Toshiba Portege X20W-D-10R
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 11 Bewertungen (aus 15 Tests)
Testberichte für das Toshiba Portege X20W-D-10R
360 Grad auf Diät. Toshiba geizt um jedes Gramm: Das X20W ist leichter als jedes andere 360-Grad-Convertible und sogar leichter als die meisten Tablets mit andockbarer Folio-Tastatur. Bleiben Stabilität und Kühlung auf der Strecke?
Quelle: Futurezone.at

Der X20 ist in der Top-Ausstattung ein Kraftbündel im kompakten Format. Toshiba hat geschafft viele der Schwächen von Convertibles auszubügeln, was sich aber im hohen UVP widerspiegelt. Diesen könnte man leichter verschmerzen, wenn Tastatur und Touchpad des X20 etwas besser wären. Wer besonders viel Wert auf ein gutes Tippgefühl legt, wird mit dem X20 vermutlich nicht glücklich werden.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.01.2018
Quelle: Com! - 7/2017

Plus: Gehäuse: Auch als Tablet nutzbar; Ausstattung: Viele Schutzfunktionen. Minus: Lautstärke: Unter Volllast ziemlich laut; Sicherheit: Kein Smartcard-Leser vorhanden.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.06.2017
Quelle: Connect - 6/2017

Pro: schlankes, leichtes Business-Convertible; sehr lange Akkulaufzeit; hervorragende Performance; sehr schnelle SSD; Thunderbolt-3-Anschluss; Authentifizierung per Fingerabdruck und Gesichtserkennung (IR-Kamera); HDMI-Adapter und Eingabestift im Lieferumfang. Contra: lauter Lüfter; nur zwei USB-Anschlüsse; raue Touchpad-Oberfläche.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.05.2017
Bewertung: Gesamt: 89%
Quelle: PC Magazin - 5/2017

Unser Testsieger punktet besonders mit seiner tollen Mobilität und klasse Leistungswerten. Über 11 Stunden Laufzeit sind spitze! Bonus: Das Convertible ist flexibel und lässt sich als Notebook und Tablet einsetzen.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.04.2017
Bewertung: Gesamt: 91%
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Mit dem Portégé X20W-D hat Toshiba ein sehr schönes Convertible Ultrabook geschaffen. Das 1,1 kg leichte Notebook ist durch das Magnesiumgehäuse nicht nur sehr robust, sondern sieht auch noch gut aus. Das in onyx-blue gehaltene Design wirkt eher schwarz und nur unter bestimmten Lichtverhältnissen schimmert der Blauton heraus.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.02.2017
Bewertung: Gesamt: 92% Leistung: 90% Bildschirm: 80% Mobilität: 100%
Quelle: ZDNet

Toshibas Notebook-Neuzugang Portégé X20W-D wiegt gerade einmal 1100 Gramm, misst 29,9 mal 21,9 Zentimeter und ist 15,4 Millimeter dick. 360-Grad-Scharniere erlauben, das Notebook in ein Tablet zu verwandeln. Windows 10 (64 Bit) ist vorinstalliert. Das 12,5-Zoll-Gerät ist ab Februar erhältlich und zum Zeitpunkt der Markteinführung das leichteste und dünnste 2-in-1-Business-Notebook.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 29.01.2017
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Mag

A bright screen, great stylus support, and 14-hour battery life place the Toshiba Portege X20W-D in a class with the best 2-in-1 convertible laptops.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.10.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

The featherlight, flexible Portege X20W-D shows Toshiba hasn't lost its touch when it comes to business laptops, delivering a solid 2-in-1 that's ready for long flights, boardroom presentations and coffee shop brainstorms.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 25.06.2017
Bewertung: Gesamt: 80% Leistung: 80% Mobilität: 80% Gehäuse: 80%
Quelle: Laptop Mag

Thanks to its lightweight design and colorful screen, the Toshiba Portege X20W is a pretty strong business 2-in-1. It's a good enough laptop that we wish Toshiba were still making consumer systems with the same sort of premium quality.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 07.06.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Toptenreviews

The Portégé X20 also does an excellent turn as a ultrabook. Yes, the keyboard does have slightly small and mushy keys that even Trump would complain are too small, and the trackpad could do with more surface area and less asymmetrical edges, but both are actually perfectly functional and work well once you get used to their mild quirks.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.06.2017
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Authority

It might not be flashy or pretty, but this is a machine for professionals who want to get the job done. With impressive performance and battery life, not to mention the incredibly light weight, it’s the perfect convertible for those who don’t mind a slightly smaller form-factor. Throw in Toshiba’s excellent support for businesses thanks to its comprehensive office-focused software, and it’s the perfect contender for an office convertible that does the job ably and swiftly.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.05.2017
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Gadgetguy

It’s kind of funny seeing a real powerhouse of a computer in such a small package. For those interesting in an excellent performer in a light weight and compact package, the Toshiba Portégé X20 really ought to be checked out, even if it’s only desired as a standard laptop. The convertible nature means you’ll probably get away with using it (keyboard folded all the way around) during take off and landing.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 15.05.2017
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 80% Leistung: 90% Gehäuse: 100%
Quelle: Computer Shopper

From our viewpoint, a well-rounded convertible notebook has several notable qualities. It has to work well as a notebook, and reasonably well as a tablet, even if it’s not as light as a tablet-only device would be. A great screen is a must, along with strong build quality to stand up to abuse. Last, it needs to have long battery life for extended stints away from the plug.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 09.05.2017
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Notebook.cz

Positive: Smart stylus pen; long battery life; slim size; light weight; high performance. Negative: Noisy under loads; poor display.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 21.07.2017
Quelle: Zive

Positive: Good display; nice design; lightweight; high autonomy; smart stylus pen.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 23.05.2017
Kommentar
Intel HD Graphics 620: Integrierte Grafikkarte (GT2-Ausbau, 24 EUs), welche in einigen Kaby-Lake-CPUs (ULV-Modelle, 15 Watt TDP) verbaut wird.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i7-7600U: Auf der Kaby-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne mit 2,8 - 3,9 GHz Taktfrequenz sowie eine HD Graphics 620 Grafikeinheit mit 300 - 1150 MHz und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.024 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich große Tablets, kleine Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-11 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
85.42%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.