Notebookcheck Logo

Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9

Ausstattung / Datenblatt

Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9
Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9 (Chromebook Spin Serie)
Prozessor
Intel Core i5-1130G7 4 x 1.8 - 4 GHz, Tiger Lake UP4
Hauptspeicher
8 GB 
, DDR4
Bildschirm
14.00 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 157 PPI, Capacitive, IPS, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
128GB
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Card Reader: microSD
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.1
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.9 x 321.5 x 209.7
Akku
54 Wh Lithium-Ion, 3-cell
Betriebssystem
Google Chrome OS
Kamera
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.37 kg
Preis
1150 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9

80% Acer Chromebook Spin 514 (CP514-2H) review: Good, but nothing special
Quelle: Expert Reviews Englisch EN→DE
There’s a lot to like about the Spin 514. It’s a well-designed and competent Chromebook with good performance and a decent screen but there’s nothing about it that really shouts “buy me”. With faster models now emerging that have equally good, if not better quality displays, you’re better off choosing something else. Either pay a bit more for the Spin 713 (£700) with its superb 4:3 QHD screen or wait and see how the next generation of Chromebooks stack up.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 12.01.2023
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-1130G7: Auf der Tiger-Lake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem vier CPU-Kerne mit 0,8 (7W) / 1,8 (15 W) - 4 GHz und HyperThreading sowie eine starke G7 Grafikeinheit und wird in 10-Nanometer-Technik gefertigt (10nm+). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.00":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.37 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Acer: 1976 wurde das Unternehmen unter dem Namen Multitech in Taiwan gegründet und 1987 in Acer unbenannt bzw. Acer Group. Zur Produktpalette gehören beispielsweise Laptops, Tablets, Smartphones, Desktops, Monitore und Fernseher. Der Konzern ist seit 2007 mit Gateway Inc. und Packard Bell zusammengeschlossen, die ebenfalls eigene Laptop-Produktlinien vermarkten.

2008 hatte Acer noch den drittgrößten globalen Marktanteil bei Notebooks. 2016 dagegen liegt Acer in diesem Segment aufgrund kontinuierlicher Marktanteil-Verluste auf Rang 6 mit 9% Marktanteil.

Es gibt dutzende Acer-Laptop-Testberichte pro Monat, die Bewertungen sind durchschnittlich (Stand 2016). 


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus Vivobook S 14 Flip TP3402VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-H i5-13500H
Asus Chromebook Vibe CX3401 Flip
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
Acer Spin 3 SP314-55N-55RR
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
Asus VivoBook S 14 Flip TP3402ZA
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-12500H
Lenovo ThinkBook 14s Yoga G2 IAP 21DM0005GE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
Acer TravelMate Spin P4 TMP414RN-52-595S
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P
Asus Vivobook Flip 14 TP470EA-EC384W
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7
Lenovo IdeaPad Flex 5 14IAU7-82R7007XGE
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U
Asus ExpertBook B5 Flip B5402F, i5-1240P
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P

Geräte mit der selben Grafikkarte

Samsung Galaxy Book3 360 15, i5-1340P
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-P i5-1340P, 15.60", 1.46 kg
HP EliteBook x360 830 G9, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.30", 1.32 kg
Lenovo IdeaPad Duet 5 12IAU7, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 12.40", 0.839 kg
Samsung Galaxy Book3 Pro 360 16, i5-1340P
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-P i5-1340P, 16.00", 1.671 kg
Asus Chromebook Flip CX5601, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 16.00", 2.16 kg
HP Spectre x360 14, i5-1235U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 13.50", 1.36 kg
HP Envy x360 15-ew0004ns
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-P i5-1240P, 15.60", 1.81 kg
Dell XPS 13 9315 2-in-1 Core i5-1230U
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1230U, 13.00", 0.764 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-30GW
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1110G4, 14.00", 1.37 kg
Acer Chromebook Spin 514 CP514-3HH-R6VK
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625C, 14.00", 1.37 kg
Acer Chromebook Spin 513-2H-K627
Mali-G57 MP5, unknown, 13.30", 1.3 kg
Acer Chromebook Spin 311 CP311-2H-C7QD
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 11.60", 1.19 kg

Laptops des selben Herstellers

Acer Aspire 1 A115-32-C96U
UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Jasper Lake Celeron N4500, 15.60", 1.8 kg
Acer Nitro 5 AN515-57-77G3
GeForce RTX 3070 Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 15.60", 22 kg
Acer Aspire 5 A515-57-76BV
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 15.60", 1.77 kg
Acer Nitro 5 AN517-55-75RS
GeForce RTX 3060 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 17.30", 3 kg
Acer Nitro 5 AN515-57-79TD
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Tiger Lake i7-11800H, 15.60", 2.3 kg
Acer Aspire 3 A315-59-58K8
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 15.60", 1.78 kg
Acer Chromebook 515 CB515-1W-36N4
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.7 kg
Acer Aspire 7 A715-43G-R83Y
GeForce RTX 3050 Ti Laptop GPU, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5825U, 15.60", 2.15 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Acer > Acer Chromebook Spin 514 CP514-2H-53K9
Autor: Stefan Hinum, 16.02.2023 (Update: 16.02.2023)