NVIDIA GeForce GT 220M
OEM Grafikkarte (z.B. in Medion Akoya P6620 eingesetzt) welche wahrscheinlich auf die Nvidia GeForce 9600M GT basiert. Im Medion Akoy P6620 nutzt die Karte schnellen GDDR3 Grafikspeicher, im Asus K61IC wird jedoch nur lansamer DDR2 Speicher eingesetzt.
Die Leistung ist lt. Computerbild gut mit durchschnittlich 54 fps bei DirectX 9 Spielen und 33 fps bei DirectX 10 Titeln. Auch die PC Welt hatte das Medion Akoya P6620 mit GT 220M im Test. World in Conflict lief im DirectX 9 Modus 34 fps, in DirectX10 jedoch nur 17 fps (Auflösung leider unbekannt). Crysis war mit 10 Bilder pro Sekunde in DirectX 10 unspielbar. Hier kommt man erst bei einer Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten und mittlerer Detailstufe auf 22 Bilder pro Sekunde.
Die restlichen Features sollten mit der GeForce 9600M GT übereinstimmen.
Hersteller | NVIDIA | |||||||||
GeForce GT 200M Serie |
| |||||||||
Codename | G96M | |||||||||
Architektur | GT2xx | |||||||||
Pipelines | 32 - unified | |||||||||
Kerntakt | 500 MHz | |||||||||
Shadertakt | 1250 MHz | |||||||||
Speichertakt | 800 MHz | |||||||||
Speicherbandbreite | 128 Bit | |||||||||
Speichertyp | GDDR2, GDDR3 | |||||||||
Max. Speichergröße | 1024 MB | |||||||||
Shared Memory | nein | |||||||||
DirectX | DirectX 10, Shader 4.0 | |||||||||
Transistoren | 314 Millionen | |||||||||
Herstellungsprozess | 65 nm | |||||||||
Erscheinungsdatum | 16.08.2009 | |||||||||
Informationen | 144mm2 die size |