Notebookcheck Logo

Sons of the Forest im Test: Notebook und Desktop Benchmarks

Ein unvergessliches Erlebnis. Knapp fünf Jahre nach dem Überraschungshit The Forest schicken die kanadischen Entwickler von Endnight Games die Fortsetzung ins Rennen. Sons of the Forest bietet erneut ein interessantes Spielkonzept mit einer Mischung aus Open-World-Erkundung und Survival-Horror. Ob die Hardware-Anforderungen ebenfalls schocken, klärt unser Benchmark-Check.
Sons of the Forest

Technik

Obwohl sich Sons of the Forest erst im Early Access befindet, ist es bereits sehr beliebt. Das sieht man einerseits an den vielen guten Wertungen auf Steam und andererseits am großen Erfolg bei der Youtube- bzw. Twitch-Community. Das positive Feedback können wir durchaus nachvollziehen. Zwar hat Sons of the Forest Early-Access-typisch noch mit diversen Kinderkrankheiten wie Zwischenrucklern (unabhängig von der Hardware-Power), Clipping-Problemen und anderen Grafikfehlern (z. B. flackernde/aufploppende Objekte) zu kämpfen, die Grafik selbst weiß über weite Strecken allerdings zu überzeugen.

Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest

Wenn man die etwas unscharfen Wolken ausklammert, bietet der Titel meist knackige Texturen, eine üppige Vegetation, eine hohe Weitsicht und schicke Effekte (Beleuchtung etc.). Der fließende Tag-Nacht-Zyklus und die regelmäßigen Wetter-Wechsel sorgen in Kombination mit den verschiedenen Klimazonen (grüne Wälder, verschneite Berge, …) ebenfalls für eine tolle und ziemlich einzigartige Atmosphäre. Ein weiteres Highlight sind die hübschen Spuren, welche der Charakter im Schnee oder am matschigen Strand hinterlässt. Insgesamt holen die Entwickler sehr viel aus der verwendeten Unity-Engine heraus und müssen sich keineswegs hinter klassischen Triple-A-Games großer Studios verstecken.

Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest

Die Technik wirkt schon zum jetzigen Zeitpunkt relativ ausgereift und – zumindest ab Midrange-GPUs – performant, wie wir gleich bei den Benchmarks erörtern werden. Die Ladezeiten sind ebenfalls okay. Während der Spielstart sehr zügig geht, dauert der erste Ladevorgang etwas, wobei sich sonstige Ladezeiten in Grenzen halten. Dazu kommt eine kompakte Spielgröße. Knapp 9 GB Download bzw. 13 GB auf der Platte sind im Jahr 2023 erstaunlich wenig.

Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest

Das Optionsmenü ist ebenfalls nicht von schlechten Eltern. Im Graphics-Reiter tummeln sich mehr als 20 Detaileinstellungen, welche global per Quality Preset geregelt werden können. Das Ganze geschieht löblicherweise ohne Neustart. Analog zu vielen anderen aktuellen Games beherrscht Sons of the Forest eine dynamische Auflösung per FSR oder DLSS (war für unsere Tests deaktiviert). Der Display-Reiter fällt hingegen sehr überschaubar aus. Neben der Auflösung kann man hier nur den Bildmodus, V-Sync, den Gamma-Wert, die Helligkeit und die maximalen FPS (20 bis 240 oder unbegrenzt) ändern.

Sons of the Forest
Sons of the Forest
Sons of the Forest

Benchmark

Da Sons of the Forest keinen integrierten Benchmark enthält, greifen wir für die Geschwindigkeitsmessungen auf eine eigene Sequenz zurück. Wie sich im nachfolgenden Video sehen können, laufen wir mit dem Hauptcharakter für ca. 40 Sekunden eine festgelegte Strecke am Strand (einer der Spawnpunkte bei Spielbeginn) auf und ab. Die Framerate wird dabei mit dem Tool CapFrameX aufgezeichnet.

Resultate

FHD (1.920 x 1.080)

Während iGPUs wie die Radeon 680M oder die Iris Xe Graphics G7 in Full-HD schon am Preset Low scheitern (<40 FPS), haben Mittelklasse-Chips oft genug Reserven für hohe bis maximale Settings. Allerdings zeigt die FHD-Tabelle, dass es ab Midrange-GPUs schnell zu einer Limitierung durch den Prozessor kommt. So war unsere Desktop RTX 3070 auch mit dem Ultra-Preset kaum langsamer als eine sonst deutlich flottere Desktop RX 7900 XTX. Noch krasser: Unser RX-6600M-Laptop lieferte dank besserer CPU-Ausnutzung höhere Frameraten als der RX-6800M-Laptop.

Sons of the Forest
    1920x1080 Low Preset     1920x1080 Medium Preset AA:T     1920x1080 High Preset AA:T     1920x1080 Ultra Preset AA:T
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
122.7 (55.5min, 94.4P0.1, 99.7P1) fps ∼51%
119.3 (50min, 88.5P0.1, 95.9P1) fps ∼50%
113.6 (57.5min, 79.6P0.1, 92.6P1) fps ∼51%
113.4 (53.3min, 84.3P0.1, 93.9P1) fps ∼50%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
120.9 (79.2min, 89.9P0.1, 98.1P1) fps ∼50%
116.5 (83.7min, 87.3P0.1, 95P1) fps ∼49%
114 (70.5min, 84.7P0.1, 90.8P1) fps ∼51%
112.4 (41.3min, 73.5P0.1, 86.8P1) fps ∼50%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
122.1 (39.8min, 52.2P0.1, 97.2P1) fps ∼50%
116.8 (56.6min, 91.6P0.1, 97.8P1) fps ∼49%
113.3 (44.8min, 87.4P0.1, 93.3P1) fps ∼51%
111.6 (40.5min, 83P0.1, 92.3P1) fps ∼50%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
114.7 (47min, 57.8P0.1, 85.7P1) fps ∼47%
104.4 (51.6min, 63.1P0.1, 75.9P1) fps ∼44%
103.3 (47min, 69.7P0.1, 76.1P1) fps ∼47%
102 (37.4min, 57.8P0.1, 70.5P1) fps ∼45%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
91.7 (58.7min, 69.4P0.1, 74.9P1) fps ∼38%
87.8 (58.9min, 63.5P0.1, 71.4P1) fps ∼37%
85.7 (53.5min, 64.8P0.1, 69.4P1) fps ∼39%
84.6 (33.6min, 63.5P0.1, 68.9P1) fps ∼38%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
83.8 (46.1min, 53.8P0.1, 65.9P1) fps ∼35%
70.5 (39.8min, 43.6P0.1, 48.9P1) fps ∼29%
65.9 (30.7min, 36.9P0.1, 46.8P1) fps ∼30%
65.4 (36.4min, 40.1P0.1, 46.7P1) fps ∼29%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
71.6 (49.3min, 57.4P0.1, 60.1P1) fps ∼30%
68.4 (51.2min, 53.5P0.1, 57.1P1) fps ∼29%
65.6 (36.4min, 48.4P0.1, 54.4P1) fps ∼30%
64.7 (26.4min, 43.3P0.1, 50.3P1) fps ∼29%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
59.2 (40.9min, 47.8P0.1, 49.8P1) fps ∼24%
56.5 (43.9min, 46P0.1, 48.2P1) fps ∼24%
54.6 (43.9min, 44.5P0.1, 46P1) fps ∼25%
53.1 (33.3min, 35.2P0.1, 39P1) fps ∼24%
AMD Radeon 680M, R9 6900HS
Asus ROG Zephyrus G14
33.7 (19.4min, 19.8P0.1, 22.2P1) fps ∼14%
24.9 (12.6min, 15P0.1, 16.8P1) fps ∼10%
23.6 (12.9min, 13.5P0.1, 15.5P1) fps ∼11%
23.3 (11.2min, 13.6P0.1, 15.8P1) fps ∼10%
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs, i7-1165G7
Zotac ZBOX CI665 Nano
9.53 (2.15min, 2.15P0.1, 2.6P1) fps ∼4%
7.73 (2.32min, 2.38P0.1, 2.58P1) fps ∼3%
7.35 (2.42min, 2.43P0.1, 2.61P1) fps ∼3%
7.24 (2.22min, 2.22P0.1, 2.34P1) fps ∼3%

QHD (2.560 x 1.440)

Für QHD-Displays sollte es eine Grafikkarte aus der oberen Mittelklasse oder dem High-End-Bereich sein. 2.560 x 1.440 Pixel und das Ultra-Preset liefen bei uns ab einer GeForce RTX 3060 mit mehr als 50 FPS im Schnitt.

Sons of the Forest
    2560x1440 Ultra Preset AA:T
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
108.5 (5.81min, 44P0.1, 88.2P1) fps ∼51%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
108.3 (72.3min, 86P0.1, 91.1P1) fps ∼51%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
98.5 (52.2min, 55.7P0.1, 62.4P1) fps ∼46%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
82.3 (45.7min, 54.5P0.1, 61.1P1) fps ∼39%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
74 (27.1min, 27.4P0.1, 35.4P1) fps ∼35%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
51.1 (24.8min, 28.6P0.1, 37.5P1) fps ∼24%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
49.9 (30.8min, 32.4P0.1, 34.6P1) fps ∼23%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
47.5 (33.7min, 36.1P0.1, 39.2P1) fps ∼22%

UHD (3.840 x 2.160)

Auf 4K-Systemen, also mit 3.840 x 2.160 Pixeln, kommt man beim Einsatz des Ultra-Presets generell nicht um einen absoluten High-End-Vertreter herum. Erst eine GeForce RTX 3080 Ti knackt im mobilen Bereich die 50-FPS-Marke.

Sons of the Forest
    3840x2160 Ultra Preset AA:T
AMD Radeon RX 7900 XTX, i9-12900K
Desktop-PC
98.4 (34.2min, 40.3P0.1, 71.7P1) fps ∼46%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-12900K
Desktop-PC
86 (48.2min, 62.8P0.1, 66.8P1) fps ∼40%
NVIDIA GeForce RTX 3080, i9-12900K
Desktop-PC
69.5 (40.2min, 48P0.1, 51.4P1) fps ∼32%
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU, i9-12900HX
MSI Titan GT77 12UHS
53.8 (6.45min, 30.1P0.1, 41.2P1) fps ∼25%
NVIDIA GeForce RTX 3070, i9-12900K
Desktop-PC
50.5 (33.1min, 35.4P0.1, 40.7P1) fps ∼23%
AMD Radeon RX 6800M, R9 5900HX
Asus ROG Strix G15
39.9 (19.7min, 24.1P0.1, 30.4P1) fps ∼19%
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU, i7-12700H
Lenovo Legion 5 Pro
31.9 (11.9min, 15.3P0.1, 22.9P1) fps ∼15%
AMD Radeon RX 6600M, R7 5800H
Lenovo Legion 5
27.7 (21.4min, 21.5P0.1, 22.3P1) fps ∼13%

Hinweis

Da Gaming-Tests sehr zeitaufwändig sind und oft durch Installations- bzw. Aktivierungslimits eingeschränkt werden, können wir Ihnen zur Veröffentlichung der Artikel nur einen Teil der Benchmarks liefern. Weitere Grafikkarten werden jeweils in den kommenden Tagen und Wochen eingebaut.

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Sons of the Forest
 Sons of the Forest (2023)
low
1920x1080
Low Preset
med.
1920x1080
Medium Preset
TAA
high
1920x1080
High Preset
TAA
ultra
1920x1080
Ultra Preset
TAA
QHD
2560x1440
Ultra Preset
TAA
4K
3840x2160
Ultra Preset
TAA
AMD Radeon RX 7900 XTX
122.7
119.3
113.6
113.4
108.5
98.4
AMD Radeon RX 7900 XT
122.1
116.8
113.3
111.6
108.3
86
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
96.1
90
87.9
85.7
85.2
NVIDIA GeForce RTX 3080
120.9
116.5
114
112.4
98.5
69.5
NVIDIA GeForce RTX 3080 Ti Laptop GPU
91.7
87.8
85.7
84.6
74
53.8
NVIDIA GeForce RTX 3070
114.7
104.4
103.3
102
82.3
50.5
AMD Radeon RX 6800M
59.2
56.5
54.6
53.1
49.9
39.9
NVIDIA GeForce RTX 3070 Laptop GPU
80.4
75.8
72.8
72.5
57.7
37.8
NVIDIA GeForce RTX 3060 Laptop GPU
83.8
70.5
65.9
65.4
51.1
31.9
AMD Radeon RX 6600M
74.9n2
71.3n2
67.85n2
67.2n2
48.9n2
27.85n2
NVIDIA GeForce RTX 3050
60.2
56.2
65.25n2
39.8
23.7
AMD Radeon RX 5600 XT (Desktop)
89.5
68.8
66.6
64.7
49.1
25.7
AMD Radeon RX 5500 XT (Desktop)
59.7
44.9
47.7
44.7
32
17.9
AMD Radeon 680M
33.7
24.9
23.6
23.3
Intel Iris Xe Graphics G7 96EUs
9.53
7.73
7.35
7.24
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.

Testsysteme

Gerät Grafikkarte Prozessor Arbeitsspeicher Betriebssystem
Notebooks
MSI Titan GT77 12UHS Nvidia GeForce RTX 3080 Ti @175 W TGP (16 GB GDDR6) Intel Core i9-12900 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Lenovo Legion 5 Pro Nvidia GeForce RTX 3060 @140 W TGP (6 GB GDDR6) Intel Core i7-12700H 2 x 8 GB DDR5 Windows 11
Asus ROG Strix G15 AMD Radeon RX 6800M (12 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Lenovo Legion 5 AMD Radeon RX 6600M (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 7 5800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Asus ROG Zephyrus G14 AMD Radeon 680M AMD Ryzen 9 6900HS 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Tower-PCs
Custom I AMD Radeon RX 7900 XTX (24 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 7900 XT (20 GB GDDR6)
MSI GeForce RTX 3080 (10 GB GDDR6X)
MSI GeForce RTX 3070 (8 GB GDDR6)
Intel Core i9-12900K 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Custom II Palit GeForce RTX 4090 GameRock OC (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3090 FE (24 GB GDDR6X)
Nvidia GeForce RTX 3060 Ti (8 GB GDDR6X)
Nvidia Titan RTX (24 GB GDDR6)
lNvidia GeForce RTX 2070 Super (8 GB GDDR6)
Nvidia GeForce RTX 2060 Super (8 GB GDDR6)
KFA2 GeForce GTX 1660 Super (6 GB GDDR6)
PNY GeForce GTX 1660 (6 GB GDDR5)
KFA2 GeForce GTX 1650 Super (4 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6950 XT (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6800 (16 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6700 XT (12 GB DDR6)
AMD Radeon RX 6650 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 6600 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 XT (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5700 (8 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5600 XT (6 GB GDDR6)
AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB GDDR6)
AMD Ryzen 9 7950X 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
Custom III Nvidia GeForce RTX 2080 Super FE Intel Core i9-11900K 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Mini-PCs
Zotac ZBOX CI665 Nano Intel Iris Xe Graphics G7 (96 CUs) Intel Core i7-1165G7 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Morefine S500+ AMD Radeon RX Vega 8 AMD Ryzen 9 5900HX 2 x 16 GB DDR4 Windows 11
Minisforum NUCXi7 Nvidia GeForce RTX 3070 @125 W TGP (8 GB GDDR6) Intel Core i7-11800H 2 x 8 GB DDR4 Windows 11
Minisforum HX99G AMD Radeon RX 6600M @100 W TGP (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 6900HX 2 x 16 GB DDR5 Windows 11
4K Monitore Nvidia Treiber AMD Treiber
Philips Brilliance 329P9H, Gigabyte M32U ForceWare 531.18 Adrenalin 23.3.1
Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Sons of the Forest im Test: Notebook und Desktop Benchmarks
Autor: Florian Glaser, 14.03.2023 (Update: 20.03.2023)