XT
255
224
146
145
110
67
NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti
0n2
0n2
0n4
0n4
0n4
0n4
AMD Radeon RX 6950 XT
257
215
138
137
105
66
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
0n2
0n2
0n3
0n5
0n5
0n5
NVIDIA GeForce RTX 3090
207
185
133
132
101
62
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti
223
192
136
135
102
63
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
55.3
NVIDIA GeForce RTX 3080
178
126
125
95.9
58.6
NVIDIA GeForce RTX 4070
228.3
189.3
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
155.6
127.5
121.8
0n2
0n2
32.96
AMD Radeon RX 6800
225
155
93
92
70
43
NVIDIA Titan RTX
193.3
153.9
101.5
101.2
74.7
45.7
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti
195
159
104
103
78
46.7
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU
119
95.3
94.1
73.2
44.2
NVIDIA GeForce RTX 3070
151
101
100
74
43.5
AMD Radeon RX 6700 XT
178
121
73
72
54
32
PosModell< PrevNext >The Callisto Protocol
low med. high ultra QHD 4K
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
118
86.5
85.8
62.3
35.8
NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti Laptop GPU
117
99.3
71
70.7
52.8
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
112.8
82.4
77.8
0n2
48.6
27
AMD Radeon RX 6800M
94.8
65.6
65.3
49.1
29.8
AMD Radeon RX 6650 XT
171
113
68
68
49
28
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
124.9
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA Titan X Pascal
130.3
91.2
59.1
58.6
43.8
26.4
NVIDIA GeForce RTX 2070 Super (Desktop)
158.3
109.8
69.8
69.6
51.3
30.4
Intel Arc A770M
122.5
90.6
64.1
64
47.5
28.1
AMD Radeon RX 5700 XT (Desktop)
149
103
67
66
48
27
AMD Radeon RX 7600S
79.4
48.6
48.4
35.6
20.9
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
105.5
0n2
0n2
0n2
41.5
18.4
NVIDIA GeForce RTX 2060 Super (Desktop)
134.8
92.2
58.7
57.7
42.9
25.1
AMD Radeon RX 6600
134
90
56
55
39
22
AMD Radeon RX 5700 (Desktop)
132
91
59
58
42
24
AMD Radeon RX 6600M
122.5
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce RTX 3050
108.2
72.5
69
44.1
32.4
18.7
AMD Radeon RX 5600 XT (Desktop)
124
88
57
56
40.3
20.8
NVIDIA GeForce GTX 1660 Super (Desktop)
99.7
69.8
45.3
45.1
30.3
12.4
PosModell< PrevNext >The Callisto Protocol
low med. high ultra QHD 4K
AMD Radeon RX 6500 XT
90.6
59.1
29.3
28.2
18.5
7.3
AMD Radeon RX 5500 XT (Desktop)
83.6
57.5
36.1
35.9
25.8
15
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
0n2
0n2
0n2
0n2
0n2
21
NVIDIA GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU
0n2
0n2
0n2
0n2
21.4
NVIDIA GeForce GTX 1660 (Desktop)
92.8
67.4
42.6
42.7
30.1
12.6
NVIDIA GeForce GTX 1650 Super (Desktop)
85.4
58.1
34.3
31.9
17.5
7.9
AMD Radeon RX 5500M
57.7
47.4
29.8
28.6
NVIDIA GeForce RTX 2050 Mobile
46.25
34.95
Intel Arc A350M
42.1
28.3
12.3
13.9
8.3
3.1
AMD Radeon 780M
31.5
21
18.1
11.8
AMD Radeon 680M
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce MX450
34.2
15
8
7.4
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
0n2
0n2
0n2
0n2
NVIDIA GeForce GT 1030 (Desktop)
18.4
8
4.3
Intel Iris Xe Graphics G7 80EUs
0n2
0n2
0n2
6.9
Intel UHD Graphics 64EUs (Alder Lake 12th Gen)
19.7
13.6
Intel UHD Graphics 770
11.9
8.2
AMD Radeon RX Vega 7
17.6
11.6
6.5
6.4
Intel UHD Graphics 620
5.2
AMD Radeon RX Vega 3
7.1
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.

Testsysteme

XMG Neo 15 (RTX 3080) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Neo 15 (RTX 3080) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Neo 17 (RTX 3070) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Neo 17 (RTX 3070) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Core 15 (RTX 3060) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Core 15 (RTX 3060) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Focus 17 (RTX 3050 Ti) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
XMG Focus 17 (RTX 3050 Ti) - Zum Öffnen des Konfigurators (bestware.com) auf Foto klicken
Gerät Grafikkarte Prozessor Arbeitsspeicher Betriebssystem
Notebooks
MSI Titan GT77 12UHS Nvidia GeForce RTX 3080 Ti @175 W TGP (16 GB GDDR6) Intel Core i9-12900 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
XMG Neo 15 Nvidia GeForce RTX 3080 @165 W TGP (16 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
XMG Neo 17 Nvidia GeForce RTX 3070 @140 W TGP (8 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
XMG Core 15 Nvidia GeForce RTX 3060 @130 W TGP (6 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
XMG Focus 17 Nvidia GeForce RTX 3050 Ti @75 W TGP (4 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Asus ROG Strix G15 AMD Radeon RX 6800M (12 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Lenovo Legion 5 AMD Radeon RX 6600M (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 7 5800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Asus ROG Zephyrus G14 AMD Radeon 680M AMD Ryzen 9 6900HS 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Tower-PCs
Custom I MSI GeForce RTX 3080 (10 GB GDDR6X)
MSI GeForce RTX 3070 (8 GB GDDR6)
Intel Core i9-12900K 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Custom II Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3090 FE (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (8 GB GDDR6X)
Nvidia Titan RTX (24 GB GDDR6)
lNvidia GeForce RTX 2070 Super (8 GB GDDR6)
Nvidia GeForce RTX 2060 Super (8 GB GDDR6)
KFA2 GeForce GTX 1660 Super (6 GB GDDR6)
PNY GeForce GTX 1660 (6 GB GDDR5)
KFA2 GeForce GTX 1650 Super (4 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6800 (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6650 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6600 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB GDDR6)
AMD Ryzen 9 7950X 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Custom III Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE Intel Core i9-11900K 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Mini-PCs
Zotac ZBOX CI665 Nano Intel Iris Xe Graphics G7 (96 CUs) Intel Core i7-1165G7 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Morefine S500+ AMD Radeon RX Vega 8 AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Minisforum NUCXi7 Nvidia GeForce RTX 3070 @125 W TGP (8 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Minisforum HX90G AMD Radeon RX 6600M @100 W TGP (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
4K Monitore Nvidia Treiber AMD Treiber
Asus PB287Q, Philips Brilliance 329P9H, Gigabyte M32U ForceWare Adrenalin
Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > The Callisto Protocol im Test: Notebook und Desktop Benchmarks
Autor: Florian Glaser,  8.12.2022 (Update: 13.12.2022)