Gigabyte U2142-CF1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Gigabyte U2142-CF1
Quelle: ITespresso

Das U2142 von Gigabyte hinterlässt einen durchwachsenen Eindruck. In Sachen Performance und Schnittstellenvielfalt spielt das Windows-8-Convertible in der ersten Liga mit. Office- und Multimedia-Benchmarks meistert das Testgerät problemlos. Auch mit vier USB-Anschlüssen sowie vollwertigen LAN-, HDMI- und VGA-Ports weiß es zu überzeugen.
Performance und Schnittstellenvielfalt sehr gut; Eingabegeräte enttäuschend
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.06.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Netzwelt

Das Gigabyte U2142 eignet sich vor allem für Nutzer, die sowohl einen Tablet-PC mit Windows 8 als auch ein Notebook mit vollwertiger Tastatur benötigen. Schade, dass das Testgerät gerade bei den Eingabegeräten nicht vollends überzeugen kann. Punkten kann das Modell jedoch beim Gewicht - für einen Convertible mit Windows 8 sind die gemessenen 1.375 Gramm ein Spitzenwert.
Gewicht gut; Eingabegeräte nicht überzeugend
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.05.2013
Ausländische Testberichte
Quelle: Ultrabook News

The Gigabyte U2142 Ultarbook convertible is a well-built device with a great keyboard. The plentiful ports are a major highlight of the U2142 — it’s nice not to have to juggle between three USB devices when you’ve only got two ports (like on all too many Ultrabooks). Two full-size output options (HDMI and VGA) make it easy to use two external displays (along with the built-in display if you’d like) for serious desktop productivity. Performance is spot on in the U2142 and RAM is easily upgradable to extend unit life, thanks to a quick access hatch on the bottom of the device. Battery life is lower than some other options out there, but keep in mind that this is an 11.6-inch unit with a 40Wh battery.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.06.2013
Quelle: Ultrabook News

The build quality on the U2142 is impressive — not unusual for Gigabtye. The whole unit feels very solid, and the clever combination of brushed metal and plastic makes the U2142 feel premium even though it starts under $1000.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 28.05.2013
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3337U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.8 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.7 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1100 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.4 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Mainboards und Grafikkarten bekannt ist. Das 1986 gegründete Unternehmen hat über 6000 Mitarbeiter. Weitere Produkte Gigabytes sind Computergehäuse, PC-Netzteile, Kühler, Monitore, Tastaturen, Lautsprecher, Server, Laptops und Desktop-PCs. Notebook-Tests für Gigabyte Notebooks sind selten.
Am Notebook-Sektor ist Gigabyte ein mittlerer Player und kommt global nicht unter die Top 10 Hersteller. Für Gigabyte Laptops gibt es viele Testberichte mit durchschnittlichen Bewertungen, für Gigabyte Tablets gibt es nur wenige Tests. Am Smartphone-Sektor spielt Gigabyte keine Rolle (2016).
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.