Acer Travelmate X313-M-6824
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Acer Travelmate X313-M-6824
Quelle: Slashgear

Overall, the Acer TravelMate X313 is a solid device, as far as convertible ultrabooks go. As with others of this nature, those who are unfamiliar with this type of hybrid device might find it uncomfortable due to the loose nature of the unit: it is very top heavy, with a flexing keyboard and, due to being propped up only on the fabric cover, it will feel unstable unless you have it on a solid flat surface, like a desktop or table.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 19.04.2014
Quelle: Laptop Mag

Whether you consider it a laptop or a tablet with bundled keyboard, the Acer TravelMate X313-M is hard to recommend. With its low-res screen, mediocre processor, short battery life and uncomfortable keyboard, the device would be a poor choice for anyone. This hybrid seems particularly ill-advised for its target audience of business users, who need productivity and endurance the most.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.03.2014
Bewertung: Gesamt: 30%
Quelle: Digital Trends

Acer Travelmate X313 The Acer Travelmate X313 is yet another entry in a long line of so-so Windows convertible Ultrabooks, and its flaws are entirely familiar. Lackluster battery life? Check. So-so performance? Yep. Poor bundled keyboard? Double-check. We’ve been down this road before, and while the hardware in this system is newer, it falls short for the same reasons as previous models have.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 14.03.2014
Bewertung: Gesamt: 50%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3229Y:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.5 GHz Basisfrequenz (kein Turbo). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 850 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
11.60":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.8 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es hauptsächlich größere Tablets und Convertibles.
Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.
2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.
Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016).
40%: Diese Durchschnittsbewertung ist denkbar schlecht und sehr selten. Es gibt fast keine Notebooks, die dermaßen schlecht beurteilt werden.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.