MSI Slidebook S20
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 6 Tests)
Testberichte für das MSI Slidebook S20
Quelle: Chip.de

Das Convertible MSI Slider S20-i541 zeigt im Test durchwachsene Ergebnisse. Das IPS-Touchdisplay ist gut, die Rechenleistung passt, und dank 11,6-Zoll-Format ist es kompakt und leicht. Schwachpunkt ist aber die Ergonomie: Die Verarbeitung zeigt Mängel, der Plastik-Look wirkt wenig hochwertig, und sehr viele Konkurrenten arbeiten unter Last deutlich leiser.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 03.02.2014
Bewertung: Gesamt: 73% Preis: 76% Leistung: 79% Ausstattung: 78% Bildschirm: 82% Mobilität: 72% Ergonomie: 59%
Quelle: Focus Online

MSI hat ein ganz eigenes Konzept einer Notebook-Tablet-Mixtur: Beim Slidebook S20 legt man durch Schieben die Tastatur frei. Das Slidebook S20 ist mehr Notebook als Tablet. Es ist solide konstruiert und dürfte vor allem Käufer ansprechen, die öfter mal auf engem Raum einen Computer nutzen müssen. Der Preis von 1000 Euro ist absolut angemessen.
Tablet-Funktion gut; Verarbeitung solide; Preis-/Leistungsverhältnis gut
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 11.04.2013
Ausländische Testberichte
Quelle: Gadgetmix

But overall everything hinges on the design appeal – if you’re keen on the slide-out form factor, the full HD 1920 x 1080p pixel count is a strong card in the Slider S20′s hand. Another appeal is of course the gorgeous display and its superb mechanism. There is just no wrong angle here. You can lay it down flat or move it forward to almost perpendicular position. MSI Slider S20 can be picked up for about $1100.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.04.2013
Quelle: Engadget

Nope. Still not sold on the slider form factor. Like we've been saying, Ultrabooks with this design are flawed almost by definition, with the propped-up display usually ruining the typing experience. That's true of the Slidebook S20 too, though the build quality is so lacking that we're almost insulted MSI dared to charge $1,200 for this thing.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 29.03.2013
Quelle: Laptop Mag

On the surface, the $1,199 MSI Slidebook S20 seems like an elegant solution for users looking for a Windows 8 Pro system that offers both the power of a notebook and the portability of a tablet. Unfortunately, MSI's execution is sorely lacking. The lack of any sort of pointing device other than the display is a deal-breaker for us.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 12.02.2013
Bewertung: Gesamt: 40%
Quelle: Hi-Tech Mail

Positive: Impressive look; IPS-screen with high resolution; good assembly quality cooling system. Negative: Uncomfortable keyboard, a few clumsy design and simple materials of the body.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 12.03.2013
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3317U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.6 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.2 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
56.5%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.