Notebookcheck Logo

NVIDIA GeForce 9400M (G) / ION (LE)

NVIDIA GeForce 9400M (G) / ION (LE)

Die Nvidia GeForce 9400M (G) ist eine integrierte (onboard) Grafikkarte für Notebooks ohne eigenen Grafikspeicher. Sie wurde im Oktober 2008 mit den Apple MacBook, MacBook Pro und MacBook Air Laptops vorgestellt und ist (zu diesem Zeitpunkt) die schnellste mGPU (Motherboard GPU) am Markt (von Apple wird die Karte nur 9400M genannt).

Sie wird in den MCP79 Chipsätzen für Notebooks und in der ION Plattform für Netbooks (Atom CPU) eingesetzt. Die ION LE Plattform bietet die selbe Leistung wie die ION / 9400M G jedoch bietet die integrierte Grafik nur DirectX 9 Support.

Achtung! - Die Bezeichnung GeForce 9400M wird auch für die Kombination von 9100M Chipsatz und 9200M GS bzw 9300M GS mittel Hybrid SLI - HybridPower von Nvidia verwendet. Diese Kombilösung sollte ähnlich schnell sein (je nach SLI Unterstützung und Komponenten auch schneller). Daher war der Chipsatz früher auch als GeForce 9400M G angedacht.

Die Leistung der 9400M G ist mit etwa 1500 - 2000 Punkten im 3DMark 06 (DDR2 - DDR3) vergleichbar mit derzeitigen Einsteigergrafikchips mit eigenem Speicher. Z.b. ist die 9300M GS ungefähr in dieser Leistungsregion anzusiedeln. Dies sollte das flüssige Darstellen von älteren Spielen (z.B. Doom3) mit hohen Details und aktuellen (nicht zu anspruchsvollen) Spielen mit niedrigen Details erlauben. Warhammer Online soll z.b. nach ersten Tests mit dem 2.4 GHz MacBook flüssig laufen. Im Vergleich zur Vorgänger Grafikkarte im Apple MacBook (GMA X3100) bzw. der aktuellen GMA X4500 (Centrino 2) schneidet die 9400M deutlich besser ab.

Durch die Mitnutzung des Hauptspeichers (in den Apple Modellen zwackt sich die Grafikkarte 256 MB ab, bei Vista ev. auch mehr) profitiert die Grafikleistung wenn DDR3 Speicherriegel installiert sind (bis zu 33% schneller).

Der Stromverbrauch (max. 12 Watt TDP des Gesamten Chipsatzes) sollte Vergleichbar mit anderen integrierten Chipsätzen sein (Intel GMA X4500 ca 14.5 Watt) und bleibt damit deutlich unter denen von integrierten Grafikchips + Chipsatz. Z.b. Soll das MacBook Pro mit 9400M und deaktivierter 9600M GT eine 25% höhere Akkulaufzeit bieten (5h versus 4h).

Der Chipsatz unterstützt (in Verbindung mit einigen Nvidia GeForce 9x00 Grafikkarten) Hybrid SLI - HybridPower um zwischen der onboard Grafik (GeForce 9400M) und der dedizierten umzuschalten. Dadurch kann (wie in obigen Beispiel beim MacBook Pro) bei geringen Grafikanforderungen Energie gespart werden. In Windows Vista lässt sich Hybrid Power im Betrieb umschalten (derzeit noch manuell per Tool, später lt. Nvidia automatisch im Treiber). Unter MacOs X soll vorerst noch ein Logout notwendig sein (laut ersten Aussagen von Nvidia, dies wird sich jedoch wahrscheinlich noch ändern). GeForce Boost (zur Leistungssteigerung wird der Chipsatz und die Grafik in einen SLI Verbund geschaltet) wird beim MacBook Pro nicht unterstützt.

Wie auch bei der 9500M G übernehmen 16 so genannte Stream Prozessoren die anstehende Grafikarbeit (die früher die Pixel und Vertex Shader übernommen haben). Der Vorteil ist, daß es theortisch keinen Leerlauf der ALUs mehr gibt. Die Streamprozessoren sind bei NVIDIA 1-dimensional (1D) und können pro Takt eine Skalaroperation mit einer MADD- (Addition und Multiplikation) und MUL-Anweisung (Multiplikation) durführen. Ausserdem taktet NVIDIA die Shader-ALUs etwas höher als den restlichen Chip.

Der MCP79MX (so der Codename des 9400M) kann die CPU bei der Video Dekodierung entlasten (PureVideo HD). Dank Verwendung des VP3 Videoprozessors, kann die 9400M HD Videos in H.264, VC-1 und MPEG-2 vollständig beschleunigen (inklusive Bitstream Processing bei H.264 und VC-1).

Der Chip ist auch mittels CUDA programmierbar und beschleunigt einige Photoshop CS4 Operationen.

Auch im Desktop Bereich wurde eine 9400 (ohne M) und 9300 Chipsatzgrafik vorgestellt. Durch die geringeren Taktraten der mobilen Version sollte die 9400M etwas unter der 9300 liegen.

GeForce 9400M Serie

GeForce 9400M (G) / ION (LE) 16 @ 0.45 GHz
GeForce 9400M GeForceBoost compare 24 64 Bit
CodenameMCP79MX
Pipelines16 - unified
Kerntakt450 MHz
Shadertakt1100 MHz
Shared Memoryja
APIDirectX 10.0, Shader 4.0
Stromverbrauch12 Watt
Transistoren282 Millionen
Herstellungsprozess65 nm
FeaturesPureVideo HD VP3
Erscheinungsdatum14.10.2008
Herstellerseitehttp://www.nvidia.com/object/product_gef...

Benchmarks

3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
min: 2143     avg: 3002     median: 2807 (3%)     max: 3930 Points
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
3DMark 06
min: 1118     avg: 1348     median: 1157 (2%)     max: 2000 Points
3DMark 06 - Standard 1280x800 +
3DMark 06
min: 1916     avg: 2092     median: 2113.5 (3%)     max: 2207 Points
3DMark 06 - Standard 1280x720 +
3DMark 06
1999 Points (3%)
3DMark 06 - Standard 1366x768 +
3DMark 06
1240 Punkte (2%)
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 939     avg: 2231     median: 2326.5 (2%)     max: 4402 Punkte
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Anno 1404

Anno 1404

2009
min. 1024x768
15.8 17 19.1 42 ~ 23 fps    + Vergleich
max. 1280x1024
6.2  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Sims 3

Sims 3

2009
min. 800x600
43 77 ~ 60 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
10 28 ~ 19 fps    + Vergleich
hoch 1280x1024
2  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
F.E.A.R. 2

F.E.A.R. 2

2009
min. 800x600
19 20.7 44 ~ 28 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
27  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Left 4 Dead

Left 4 Dead

2008
min. 640x480
64  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
14.7 23 ~ 19 fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Racedriver: GRID

Racedriver: GRID

2008
min. 800x600
17 60 ~ 39 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
11 17 ~ 14 fps    + Vergleich
hoch 1280x1024
9  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit den meisten getesteten Laptops spielbar
Call of Duty 4 - Modern Warfare

Call of Duty 4 - Modern Warfare

2007
min. 800x600
33.1 70.5 ~ 52 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
27.1  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit den meisten getesteten Laptops spielbar
Supreme Commander - FA Bench

Supreme Commander - FA Bench

2007
mittel 1024x768
12.1  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
8.9  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Crysis - GPU Benchmark

Crysis - GPU Benchmark

2007
min. 1024x768
22.8 30.4 32 ~ 28 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
11  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
6.3  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Additional Benchmarks
High 800x600
8.9
Low 0xAF 0xAA 800x600
28.8
Med 0xAF 0xAA 800x600
15.1
Medium 1366x768
8.7
Low 1366x768
17.7
High 1366x768
4.9
Crysis - CPU Benchmark

Crysis - CPU Benchmark

2007
min. 1024x768
21.4 28.3 30 ~ 27 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
10.5 11.3 ~ 11 fps    + Vergleich
hoch 1024x768
5.4 5.8 ~ 6 fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Additional Benchmarks
Med 0xAF 0xAA 800x600
14.2
Low 0xAF 0xAA 800x600
29.3
High 0xAF 0xAA 800x600
7.9
Low 1366x768
17.6
Medium 1366x768
8.7
High 1366x768
4.7
World in Conflict - Benchmark

World in Conflict - Benchmark

2007
mittel 1024x768
15  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
5  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Call of Juarez Benchmark

Call of Juarez Benchmark

2006
hoch 1024x768
3.3  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
F.E.A.R.

F.E.A.R.

2005
min. 640x480
95 188 222 ~ 168 fps    + Vergleich
mittel 800x600
39 53 60 ~ 51 fps    + Vergleich
hoch 1024x768
10 15 27 ~ 17 fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Quake 4

Quake 4

2005
min. 640x480
61  fps    + Vergleich
mittel 800x600
56  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
45  fps    + Vergleich
max. 1024x768
39  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
World of Warcraft

World of Warcraft

2005
min. 800x600
54 136.9 ~ 95 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
41 43 ~ 42 fps    + Vergleich
hoch 1280x1024
11  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Counter-Strike Source

Counter-Strike Source

2004
hoch 1024x768
35 44 ~ 40 fps    + Vergleich + 📈 Graph
» In Detailstufe hoch mit den meisten getesteten Laptops spielbar
Doom 3

Doom 3

2004
min. 640x480
86.3  fps    + Vergleich
mittel 640x480
83.6  fps    + Vergleich
hoch 800x600
84.1  fps    + Vergleich
max. 1024x768
83.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Quake 3 Arena - Timedemo

Quake 3 Arena - Timedemo

1999
hoch 1024x768
93.7 199.7 240 ~ 178 fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: