Gigabyte Booktop T1125N
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Gigabyte Booktop T1125N
Multi-Tool. Der Convertible kombiniert i5, Optimus-Grafik & vier Lautsprecher mit Tablet-Funktion und Mini-Format. Das Beste: Per Docking-Station mutiert der Kleine zum Multifunktions-Desktop Ersatz. Wer braucht da noch Tablet oder Desktop-PC?
Quelle: Tweaktown

The biggest selling point apart from the fantastic touch screen is the docking station. It saves your connectors from wear and tear and creates a desktop environment in an ultraportable device. Since the T1125N is your desktop, tablet and notebook, it saves you from buying multiple devices and having to sync data across your various gadgets. It also steps up when you need to edit a few videos or game on your lunch hour; you'll be satisfied by this convertibles performance.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 18.04.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Netbooklive

The T1125N is not a particularly impressive machine when it comes to looks, considering it has a plastic finish that just almost looks classy. But when it comes to the convertible function, the machine works fine, as the hinge is very flexible and resistant. In terms of performance, the computer is quite efficient for most common tasks and some gaming, and when you set it up with the included docking station, you’ve got yourself a full fledged desktop computer.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.04.2011
Quelle: Netbooklive

The T1125N is a very interesting device, as it offers both a desktop and tablet experience. More, it comes with a docking station and a DVD drive, covering basically many of the needs of the modern user. The hardware is not bad either, even if instead of the Core i5 it would have been nice to see something like i7. Performance is largely good, although the battery life is kind of worrying if you want some autonomy, but if you’ll use it mainly at home, it shouldn’t be a problem.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 28.03.2011
Kommentar
NVIDIA GeForce 310M: Die GeForce 310M ist die Nachfolgerkarte der G 210M und technisch nur durch 30MHz mehr Shadertakt verschieden. Es gibt jedoch auch Versionen mit einem geringeren Kerntakt von 606 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
470UM:
Der Core i5-470UM ist ein sehr sparsamer Ultra Low Voltage Prozessor mit Turbo Boost (max 1.86 GHz mit einem Kern). AES, VT-d und Trusted Execution Funktionen sind jedoch deaktiviert (Unterschied zu dem i5-540UM und i7 UM CPUs). Dank Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 166-500 MHz) und ein Speichercontroller für DDR3 800.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.757 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
76.5%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.