Die ATI Mobility Radeon HD 3850 ist eine niedriger getaktete 3870 und technisch mit der Desktop HD 3850 verwandt. Der DirectX 10.1 Chip wird in 55nm gefertigt und soll leistungsmäßig mit der 8800M Serie konkurrieren. In der Praxis lag die Leistung zwischen 8700M GT und 8800M GTS. Die später veröffentlichte HD 4650 der Nachfolgegeneration war im Schnitt ähnlich schnell, bei deutlich geringerem Stromverbrauch.
Dadurch sollten DirectX 9 Spiele wie Crysis, Supreme Commander, World in Conflict oder UT3 flüssig dargestellt werden (wenn auch nicht in höchster Detailstufe, da dies auch eine 8800M GTX teilweise überfordert).
Die ATI Mobility Radeon 3850 ist der Desktop HD 3850 sehr ähnlich und basiert dadurch auf die selbe Architektur (jedoch ist die Desktop HD 3850 durch die höhere Taktung so schnell wie eine Mobility Radeon HD 3870). Der RV670 Chip bietet 64 5-dimensionale unified Shader-Einheiten (MADD) mit 16 ROPs, 16 TMUs, und 32 TAUs.
Die Mobility Radeon HD 3850 hat einen integrierten Unified Video Decoder (UVD+) welcher MPEG-2, VC-1 und H.264/AVC fast vollständig dekodiert (jedoch nur ein Strom). Die Videofunktionen werden von AMD auch Avivo HD benannt. Erst der UVD2 in der HD 4000 Serie kann zwei Ströme gleichzeitig decodieren (und unterstützt volles Bitstream dekodieren).
Der Stromverbrauch der Grafikkarte soll laut AMD zwischen 35-55 Watt liegen (3800er Serie), daher wird sie wahrscheinlich nur in großen und schweren Notebooks zu finden sein.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht representativ sein. Detailierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps Wert.
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar
v1.8
#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s
#1 Did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Mon, 09 Apr 2018 22:57:47 +0200 +0.001s ... 0.001s
#2 start showIntegratedCPUs +0.044s ... 0.045s
#3 got avg benchmarks for devices +0.02s ... 0.065s
#4 min, max, avg, median took s +0.071s ... 0.136s
#5 Before gaming benchmark output +0s ... 0.136s
#6 Got 10 rows for game benchmarks. +0.008s ... 0.144s
#7 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.144s
#8 got data and put it in $dataArray +0.001s ... 0.145s
#9 return log +0.127s ... 0.272s
Spieleleistung
Die folgenden Benchmarks wurden mit einer Puma Plattform (Turion 64 Ultra mit 2.4 GHz) durchgeführt und können mit einer schnelleren Core 2 Duo CPU noch höher ausfallen.
Crysis: 1024x768, medium: 24 fps -> knapp spielbar World in Conflict: 1024x768, Medium: 30 fps -> spielbar Medal of Honor: Airborne: 1024x768, High: 35 fps -> spielbar
Notebooktests mit ATI Mobility Radeon HD 3850 Grafikkarte
MSI Megabook GT735: AMD Turion X2 Ultra ZM-82, 17", 3.7 kg Externer Test » MSI Megabook GT735
Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen Notebook-Enthusiasten für unsere News-Redaktion. Details
Qualitäts-Journalismus wird durch Werbung bezahlt. Wir zeigen Lesern die geringst-mögliche Menge an Ads. Adblock-Nutzer sehen mehr Werbung. Bitte schalten Sie Ad-Blocker ab.
Jobs
Wir erweitern unser Team und suchen engagierte Redakteure mit besonderen Kenntnissen im Bereich mobiler Technologien.