Toshiba Portege Z10t-A-106
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Portege Z10t-A-106
Quelle: V3.co.uk

The Portégé Z10t is a competent enough hybrid laptop/tablet device, although Toshiba has missed an opportunity to extend the battery life of the system by adding a second battery, however small, into the keyboard dock. As it stands, the battery life of just five hours is not good enough for a full working day, which hampers the effectiveness of such a lightweight and portable system that is clearly intended for mobile use.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.01.2014
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Trusted Reviews

The Toshiba Z10T is good value, but it falls short of the best alternatives due to its average battery life and basic design. It has some plus points, but the overall package isn't that exciting.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.11.2013
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 80% Leistung: 80% Ausstattung: 65% Mobilität: 50% Gehäuse: 70% Emissionen: 60%
Quelle: Dinside

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 07.10.2013
Bewertung: Gesamt: 60%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3439Y:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.5 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.3 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 850 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.