Toshiba Portege Z20t-C-144
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Toshiba Portege Z20t-C-144
Quelle: Notebooksbilliger Blog

Wer sowohl ein Ultrabook als auch ein Tablet sucht, findet mit dem Portégé Z20t-C-144 von Toshiba ein passendes 2-in-1-Gerät. Das Convertible-Notebook besteht aus zwei Einheiten, wobei man das Display auch unabhängig benutzen kann. Dieses besitzt ein 12,5 Zoll großes Full-HD-Display, welches sich auch mit dem beiliegenden Digitizer benutzen lässt.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.01.2017
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 80% Bildschirm: 90% Mobilität: 100%
Kommentar
Modell:
Serie: Die Toshiba Portege Z20 Serie besteht aus leichten Detachable-Laptops for jene, die etwas Arbeiten und sich etwas Unterhalten wollen, wenn sie unterwegs sind. Das solide graphit-schwarze Chassis ist kompakt und sieht elegant aus. Es gibt eine Auswahl an Prozessoren für dieses Windows-Convertible, die von einem Intel Core M 5Y31 bis zu einem Intel Core m7 6Y75 reichen. Die integrierte CPU hängt vom ausgewählten Prozessor ab.
Das System verfügt entweder über 4 oder 8 GB LPDDR3 RAM. Allerdings kann die RAM-Kapazität nach Kauf nicht aufgerüstet werden. Zudem ist das Convertible entweder mit einer 128 GB oder einer 256 GB SSD und einem 12,5 Zoll Full-HD-Bildschirm ausgestattet. Es könnte sich schwierig gestalten auf der abnehmbaren Tastatur des Laptops zu Tippen und wahrscheinlich benötigt dies etwas Eingewöhnungszeit. Die Schnittstellenausstattung umfasst einen USB-3.1-Port, zwei USB-3.0-Ports, einen HDMI-Port, eine Kombi-Audiobuchse und einen MicroSD-Kartenleser. Da der Laptop hauptsächlich auf den Business-Einsatz ausgerichtet ist, wiegt er nur 1,5 kg und bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 7:41 Stunden.
Intel HD Graphics 515: Integrierte Grafikkarte (GT2), welche in einigen Core-m-CPUs (Skylake, 4,5 Watt TDP) verbaut wird.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
6Y75: Auf der Skylake-Architektur basierender, sehr sparsamer ULV-SoC (System-on-a-Chip) für Tablets und 2-in-1-Notebooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
12.50":
Diese Diagonale ist für Tablets relativ groß und für Subnotebooks eher klein. Convertibles sind in diesem Bereich auch öfters vertreten.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.51 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.