AMD FirePro M4100

Die AMD FirePro M4100 ist eine DirectX-12-Grafikkarte der Mittelklasse für mobile Workstations (Notebooks), die Mitte 2013 vorgestellt wurde. Die AMD FirePro Serie ist das Gegenstück zur Quadro Serie von Nvidia und bietet zertifizierte Treiber für professionelle 3D Anwendungen (CAD und DCC). Durch einige freigeschaltene Features und Optimierungen ist die Performance in derartigen Programmen dadurch deutlich besser als bei Consumer Radeon Grafikchips.
Architektur
Die FirePro M4100 verfügt über 6 Compute Units auf Basis der GCN-Architektur. Insgesamt besitzt der Mars-Chip 384 Stream-Prozessoren, 24 TMUs sowie 8 ROPs. Der bis zu 2 GB große GDDR5-Speicher wird über ein 128 Bit breites Interface angebunden. Featureseitig werden dieselben Eigenschaften wie bei den Consumer-Modellen unterstützt, dazu zählt unter anderem die Grafikumschaltung Enduro oder PCIe 3.0. Eyefinity wird von der M4100 dagegen nicht unterstützt.
Performance
Entsprechend der Taktraten von bis zu 670 MHz für den Chip und 1.000 MHz für den Speicher (4.000 MHz effektiv, 64 GB/s) liegt die 3D-Spiele-Leistung knapp unterhalb der alten FirePro M4000 oder der Nvidia Quadro K1100M. Aktuelle Spiele des Jahres 2013 können damit zumeist in mittleren Details und 1.366 x 768 Pixeln flüssig wiedergegeben werden.
Leistungsaufnahme
Die FirePro M4100 verfügt über eine Reihe verschiedener Energiesparmechanismen, die den Verbrauch mindern und damit die Akkulaufzeit verlängern sollen. Dazu gehören unter anderem PowerPlay und PowerTune (zur Taktsteuerung der GPU), ZeroCore (Abschaltung großer GPU-Teile bei inaktivem Display) sowie Enduro (dynamische Grafikumschaltung zwischen Prozessorgrafik und dedizierter Radeon-GPU). Die maximale Leistungsaufnahme unter Volllast dürfte vermutlich bei etwa 30 Watt liegen (Schätzung), womit die Karte für Notebooks ab etwa 15 Zoll geeignet ist.
Hersteller | AMD | ||||||||||||||||||||||||
FirePro M Serie |
| ||||||||||||||||||||||||
Architektur | GCN | ||||||||||||||||||||||||
Pipelines | 384 - unified | ||||||||||||||||||||||||
Kerntakt | 670 MHz | ||||||||||||||||||||||||
Speichertakt | 4000 MHz | ||||||||||||||||||||||||
Speicherbandbreite | 128 Bit | ||||||||||||||||||||||||
Speichertyp | GDDR5 | ||||||||||||||||||||||||
Max. Speichergröße | 2048 MB | ||||||||||||||||||||||||
Shared Memory | nein | ||||||||||||||||||||||||
DirectX | DirectX 12 (FL 11_1), Shader 5.0 | ||||||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | ||||||||||||||||||||||||
Features | AMD App Acceleration, AMD PowerPlay power management technology, AMD PowerTune technology, AMD ZeroCore Power technology, AMD Enduro technology | ||||||||||||||||||||||||
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) | ||||||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 01.10.2013 | ||||||||||||||||||||||||
Herstellerseite | http://www.amd.com/us/products/workstati... |
Benchmarks

