
NVIDIA GeForce 310M

Die NVIDIA GeForce 310M oder G 310M (GT218 Kern) ist eine DirectX 10.1 fähige Grafikkarte für kleine und leichte Notebooks und Nachfolger der GeForce G210M. Die Taktraten sind praktisch gleich geblieben (+30 MHz Shadertakt auf 1530 MHz), wodurch die Performance praktisch gleich der G 210M sein sollte. Es gibt auch Versionen die lediglich mit 606 MHz getaktet werden und somit sogar minimal langsamer sind. Eventuell wurde der Stromverbrauch durch den verbesserten 40nm Prozess jedoch gesenkt. Die Nvidia Homepage gibt 73 Gigaflops Rechenleistung an (G 210M hatte 72 Gigaflops). Die Grafikkarte wird wahrscheinlich für die neuen Core i3 / i5 basierten Notebooks eingesetzt werden (G210M für Core 2 Duo basierende Laptops).
Der GT218 Kern basiert laut Nvidia auf die High-End Desktop Architektur (GTX 200) und hat daher auch einige Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration (G110M). Weiters wurde die Micro-Architektur verbessert um Akkulaufzeit und Performance zu steigern.
Die GeForce 310M unterstützt die Videodekodierung im Grafikchip (PureVideo HD mit VP4 wahrscheinlich) für weniger CPU Belastung bei HD Dekodierung und Hybrid SLI (HybridPower und GeForceBoost) hinzugefügt (nur in Verbindung mit einem aktuellen Nvidia Chipsatz). Der verbaute Video Processor 4 (VP4) unterstützt das vollständige Dekodieren von H.264, VC-1, MPEG-2, und jetzt auch MPEG-4 ASP (DivX oder xVID). Nur MPEG-1 wird nicht unterstützt (jedoch ist der Decodieraufwand hier minimal).
Wie auch bei der alten 8600M GS übernehmen 16 so genannte Stream Prozessoren die anstehende Grafikarbeit (die früher die Pixel und Vertex Shader übernommen haben). Der Vorteil ist, daß es theortisch keinen Leerlauf der ALUs mehr gibt. Die Streamprozessoren sind bei NVIDIA 1-dimensional (1D) und können pro Takt eine Skalaroperation mit einer MADD- (Addition und Multiplikation) und MUL-Anweisung (Multiplikation) durführen. Ausserdem taktet NVIDIA die Shader-ALUs höher als den restlichen Chip (1530 versus 625 MHz).
Dank CUDA, DirectX Compute und OpenCL Support können die Stream Prozessoren auch für andere Anwendungen (Video Kodierung) eingesetzt werden und sind bei solchen Spezialanwendungen deutlich schneller als gängige Hauptprozessoren (durch die hohe Anzahl an Shadern die parallel arbeiten). PhysX wird von der 310M aufgrund mangelnder Leistung nicht unterstützt.
Moderne DirectX 10 Spiele laufen auf der 310M durch die geringe Shaderanzahl und den 64 Bit Speicherbaus nur in minimalen - mittleren Details bei geringen Auflösungen. Ältere (DirectX 9) Spiele wie Half Life 2, Far Cry oder Fear sind jedoch bei mittleren bis hohen Details flüssig spielbar. Einige sehr anspruchsvolle spiele wie GTA4 oder NFS Shift laufen nicht einmal in den geringsten Einstellungen flüssig. Daher empfiehlt sich die GeForce 310M nicht für anspruchsvolle Spieler.
Hersteller | NVIDIA |
GeForce 300M Serie | |
Codename | N11M-GE1 |
Architektur | GT2xx |
Pipelines | 16 - unified |
Kerntakt | 606 / 625 MHz |
Shadertakt | 1212 / 1530 MHz |
Speichertakt | 800 MHz |
Speicherbandbreite | 64 Bit |
Speichertyp | GDDR3, DDR3 |
Max. Speichergröße | 512 MB |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 10.1, Shader 4.1 |
Transistoren | 260 Millionen |
Herstellungsprozess | 40 nm |
Features | DirectX Compute Support (Windows 7), CUDA, OpenCL, OpenGL 2.1, HybridPower |
Erscheinungsdatum | 10.01.2010 |
Informationen | 73 Gigaflops |
Herstellerseite | http://www.nvidia.com/object/product_gef... |
Benchmarks
min: 1012 avg: 1106 median: 1123 (1%) max: 1177 Points
...
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 787 avg: 868 median: 882 (1%) max: 920 Points
...
...
3DMark 2001SE - 3DMark 2001 - Standard
min: 9678 avg: 16667 median: 15456.5 (16%) max: 23157 Points
...
ATI Radeon HD 4350 -8%
...
3DMark 03 - 3DMark 03 - Standard
min: 8643 avg: 9628 median: 9403 (5%) max: 10702 Points
...
...
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
min: 5909 avg: 6662 median: 6706 (10%) max: 7207 Points
...
...
3DMark 06 3DMark 06 - Score Unknown Settings +min: 3400 avg: 3708 median: 3768.5 (7%) max: 3895 Punkte
3DMark 06 - Score Unknown Settings |
Asus U45Jc  | 370M | 4096 MB | 606 / MHz | 1024MB | 3400 |
Toshiba Satellite P505-S8010  | 330M | 4096 MB | | | 3652 |
Dell Vostro 3300 | 430M | 4096 MB | 625 / MHz | 512MB | 3885 |
Dell Vostro 3500 | 520M | 4096 MB | 625 / MHz | 512MB | 3895 |
...
...
3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 2907 avg: 3184 median: 3206 (6%) max: 3622 Points
...
...
3DMark 06 - Standard 1280x768 +min: 3212 avg: 3465 median: 3469 (6%) max: 3746 Points
3DMark 06 - Standard 1280x768 |
Asus PL80JT-WO021X | 520UM | 4096 MB | 606 / MHz | 1024MB | 3212 |
Asus UL30JT-RX014V-4 | 520UM@2.5 GHz | 4096 MB | | 1024MB | 3400 |
Asus U45JC-WX030 | 450M | 4096 MB | 606 / MHz | 1024MB | 3402 |
Asus P42JC-VO006X | 450M | 2048 MB | 606 / MHz | 1024MB | 3469 |
Asus U43JC-WX040 | 450M | 4096 MB | 500 / MHz | 1024MB | 3497 |
Asus U36JC | 460M | 3072 MB | 606 / MHz | 1024MB | 3526 |
Asus U30JC | 520M | 4096 MB | 625 / MHz | 512MB | 3746 |
...
...
3DMark 06 - Standard 1280x720 +3826 Points (7%)
3DMark 06 - Standard 1280x720 |
Samsung R580-JS02PL | 330M | 3072 MB | 625 / MHz | 512MB | 3826 |
...
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
7 fps (1%)
...
...
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 snx-01
3.4 fps (2%)
...
...
specvp11 tcvis-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
1 fps (2%)
...
...
specvp11 sw-02 +SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
6.5 fps (8%)
...
...
specvp11 proe-05 +SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
1.1 fps (4%)
...
...
specvp11 maya-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
5.1 fps (4%)
...
ATI Radeon HD 5850 15%
...
specvp11 lightwave-01 +SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
8 fps (9%)
...
specvp11 ensight-04 +SPECviewperf 11 - specvp11 ensight-04
6.5 fps (3%)
...
...
specvp11 catia-03 +SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
3.3 fps (4%)
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Gaming graphics
min: 5.2 avg: 5.7 median: 5.7 (72%) max: 6.1 Points
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Graphics
min: 3.3 avg: 4.4 median: 4.6 (58%) max: 5 Points
...
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 967 avg: 3019 median: 3175 (15%) max: 4428 Punkte
...
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 7.46 avg: 8.2 median: 8.2 (4%) max: 8.6 fps
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
ATI Radeon HD 4350 33%
...
ATI Radeon HD 4350 -5%
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
ATI Radeon HD 4350 16%
...
ATI Radeon HD 4350 9%
...
...
ATI Radeon HD 4350 -34%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 4350 5%
...
...
ATI Radeon HD 4350 -16%
...
...
ATI Radeon HD 4350 -42%
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
ATI Radeon HD 4350 7%
...
ATI Radeon HD 4350 22%
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
ATI Radeon HD 4350 -30%
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
ATI Radeon HD 4350 28%
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
ATI Radeon HD 4350 -21%
...
ATI Radeon HD 4350 -2%
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
ATI Radeon HD 4350 -20%
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5670 165%
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
ATI Radeon HD 4350 -3%
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.