Notebookcheck Logo

Senua's Saga Hellblade 2 im Test: Laptop und Desktop Benchmarks

Happige Anforderungen. Senua’s Saga Hellblade 2 sieht trotz des düsteren Szenarios wunderschön aus, frisst dafür aber Hardware zum Frühstück. Wir zeigen, welche Grafikkarte man für verschiedene Auflösungen benötigt.
Senua's Saga Hellblade 2

Testsysteme

XMG Neo 16 E23 (RTX 4090)
XMG Neo 16 E23 (RTX 4090)
Razer Blade 16 Mid 23 (RTX 4080)
Razer Blade 16 Mid 23 (RTX 4080)
XMG Pro 15 E23 (RTX 4070)
XMG Pro 15 E23 (RTX 4070)
Razer Blade 14 Mid 23 (RTX 4060)
Razer Blade 14 Mid 23 (RTX 4060)
Medion Erazer Scout E20 (RTX 4050)
Medion Erazer Scout E20 (RTX 4050)
Asus TUF Gaming Advantage A16 (RX 7600S & 780M)
Asus TUF Gaming Advantage A16 (RX 7600S & 780M)
Lenovo Yoga Pro 7 14 (Arc 8)
Lenovo Yoga Pro 7 14 (Arc 8)
Philips Evnia 4K Gaming Monitor 329M1RV
Philips Evnia 4K Gaming Monitor 329M1RV

Mit diesen Geräten führen wir aktuell unsere Gaming-Benchmarks durch. Beim Klick auf die Fotos gelangen Sie zur jeweiligen Hersteller-Homepage. Genauere Details zu den Spezifikationen sind am Ende des Artikels aufgelistet.

Technik

Senua’s Saga Hellblade 2 basiert auf der mächtigen Unreal Engine 5 und lässt optisch definitiv seine Muskeln spielen. Angefangen mit den Umgebungen, welche extrem scharf, detailliert und glaubwürdig ausfallen über die schicken Effekte (Wasserpfützen etc.) bis hin zu den tollen Charakter- und Gesichtsmodellen, die erstklassig animiert sind. Generell besticht das Spiel durch eine hervorragende audio-visuelle Umsetzung. In Kombination mit der cineastisch angehauchten Inszenierung ergibt sich eine sehr dichte Atmosphäre, von der sich manche Konkurrenztitel eine Scheibe abschneiden könnten. Die spannende Geschichte entpuppt sich als weiterer Pluspunkt.

Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2

Doch spielerisch bzw. inhaltlich ist nicht alles Gold, was glänzt. So wirken die Level teilweise sehr linear aufgebaut. Zudem sind die eingestreuten Rätsel bisweilen nur bedingt gelungen. Des Weiteren macht das grundsätzlich packende Kampfsystem auf Dauer einen etwas repetitiven und eintönigen Eindruck. Darüber hinaus hält sich der Wiederspielwert unserer Einschätzung nach eher in Grenzen.

Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2

Nichts vorwerfen müssen sich die Entwickler beim Thema Grafikmenü. Während man in der Display-Kategorie die Auflösung und den Bildmodus ändern kann, warten unter Upscaler verschiedene Upscaling-Methoden, nämlich TSR, FSR, XeSS und DLSS (letzteres optional mit Frame Generation). Sofern nicht anders erwähnt, wurden unsere Tests mit TSR inklusive 100 % Resolution Scale und ohne Dynamic Resolution durchgeführt, was der nativ eingestellten Auflösung entsprechen sollte.

Weiter geht es bei den Grafikoptionen mit der Kategorie General, die Regler für HDR, V-Sync, Variable Rate Shading und (auf Nvidia-GPUs) Nvidia Reflex beherbergt. Abgerundet wird das Paket von der Quality-Sektion, welche knapp 10 Einzelsettings und drei Presets beinhaltet. Änderungen werden dabei ohne Neustart übernommen. Um die Auswirkungen auf die Performance zu veranschaulichen, werden im Grafikmenü die FPS und die VRAM-Auslastung angezeigt, was ebenfalls löblich ist. In 4K mit maximalen Details werden laut Spiel rund 8 GB VRAM benötigt.

Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2

Abseits der happigen System-Voraussetzungen, die wir gleich näher unter die Lupe nehmen, ist die PC-Version technisch solide. Die Ladezeiten gehen in Ordnung und das Shader-Kompilieren beim ersten Start dauert nicht allzu lang. Abstürze oder dergleichen sind uns im Testverlauf nicht begegnet.

Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2
Senua's Saga Hellblade 2

Benchmark

Als Benchmark-Sequenz kommt der Beginn des zweiten Kapitels namens Freyslaug zum Einsatz. Wie Sie im nachfolgenden Video sehen können, gehen wir mit dem weiblichen Hauptcharakter für knapp 30 Sekunden eine festgelegte Strecke entlang. Die Framerate wird dabei mit dem Tool CapFrameX aufgezeichnet.

Resultate


FHD (1.920 x 1.080)

iGPUs sind mit Hellblade 2 komplett überfordert. Selbst kräftige Varianten wie die Radeon 780M oder die Arc 8 scheitern in Full-HD bereits am Preset Low (unter 20 FPS). Für 1.920 x 1.080 Pixel sollte es schon ein dedizierter Midrange-Vertreter sein. Ab einer GeForce RTX 4050 bzw. Radeon RX 7600S laufen dann auch mittlere Settings flüssig. Etwas anspruchsvoller wird es beim Preset High, das nach einer GeForce RTX 4060 oder besser gleich einer RTX 4070 verlangt.

Senua's Saga Hellblade 2
    1920x1080 Low Preset     1920x1080 Medium Preset     1920x1080 High Preset
NVIDIA GeForce RTX 4080, i9-13900K
Desktop-PC Asus ROG Strix Z790-F
143.3 (97.4min, 101.1P0.1, 111.7P1) fps ∼100%
119.5 (81.9min, 95P0.1, 101.6P1) fps ∼100%
95.6 (61.4min, 77.8P0.1, 82.4P1) fps ∼100%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-13900K
Desktop-PC Asus ROG Strix Z790-F
130.4 (71.4min, 92P0.1, 100.4P1) fps ∼91%
110 (68.8min, 80.5P0.1, 89.5P1) fps ∼92%
84.8 (61.7min, 66.3P0.1, 72.2P1) fps ∼89%
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-13900HX
XMG Neo 16 E23
120.7 (41.4min, 53.3P0.1, 90.7P1) fps ∼84%
99.3 (49.5min, 59.9P0.1, 78.9P1) fps ∼83%
74 (31.1min, 50.5P0.1, 62.7P1) fps ∼77%
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13950HX
Razer Blade 16 Mid 23
96.9 (27min, 37.2P0.1, 67.8P1) fps ∼68%
81.5 (33.6min, 40.6P0.1, 58.3P1) fps ∼68%
62.3 (28min, 34.5P0.1, 44.1P1) fps ∼65%
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900HX
XMG Pro 15 E23
75.3 (46.4min, 52.5P0.1, 63.1P1) fps ∼53%
61.6 (41.4min, 48.7P0.1, 52.8P1) fps ∼52%
46.2 (29.3min, 34.9P0.1, 40.4P1) fps ∼48%
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, R9 7940HS
Razer Blade 14 Mid 23
63.4 (35.5min, 39.2P0.1, 48.2P1) fps ∼44%
51.9 (34.5min, 36.6P0.1, 43.8P1) fps ∼43%
37.6 (14.7min, 30P0.1, 32.9P1) fps ∼39%
AMD Radeon RX 7600S, R9 7940HS
Asus TUF Gaming Advantage A16
56.1 (42.5min, 47.3P0.1, 49.6P1) fps ∼39%
46 (34.2min, 38.6P0.1, 40.9P1) fps ∼38%
31.7 (5.48min, 17.5P0.1, 27.2P1) fps ∼33%
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i7-13700H
Medion Erazer Scout E20
52.1 (37.3min, 42.6P0.1, 44.3P1) fps ∼36%
42.9 (3.56min, 12.6P0.1, 37.3P1) fps ∼36%
21 (8.33min, 9.92P0.1, 18.1P1) fps ∼22%
Intel Arc 8-Core iGPU, Ultra 7 155H
Lenovo Yoga Pro 7 14
17.8 (14.3min, 14.4P0.1, 15.5P1) fps ∼12%
14.9 (11.5min, 11.8P0.1, 13.1P1) fps ∼12%
12.1 (9.82min, 9.88P0.1, 10.6P1) fps ∼13%
AMD Radeon 780M, R9 7940HS
Asus TUF Gaming Advantage A16
17.3 (6.65min, 7.13P0.1, 13.7P1) fps ∼12%
13.2 (6.04min, 6.68P0.1, 9.58P1) fps ∼11%
9.72 (5.28min, 5.65P0.1, 7.6P1) fps ∼10%

QHD (2.560 x 1.440)

In QHD brechen viele Grafikkarten überraschend stark ein. In den adäquaten Genuss von 2.560 x 1.440 Pixeln und maximalen Details kommt man bei Notebooks erst ab einer GeForce RTX 4080.

Senua's Saga Hellblade 2
    2560x1440 High Preset
NVIDIA GeForce RTX 4080, i9-13900K
Desktop-PC Asus ROG Strix Z790-F
69.3 (41.8min, 51.7P0.1, 62.5P1) fps ∼100%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-13900K
Desktop-PC Asus ROG Strix Z790-F
65.4 (36min, 56.6P0.1, 59.4P1) fps ∼94%
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-13900HX
XMG Neo 16 E23
51.8 (36.2min, 41.4P0.1, 46.1P1) fps ∼75%
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13950HX
Razer Blade 16 Mid 23
44.7 (26.7min, 28.7P0.1, 34.8P1) fps ∼65%
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900HX
XMG Pro 15 E23
32 (18.2min, 18.6P0.1, 28.4P1) fps ∼46%
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, R9 7940HS
Razer Blade 14 Mid 23
25.5 (17.1min, 20.2P0.1, 23.3P1) fps ∼37%
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i7-13700H
Medion Erazer Scout E20
13.7 (6.7min, 6.95P0.1, 10P1) fps ∼20%
AMD Radeon RX 7600S, R9 7940HS
Asus TUF Gaming Advantage A16
12.5 (4.44min, 5.31P0.1, 10.4P1) fps ∼18%

UHD (3.840 x 2.160)

An einer Kombination aus 3.840 x 2.160 Pixeln und dem Preset High beißen sich derzeit alle Laptop-Chips die Zähne aus – selbst der Spitzenreiter GeForce RTX 4090. Deutlich besser sieht die Situation mit Quality-DLSS bzw. FSR aus. Dann kann man – analog zu QHD – mit einer GeForce RTX 4080 loslegen.

Senua's Saga Hellblade 2
    3840x2160 High Preset     3840x2160 High Preset + Quality DLSS     3840x2160 High Preset + Quality FSR
NVIDIA GeForce RTX 4080, i9-13900K
Desktop-PC Asus ROG Strix Z790-F
40.6 (36.6min, 37P0.1, 38P1) fps ∼100%
66.7 (43.2min, 56.9P0.1, 60.4P1) fps ∼100%
AMD Radeon RX 7900 XT, i9-13900K
Desktop-PC Asus ROG Strix Z790-F
35.6 (32.4min, 32.7P0.1, 33.5P1) fps ∼88%
57.5 (35min, 50.3P0.1, 52.7P1) fps ∼100%
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU, i9-13900HX
XMG Neo 16 E23
28.9 (25.1min, 25.4P0.1, 26.7P1) fps ∼71%
49.1 (28.8min, 39.3P0.1, 43.8P1) fps ∼74%
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, i9-13950HX
Razer Blade 16 Mid 23
24.9 (15.9min, 17.2P0.1, 21.7P1) fps ∼61%
42.8 (27.6min, 31.6P0.1, 36.5P1) fps ∼64%
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, i9-13900HX
XMG Pro 15 E23
12.8 (10.8min, 11P0.1, 11.8P1) fps ∼32%
29.4 (12.3min, 21.6P0.1, 26P1) fps ∼44%
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, R9 7940HS
Razer Blade 14 Mid 23
4.65 (2.47min, 2.55P0.1, 3.17P1) fps ∼11%
23.8 (3.91min, 5.39P0.1, 19.5P1) fps ∼36%
AMD Radeon RX 7600S, R9 7940HS
Asus TUF Gaming Advantage A16
5.12 (4.3min, 4.31P0.1, 4.35P1) fps ∼13%
7.77 (3.14min, 3.26P0.1, 6.54P1) fps ∼14%
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, i7-13700H
Medion Erazer Scout E20
4.12 (3.57min, 3.58P0.1, 3.7P1) fps ∼10%
7.93 (2.76min, 3.16P0.1, 6.32P1) fps ∼12%

Übersicht

Einschränkungen anzeigen
PosModell< PrevNext >Senua's Saga Hellblade 2
 Senua's Saga Hellblade 2 (2024)
low
1920x1080
Low Preset
med.
1920x1080
Medium Preset
high
1920x1080
High Preset
QHD
2560x1440
High Preset
4K
3840x2160
High Preset

3840x2160
High Preset + Quality DLSS

3840x2160
High Preset + Quality FSR
AMD Radeon RX 7900 XTX
157
131.3
102.4
79.9
45.5
72.1
NVIDIA GeForce RTX 4080
143.3
119.5
95.6
69.3
40.6
66.7
AMD Radeon RX 7900 XT
130.4
110
84.8
65.4
35.6
57.5
AMD Radeon RX 6950 XT
120.5
100
77.8
56.5
30.9
51.5
NVIDIA GeForce RTX 4090 Laptop GPU
120.7
99.3
74
51.8
28.9
49.1
AMD Radeon RX 7800 XT
114.3
96.3
70
51.7
28.4
47.2
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU
96.9
81.5
62.3
44.7
24.9
42.8
AMD Radeon RX 6800
89.3
74.8
56.6
41.1
22.7
38.1
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU
75.3
61.6
46.2
32
12.8
29.4
AMD Radeon RX 6750 XT
81.7
67.9
49.3
34.1
18.7
31.5
AMD Radeon RX 6700 XT
78.1
63.6
46.1
32.6
17.6
30
NVIDIA GeForce RTX 3080 Laptop GPU
57.6
48.2
35.6
25.9
14.5
24.1n2
AMD Radeon RX 7600
66.1
54.2
16.9
15.8
4.5
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU
63.4
51.9
37.6
25.5
4.65
23.8
AMD Radeon RX 6650 XT
60.1
49.1
21
8.4
AMD Radeon RX 7600S
56.1
46
31.7
12.5
5.12
7.77
AMD Radeon RX 6600
50.8
42.2
14.9
8.9
AMD Radeon RX 5700 (Desktop)
48.5
39.7
21.4
14.2
7.6
AMD Radeon RX 6500 XT
8
5.8
2.3
PosModell< PrevNext >Senua's Saga Hellblade 2
low med. high QHD 4K
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU
52.1
42.9
21
13.7
4.12
7.93
Intel Arc 8-Core iGPU
17.8
14.9
12.1
AMD Radeon 780M
17.3
13.2
9.72
(-) * Geringere Werte sind besser. / n123 Anzahl der Benchmarks die zu diesem Wert beitragen / * Geschätzte Position

 

Legende
5ruckelt - Das Spiel wird in dieser Detailstufe wahrscheinlich nicht flüssig mit dieser Grafikkarte laufen. Mindestens ein Benchmarkwert ist kleiner als 25fps
könnte ruckeln - Interpolierte Information. Bei einer langsameren Grafikkarte wurde dieses Spiel als ruckelnd klassifiziert und daher wird dies auch bei dieser angenommen, da keine Benchmarkwerte eingetragen sind.
30flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 25fps
40flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 35fps
60flüssig - Dieses Spiel sollte in den betroffenen Einstellungen flüssig laufen, da kein Benchmarkwert eingetragen wird, der die Grenze unterschreitet: 58fps
könnte flüssig laufen - Eine langsamere Grafikkarte wurde als schnell genug klassifiziert und daher wird dies auch für diese geschätzt (da keine Benchmarkwerte eingetragen sind).
?unsicher - Zwei mögliche Fälle: Der kleinste gefundene Benchmarkwert ist zwar unter dem Grenzwert für eine flüssige Darstellung, jedoch ist der Durchschnitt darüber. Zweiter Fall, der Benchmarkwert ist unter der Grenze, jedoch ist die nächst-langsamere Karte als flüssig eingestuft.
unsicher vererbt - Die nächst-langsamere Karte ist als "unsicher" eingestuft und daher wird dieser Wert auch an schnellere Karten vererbt, die keine Benchmarkwerte haben.
Der Wert in den einzelnen Feldern beziffert die durchschnittlichen Bilder pro Sekunde. Bewegen Sie den Mauszeiger auf diesen Wert um eine detaillierte Auflistung aller Benchmarks zu sehen.

Details Testsysteme

Notebook Grafikkarte Prozessor Arbeitsspeicher
XMG Neo 16 E23 Nvidia GeForce RTX 4090 @175 W TGP (16 GB GDDR6X) Intel Core i9-13900HX 2 x 16 GB DDR5
Razer Blade 16 Mid 23 Nvidia GeForce RTX 4080 @175 W TGP (12 GB GDDR6X) Intel Core i9-13950HX 2 x 16 GB DDR5
XMG Pro 15 E23 Nvidia GeForce RTX 4070 @140 W TGP (8 GB GDDR6) Intel Core i9-13900HX 2 x 16 GB DDR5
Razer Blade 14 Mid 23 Nvidia GeForce RTX 4060 @140 W TGP (8 GB GDDR6) AMD Ryzen 9 7940HS 2 x 8 GB DDR5
Medion Erazer Scout E20 Nvidia GeForce RTX 4050 @100 W TGP (6 GB GDDR6) Intel Core i7-13700H 2 x 8 GB DDR5
Asus TUF Gaming Advantage A16 AMD Radeon RX 7600S (8 GB GDDR6) & AMD Radeon 780M AMD Ryzen 9 7940HS 2 x 8 GB DDR5
Lenovo Yoga Pro 7 14 Intel Arc 8 Intel Core Ultra 7 155H 2 x 16 GB DDR5
Tower-PC Grafikkarte Prozessor Arbeitsspeicher
Asus ROG Strix Z790-F Nvidia GeForce RTX 4080 (16 GB GDDR6X)
AMD Radeon RX 7900 XT (20 GB GDDR6)
Intel Core i9-13900K 2 x 24 GB DDR5 G.Skill
4K-Monitor Betriebssystem Nvidia Treiber AMD Treiber Intel Treiber
Philips Evnia 329M1RV Windows 11 555.85 24.5.1 31.0.101.5522
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Sonstige Tests > Senua's Saga Hellblade 2 im Test: Laptop und Desktop Benchmarks
Autor: Florian Glaser, 23.05.2024 (Update: 23.05.2024)