Notebookcheck Logo

Test Toshiba Portégé Z20t-C-121 Detachable

Business-Langläufer. Toshiba betreibt mit dem Portégé Z20t-C in erster Linie Modellpflege: Die C-Modelle sind mit Skylake Prozessoren bestückt und bringen einen Type-C-USB-Steckplatz (USB 3.1 Gen 1) mit. Trotz einem Preis jenseits von etwa 2.000 Euro ist das Gerät nicht frei von Schwächen.

Toshiba bringt mit dem Portégé Z20t-C ein 12,5-Zoll-Detachable auf den Markt. Das Gerät ist uns nicht unbekannt. Bereits im vergangenen Jahr haben wir den baugleichen Broadwell Vorgänger Z20t-B getestet. Unser aktuelles Testgerät ist mit einem Core-M-Prozessor der Skylake Generation ausgestattet. Zu den Konkurrenten des Portégé zählen Geräte wie das HP Elite x2 1012 G1, das Samsung Galaxy Tab Pro S W700N, das Lenovo IdeaPad Miix 700, das Acer Aspire Switch Alpha 12, das Microsoft Surface Pro 4.

Da das Z20t-B und das Z20t-C baugleich sind, gehen wir nicht weiter auf das Gehäuse, die Ausstattung, die Eingabegeräte und die Lautsprecher ein - außer es bestehen Unterschiede. Entsprechende Informationen können dem Testbericht des Portégé Z20t-B entnommen werden.

Gut (85%) Toshiba Portege Z20t-C-121 Intel Core m7-6Y75Intel HD Graphics 515 Convertible - 25/07/2016 - v5.1
Testgerät zur Verfügung gestellt von Toshiba Deutschland
Download der lizensierten Bewertungsgrafik als PNG / SVG
Toshiba Portege Z20t-C-121 (Portege Z20 Serie)
Prozessor
Intel Core m7-6Y75 2 x 1.2 - 3.1 GHz, Skylake
Grafikkarte
Intel HD Graphics 515, Kerntakt: 1000 MHz, Dual-Channel, 20.19.15.4300
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR3, Dual-Channel, Speicher fest verlötet
Bildschirm
12.50 Zoll 16:9, 1920 x 1080 Pixel 176 PPI, kapazitiv (10 Finger) + Digitizer, Native Unterstützung für die Stifteingabe, Toshiba TOS508F, IPS, Gehärtetes IOX Glas, Anti-Fingerabdruck- und Anti-Reflektions-Beschichtung, spiegelnd: nein, abnehmbarer Bildschirm
Mainboard
Intel Skylake-Y Premium PCH
Massenspeicher
Samsung SSD PM871 MZNLN512HCJH, 512 GB 
, 430 GB verfügbar
Soundkarte
Conexant CX20753/4 @ Intel Skylake PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
3 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 VGA, 2 HDMI, 1 Kensington Lock, 1 Docking Station Anschluss, Audio Anschlüsse: Audiokombo, Card Reader: MicroSD, Helligkeitssensor, Sensoren: Gyroskopischer Sensor, e-Kompass , TPM 2.0
Netzwerk
Intel Ethernet Connection I219-LM (10/100/1000MBit/s), Intel Dual Band Wireless-AC 8260 (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/), Bluetooth 4.2, Sierra Wireless EM7305, LTE, GPS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 21 x 309 x 215.2
Akku
72 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 10 Pro 64 Bit
Kamera
Primary Camera: 5 MPix no flash
Secondary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, Cyberlink Power Media Player 12, McAfee LiveSafe-Internet Security (Testversion), MS Office (Testversion), 12 Monate Garantie, Lüfterlos
Gewicht
1.51 kg, Netzteil: 150 g
Preis
1800 Euro
Hinweis: Der Hersteller kann abweichende Bauteile wie Bildschirme, Laufwerke und Speicherriegel mit ähnlichen Spezifikationen unter dem gleichen Modellnamen einsetzen.

 

Gehäuse & Ausstattung

Neuerungen/Änderungen gegenüber dem Portégé Z20t-B hat das neue Modell kaum zu bieten. Der Micro-USB-Steckplatz des Z20t-B ist einem Type-C-USB-Anschluss (USB 3.1 Gen 1) gewichen. Dem Z20t-C liegen zwei Eingabestifte bei: Ein kompakter Eingabestift, der im Tablet-Element versenkt werden kann, sowie ein Größerer als zusätzliches Zubehör. Die WLAN-Geschwindigkeit bleibt leider etwas hinter den theoretischen Möglichkeiten des verbauten WLAN-Chips zurück.

Diese beiden Stifte liegen dem Z20t-C bei. Sowohl beim kleinen als auch beim großen Stift handelt es sich um ein drucksensitives Modell.
Diese beiden Stifte liegen dem Z20t-C bei. Sowohl beim kleinen als auch beim großen Stift handelt es sich um ein drucksensitives Modell.

Größenvergleich

309 mm 215.2 mm 21 mm 1.5 kg300 mm 213.5 mm 8.05 mm 1.2 kg293 mm 224 mm 14.5 mm 1.1 kg291 mm 201 mm 16 mm 1.3 kg292 mm 202 mm 8.5 mm 1.1 kg290.3 mm 198.8 mm 6.3 mm 693 g278.8 mm 194.1 mm 6.9 mm 1.2 kg297 mm 210 mm 1 mm 5.7 g

Anschlussausstattung

Networking
iperf Server (receive) TCP 1 m
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Atheros/Qualcomm QCA6174
568 MBit/s
Huawei MateBook m5-6Y54
Broadcom BCM4356 802.11ac 2x2:2 (876 Mbps)
534 MBit/s
iperf Client (transmit) TCP 1 m
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Atheros/Qualcomm QCA6174
566 MBit/s +52%
Huawei MateBook m5-6Y54
Broadcom BCM4356 802.11ac 2x2:2 (876 Mbps)
453 MBit/s +22%
Toshiba Portege Z20t-C-121
Intel Dual Band Wireless-AC 8260
372 MBit/s

Display

Pixelraster
Pixelraster

Das Portégé bringt ein mattes 12,5-Zoll-Touchscreendisplay mit, das mit einer nativen Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten arbeitet. Die Helligkeit des Bildschirms (329,8 cd/m²) geht in Ordnung; hier haben einige Konkurrenten aber mehr zu bieten. Nicht zu gefallen weiß der geringe Kontrast (562:1). Gemessen am Preisniveau des Rechners ist ein Wert jenseits von 1000:1 zu erwarten. Positiv: Der Bildschirm zeigt zu keiner Zeit PWM-Flimmern.

328
cd/m²
349
cd/m²
349
cd/m²
308
cd/m²
354
cd/m²
338
cd/m²
304
cd/m²
330
cd/m²
308
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Toshiba TOS508F getestet mit X-Rite i1Pro 2
Maximal: 354 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 329.8 cd/m² Minimum: 28.7 cd/m²
Ausleuchtung: 86 %
Helligkeit Akku: 354 cd/m²
Kontrast: 562:1 (Schwarzwert: 0.63 cd/m²)
ΔE Color 8.28 | 0.5-29.43 Ø5
ΔE Greyscale 9.15 | 0.57-98 Ø5.3
63% sRGB (Argyll 1.6.3 3D)
40% AdobeRGB 1998 (Argyll 1.6.3 3D)
43.95% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
63.7% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
42.51% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)
Gamma: 2.73
Toshiba Portege Z20t-C-121
IPS, 1920x1080
Toshiba Portege Z20t-B-10C
IPS-Panel, 1920x1080
Huawei MateBook m5-6Y54
IPS, 2160x1440
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
IPS, 2736x1824
Lenovo IdeaPad Miix 700
IPS, 2160x1440
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
sAMOLED, 2160x1440
HP Elite x2 1012 G1
IPS, 1920x1280
Display
0%
53%
56%
58%
22%
Display P3 Coverage
42.51
42.63
0%
65.8
55%
67.5
59%
68.1
60%
53.8
27%
sRGB Coverage
63.7
63.6
0%
96.2
51%
96.6
52%
97.4
53%
73.7
16%
AdobeRGB 1998 Coverage
43.95
44.1
0%
66.8
52%
69
57%
70.2
60%
53.8
22%
Response Times
56%
20%
54%
42%
Response Time Grey 50% / Grey 80% *
61 ?(28, 33)
25 ?(9, 16)
59%
46 ?(17.2, 28.8)
25%
30 ?(11, 19)
51%
33.2 ?(15.2, 18)
46%
Response Time Black / White *
36 ?(7, 29)
17 ?(4, 13)
53%
31 ?(6, 25.2)
14%
16 ?(4.4, 11.6)
56%
22.8 ?(10.4, 12.4)
37%
PWM Frequency
50 ?(50)
200 ?(18)
Bildschirm
7%
29%
53%
29%
265%
19%
Helligkeit Bildmitte
354
342
-3%
451
27%
389.2
10%
341
-4%
363
3%
322
-9%
Brightness
330
301
-9%
425
29%
392
19%
318
-4%
378
15%
319
-3%
Brightness Distribution
86
76
-12%
80
-7%
92
7%
87
1%
90
5%
97
13%
Schwarzwert *
0.63
0.393
38%
0.37
41%
0.27
57%
0.36
43%
0.03
95%
0.42
33%
Kontrast
562
870
55%
1219
117%
1441
156%
947
69%
12100
2053%
767
36%
Delta E Colorchecker *
8.28
9.69
-17%
11.04
-33%
3.61
56%
6
28%
4.8
42%
6.02
27%
Colorchecker dE 2000 max. *
12.71
14.92
-17%
6.91
46%
10.06
21%
Delta E Graustufen *
9.15
9.27
-1%
10.45
-14%
3.8
58%
8.12
11%
5.04
45%
6.29
31%
Gamma
2.73 81%
2.95 75%
2 110%
2.16 102%
2.23 99%
2.57 86%
2.4 92%
CCT
5953 109%
6010 108%
8849 73%
5969 109%
7011 93%
7255 90%
7712 84%
Farbraum (Prozent von AdobeRGB 1998)
40
40.4
1%
74
85%
63
58%
63.4
59%
73
83%
47.8
20%
Color Space (Percent of sRGB)
63
100
59%
97
54%
97.4
55%
73.2
16%
Durchschnitt gesamt (Programm / Settings)
4% / 5%
46% / 37%
43% / 49%
47% / 38%
265% / 265%
28% / 22%

* ... kleinere Werte sind besser

Bildschirm-Flackern / PWM (Pulse-Width Modulation)

Eine günstige Methode um die Helligkeit eines Bildschirms zu steuern, ist die Beleuchtung periodisch ein- und auszuschalten. Dies nennt sich PWM (Pulsweitenmodulation) Diese Umschaltung sollte mit einer hohen Frequenz stattfinden damit das menschliche Auge kein Flimmern wahrnimmt. Wenn die Frequenz zu niedrig ist, kann dies zu Ermüdungserscheinungen, Augenbrennen, Kopfweh und auch sichtbaren Flackern führen.
Flackern / PWM nicht festgestellt

Im Vergleich: 53 % aller getesteten Geräte nutzten kein PWM um die Helligkeit zu reduzieren. Wenn PWM eingesetzt wurde, dann bei einer Frequenz von durchschnittlich 17900 (Minimum 5, Maximum 3846000) Hz.

Im Auslieferungszustand zeigt der Bildschirm eine DeltaE-2000-Farbabweichung von 8,28. Der Wert fällt für ein Gerät dieser Preisklasse zu hoch aus. Anzustreben wäre ein Wert kleiner 3. Auch die Darstellung der Graustufen ist verbesserungswürdig. Eine Abweichung vom Soll ist klar zu sehen. Unter einem Blaustich leider das Display nicht. 

CalMAN - Color Checker
CalMAN - Color Checker
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Graustufen
CalMAN - Farbsättigung
CalMAN - Farbsättigung

Reaktionszeiten (Response Times) des Displays

Die Reaktionszeiten (Response Times) beschreiben wie schnell zwischen zwei Farben eines Pixels umgeschaltet werden kann. Langsame Response Times können zu einer verschwommenen Darstellung, Schlieren und Geisterbilder führen. Besonders bei schnellen 3D-Spielen sind kurze Umschaltzeiten wichtig.
       Reaktionszeiten Schwarz zu Weiß
36 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 7 ms steigend
↘ 29 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.1 (Minimum) zu 240 (Maximum) ms. » 93 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (21.5 ms).
       Reaktionszeiten 50% Grau zu 80% Grau
61 ms ... steigend ↗ und fallend ↘ kombiniert↗ 28 ms steigend
↘ 33 ms fallend
Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam.
Im Vergleich rangierten die bei uns getesteten Geräte von 0.2 (Minimum) zu 636 (Maximum) ms. » 96 % aller Screens waren schneller als der getestete.
Daher sind die gemessenen Reaktionszeiten schlechter als der Durchschnitt aller vermessenen Geräte (33.7 ms).

Toshiba stattet das Portégé mit einem blickwinkelstabilen IPS-Bildschirm aus. Somit ist der Bildschirm aus jeder Position heraus ablesbar. Das Gerät kann im Freien genutzt werden. Hier macht sich die matte Oberfläche des Displays bezahlt. 

das Portégé im Freien
das Portégé im Freien

Leistung

Toshiba hat mit dem Portégé Z20t-C ein 12,5-Zoll-Detachable im Sortiment, das sich primär an Business-Kunden richtet. Es bietet genügend Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Zum Testzeitpunkt ist unser Testgerät bereits ab 1.800 Euro zu haben. Andere Ausstattungsvarianten sind verfügbar. Für das aktuell günstigste Modell müssen etwa 1.000 Euro auf den Tisch gelegt werden.

Prozessor

Das Portégé wird von einem Core m7-6Y75 (Skylake) Zweikernprozessor angetrieben. Die geringe TDP (4,5 Watt) der CPU erlaubt eine passive Kühlung. Der Prozessor arbeitet mit einer Basisgeschwindigkeit von 1,2 GHz. Mittels Turbo kann die Geschwindigkeit auf 2,9 GHz (zwei Kerne) bzw. 3,1 GHz (ein Kern) beschleunigt werden. Diese Geschwindigkeiten werden in den von uns durchgeführten CPU-Tests nicht erreicht. Die Single-Thread-Tests werden mit 2,3 bis 2,4 GHz durchlaufen, Multi-Thread-Tests mit 1,6 bis 1,7 GHz. Die von uns gemessenen Geschwindigkeiten werden dauerhaft gehalten. Auch nach dem siebten Durchlauf haben sich die Test-Resultate nicht geändert.

Alles in allem bleibt die CPU deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück. Daher lohnt sich der Aufpreis für den Core-M7-Prozessor nicht. Wer zu einem Core-M5- bzw. einem Core-M3-Modell greift, spart viel Geld, ohne auf viel Rechenleistung verzichten zu müssen.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3854
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
6302
Cinebench R10 Shading 32Bit
6190
Cinebench R15 CPU Single 64Bit
99 Points
Cinebench R15 CPU Multi 64Bit
180 Points
Cinebench R15 OpenGL 64Bit
25.23 fps
Cinebench R15 Ref. Match 64Bit
97.8 %
Hilfe
Cinebench R15
CPU Single 64Bit
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel Core i7-6500U
128 Points +29%
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core m5-6Y54
111 Points +12%
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel Core m5-6Y54
107 Points +8%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel Core m5-6Y54
99 Points 0%
Toshiba Portege Z20t-C-121
Intel Core m7-6Y75
99 Points
Toshiba Portege Z20t-B-10C
Intel Core M-5Y71
97 Points -2%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
91 Points -8%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel Core m3-6Y30
88 Points -11%
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
Intel Core m3-6Y30
86 Points -13%
CPU Multi 64Bit
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel Core i7-6500U
320 Points +78%
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core m5-6Y54
255 Points +42%
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel Core m5-6Y54
232 Points +29%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel Core m3-6Y30
206 Points +14%
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
Intel Core m3-6Y30
204 Points +13%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel Core m5-6Y54
200 Points +11%
Toshiba Portege Z20t-B-10C
Intel Core M-5Y71
190 Points +6%
Toshiba Portege Z20t-C-121
Intel Core m7-6Y75
180 Points
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
172 Points -4%
JetStream 1.1 - Total Score
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel Core i7-6500U
218.6 Points +34%
HP Elite x2 1012 G1
Intel Core m5-6Y54
184.4 Points +13%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel Core m5-6Y54
169.9 Points +4%
Toshiba Portege Z20t-C-121
Intel Core m7-6Y75
162.9 Points
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel Core m5-6Y54
155 Points -5%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel Core m3-6Y30
147.1 Points -10%
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
Intel Core m3-6Y30
138 Points -15%
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
Intel Core m3-6Y30
112.4 Points -31%

System Performance

Das System läuft rund und flüssig. Problemen sind wir nicht begegnet. Auch die Resultate in den PC Mark Benchmarks fallen gut aus. Das Portégé schneidet besser ab als die Konkurrenten. Dies ist auf zwei Gründe zurückzuführen: Zum einen ist das Toshiba Detachable mit einer sehr schnellen SSD bestückt und zum anderen verfügt es über die geringste Desktop-Auflösung. Die Gesamtleistung des Geräts kann nicht gesteigert werden. Toshiba hat bereits alles ausgereizt.

PCMark 8 Home Score Accelerated v2
3068 Punkte
PCMark 8 Creative Score Accelerated v2
3513 Punkte
PCMark 8 Work Score Accelerated v2
4060 Punkte
Hilfe
PCMark 8 - Home Score Accelerated v2
Toshiba Portege Z20t-C-121
HD Graphics 515, 6Y75, Samsung SSD PM871 MZNLN512HCJH
3068 Points
HP Elite x2 1012 G1
HD Graphics 515, 6Y54, Liteon L8H-256V2G
2983 Points -3%
Toshiba Portege Z20t-B-10C
HD Graphics 5300, 5Y71, Toshiba HG6 THNSNJ256GVNU
2816 Points -8%
Lenovo IdeaPad Miix 700
HD Graphics 515, 6Y54, Samsung MZNLN128HCGR-000L2
2733 Points -11%
Huawei MateBook m5-6Y54
HD Graphics 515, 6Y54, SanDisk SD8SN8U256G1027
2717 Points -11%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
HD Graphics 515, 6Y30, Samsung MZFLV128 NVMe
2426 Points -21%
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
HD Graphics 515, 6Y30, Lite-On CV1-8B128
2217 Points -28%

Massenspeicher

Toshiba stattet das Portégé mit einer Solid State Disk der Firma Samsung aus. Es handelt sich hierbei um ein M.2-Modell, das eine Gesamtkapazität von 512 GB bietet. Davon sind etwa 430 GB nutzbar. Die Transferraten der SSD fallen gut aus.

Samsung SSD PM871 MZNLN512HCJH
Sequential Read: 505 MB/s
Sequential Write: 501 MB/s
512K Read: 412.6 MB/s
512K Write: 422.4 MB/s
4K Read: 32.87 MB/s
4K Write: 89.7 MB/s
4K QD32 Read: 352.4 MB/s
4K QD32 Write: 316.9 MB/s
Toshiba Portege Z20t-C-121
Samsung SSD PM871 MZNLN512HCJH
Toshiba Portege Z20t-B-10C
Toshiba HG6 THNSNJ256GVNU
Huawei MateBook m5-6Y54
SanDisk SD8SN8U256G1027
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Samsung MZFLV128 NVMe
Lenovo IdeaPad Miix 700
Samsung MZNLN128HCGR-000L2
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
Lite-On CV1-8B128
HP Elite x2 1012 G1
Liteon L8H-256V2G
CrystalDiskMark 3.0
-10%
-18%
-30%
-20%
-41%
-17%
Read Seq
505
530
5%
512
1%
663
31%
497.9
-1%
419.8
-17%
501
-1%
Write Seq
501
473.3
-6%
462.1
-8%
158.2
-68%
153.5
-69%
162.9
-67%
297.2
-41%
Read 512
412.6
424.7
3%
376
-9%
313.1
-24%
401.2
-3%
298.7
-28%
351.7
-15%
Write 512
422.4
446.9
6%
295.2
-30%
158.2
-63%
154.5
-63%
160.9
-62%
295.7
-30%
Read 4k
32.87
22.91
-30%
31.83
-3%
30.14
-8%
36.2
10%
27.49
-16%
28.31
-14%
Write 4k
89.7
88.2
-2%
64.5
-28%
68
-24%
95.5
6%
48.44
-46%
90.3
1%
Read 4k QD32
352.4
295.6
-16%
269.6
-23%
243.7
-31%
389.5
11%
236.2
-33%
285
-19%
Write 4k QD32
316.9
197.3
-38%
178.2
-44%
149.2
-53%
154
-51%
135
-57%
268.4
-15%

Grafikkarte

Für die Grafikausgabe ist Intels HD Graphics 515 GPU zuständig. Sie unterstützt DirectX 12 und arbeitet mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 MHz. Die Resultate in den 3D Mark Benchmarks bleiben etwas hinter den Möglichkeiten des Grafikkerns zurück. Das sieht bei den Konkurrenten nicht anders aus. Die besten Ergebnisse liefert nach wie vor das Core-m3-Modell des Surface Pro 4. Der Arbeitsspeicher des Portégé arbeitet im Dual-Channel-Modus. Dadurch wird der Grafikkern besser ausgereizt und liefert in der Folge mehr Leistung als bei der Nutzung von Arbeitsspeicher, der im Single-Channel-Modus läuft.

3DMark 11 Performance
998 Punkte
Hilfe
3DMark 11 - 1280x720 Performance
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-70EQ
Intel HD Graphics 520, Intel Core i7-6500U
1635 Points +64%
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
Intel HD Graphics 515, Intel Core m3-6Y30
1344 Points +35%
HP Elite x2 1012 G1
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
1334 Points +34%
Lenovo IdeaPad Miix 700
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
1109 Points +11%
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
Intel HD Graphics 515, Intel Core m3-6Y30
1077 Points +8%
Toshiba Portege Z20t-C-121
Intel HD Graphics 515, Intel Core m7-6Y75
998 Points
Huawei MateBook m5-6Y54
Intel HD Graphics 515, Intel Core m5-6Y54
851 Points -15%
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
Intel HD Graphics 515, Intel Core m3-6Y30
814 Points -18%
Toshiba Portege Z20t-B-10C
Intel HD Graphics 5300, Intel Core M-5Y71
775 Points -22%

Gaming Performance

Die Hardwareausstattung des Detachable ist in der Lage, ein paar Spiele flüssig auf den Bildschirm zu bringen - bei geringer Auflösung und niedrigen Qualitätseinstellungen. Hiermit sind primär Titel gemeint, die keine übermäßigen Anforderungen an die Hardware stellen. Ein Spiel wie Rise of the Tomb Raider ist nicht spielbar.

min. mittel hoch max.
BioShock Infinite (2013) 35.6 18.8 16.2 4.3

Emissionen & Energie

Temperatur

das Portégé im Stresstest
das Portégé im Stresstest

Unseren Stresstest (Prime95 und Furmark laufen für mindestens eine Stunde) durchläuft das Portégé im Netz- und im Akkubetrieb auf die gleichen Weisen. Die CPU arbeitet zu Beginn des Stresstests mit 600 bis 700 MHz. Die Geschwindigkeit sinkt im weiteren Verlauf auf 500 MHz. Beim Grafikkern sieht es genauso aus. Hier sinkt die Geschwindigkeit von anfänglich 400 MHz auf 350 MHz. Trotz der niedrigen Geschwindigkeiten steigen die Temperaturen an mehreren Gehäuse-Messpunkten auf Werte oberhalb von 40 Grad Celsius.

Max. Last
 26.6 °C32.7 °C41.3 °C 
 27.2 °C33 °C45 °C 
 30.2 °C34.5 °C43.1 °C 
Maximal: 45 °C
Durchschnitt: 34.8 °C
41.3 °C34.1 °C27.6 °C
43.2 °C36.1 °C27.7 °C
39.7 °C36.6 °C28.5 °C
Maximal: 43.2 °C
Durchschnitt: 35 °C
Netzteil (max.)  29.6 °C | Raumtemperatur 21.8 °C | FIRT 550-Pocket
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 34.8 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Convertible v7 auf 30.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 45 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 35.3 °C (von 19.6 bis 55.7 °C für die Klasse Convertible v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.2 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 36.8 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 27.7 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 30.2 °C.
(-) Die Handballen und der Touchpad-Bereich können sehr heiß werden mit maximal 43.1 °C.
(-) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.1 °C (-15 °C).
Wärmeentwicklung Vorderseite (Last)
Wärmeentwicklung Vorderseite (Last)
Wärmeentwicklung Rückseite (Last)
Wärmeentwicklung Rückseite (Last)
Wärmeentwicklung Vorderseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Vorderseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Rückseite (Leerlauf)
Wärmeentwicklung Rückseite (Leerlauf)

Lautsprecher

dB(A) 0102030405060708090Deep BassMiddle BassHigh BassLower RangeMidsHigher MidsLower HighsMid HighsUpper HighsSuper Highs2034.232.234.22536.231.736.23132.731.832.74029.631.429.65030.630.430.66328.926.828.98027.826.827.810027.926.127.912528.52628.516026.72526.720025.724.325.725026.422.726.431538.82238.840056.621.356.650058.820.658.863063.719.663.780061.619.161.6100063.918.863.9125066.418.666.4160063.418.863.4200064.318.364.3250065.218.665.2315066.918.666.9400065.618.765.6500065.718.865.7630068.218.968.2800066.819.166.81000064.61964.61250058.918.858.91600051.918.751.9SPL77.231.277.2N39.11.639.1median 63.4median 19median 63.4Delta11.71.311.735.335.132.931.831.83236.535.132.428.93328.936.328.848.32761.52752.924.860.92462.822.763.32269.521.267.82174.82075.919.472.718.97117.770.117.86917.671.817.668.117.671.417.673.717.670.417.571.617.671.617.669.617.459.717.583.630.662.51.5median 69.6median 17.84.72.4hearing rangehide median Pink NoiseToshiba Portege Z20t-C-121Apple MacBook 12 (Early 2016) 1.1 GHz

Frequenzdiagramm im Vergleich (Checkboxen oben an-/abwählbar!)
Wert 1: Pink Noise 100 % Vol.; Wert 2: Audio aus

Energieaufnahme

Im Leerlauf registrieren wir eine maximale Leistungsaufnahme von 8,9 Watt - ein akzeptabler Wert. Zu Beginn des Stresstests liegt der Bedarf bei 18,6 Watt. Im weiteren Verlauf des Tests sinkt die Leistungsaufnahme minimal auf 18,2 Watt. Die Nennleistung des Netzteils beträgt 45 Watt.

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.3 / 0.6 Watt
Idledarkmidlight 4.3 / 6.1 / 8.9 Watt
Last midlight 16.3 / 18.6 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Metrahit Energy
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.

Akkulaufzeit

Mit unserem praxisnahen WLAN-Test simulieren wir die Auslastung beim Aufruf von Webseiten. Das Profil "Ausbalanciert" ist aktiv, die Energiesparfunktionen sind deaktiviert, und die Displayhelligkeit wird auf etwa 150 cd/m² geregelt. Das Portégé erreicht eine Laufzeit von 13:24 h - ein hervorragender Wert.

Akkulaufzeit
WiFi Websurfing (Edge 25.10586.0.0)
13h 24min
Akkulaufzeit - WLAN
Toshiba Portege Z20t-C-121
6Y75, HD Graphics 515, 72 Wh
804 min
Toshiba Portege Z20t-B-10C
5Y71, HD Graphics 5300, 72 Wh
760 min
Huawei MateBook m5-6Y54
6Y54, HD Graphics 515, 33 Wh
263 min
Microsoft Surface Pro 4, Core m3
6Y30, HD Graphics 515, 38 Wh
488 min
Lenovo IdeaPad Miix 700
6Y54, HD Graphics 515, 41 Wh
440 min
Samsung Galaxy Tab Pro S W700N
6Y30, HD Graphics 515, 39.5 Wh
525 min
HP Elite x2 1012 G1
6Y54, HD Graphics 515, 37 Wh
443 min
Acer Aspire Switch Alpha 12 SA5-271-56HM
6200U, HD Graphics 520, 37 Wh
321 min
Acer Aspire Switch 12S SW7-272-M3A0
6Y30, HD Graphics 515, 34 Wh
343 min

Pro

+ Matter Touchscreen
+ Hochwertige Eingabegeräte
+ Digitizer-Unterstützung
+ Schnelle SSD
+ Hervorragende Akkulaufzeiten

Contra

- Kontrastarmer Bildschirm
- Nur 12 Monate Garantie
- Keine Aufrüstungsmöglichkeiten
- Kein Fingerabdrucksleser
- Hoher Preis

Fazit

Das Toshiba Portégé Z20t-C-121, zur Verfügung gestellt von Toshiba Deutschland.
Das Toshiba Portégé Z20t-C-121, zur Verfügung gestellt von Toshiba Deutschland.

Toshiba liefert mit dem Portégé Z20t-C ein Detachable im 12,5-Zoll-Format. Der verbaute Skylake Prozessor bietet genügend Rechenleistung für Anwendungen aus den Bereichen Office und Internet. Der Rechner arbeitet lautlos und erwärmt sich im Alltagsbetrieb kaum. Eine schnelle Solid State Disk sorgt für ein flink laufendes System. Dazu gesellt sich eine gute Tastatur, die auch Vielschreiber zufrieden stellen sollte. An Ausdauer mangelt es dem Detachable nicht. Die zwei Akkus bringen das Gerät problemlos durch den Arbeitstag.

Der matte Touchscreen kann nicht auf ganzer Linie überzeugen. Positiv zu vermerken sind neben der matten Oberfläche die Blickwinkelstabilität und die Helligkeit. Allerdings fällt der Kontrast gemessen am Preisniveau viel zu gering aus. Darüber hinaus bieten Konkurrenten wie das Surface Pro 4 und das Lenovo Ideapad Miix 700 eine deutlich bessere Farbraumabdeckung. Toshiba gewährt zwar nur eine einjährige Garantie, dafür erstattet Toshiba im Schadensfall allerdings den Kaufpreis zurück und repariert das Gerät. Details dazu finden Sie hier.

Obwohl mittlerweile jeder Hersteller Detachables im Sortiment hat, ist das Portége Z20t-C in gewisser Weise konkurrenzlos. Die Kombination aus mattem Touchscreen, sehr langen Akkulaufzeiten, Stifteingabe, Tastaturdock samt Zusatzakku und LTE-Modem hat aktuell kein anderer Hersteller zu bieten. 

Das Ganze hat auch einen entsprechend hohen Preis: Etwa 2.000 Euro müssen für unser Testgerät auf den Tisch gelegt werden. Wer Abstriche bei der Hardware in Kauf nimmt, bekommt das Einstiegsmodell bereits ab knapp 1.000 Euro.

Toshiba Portege Z20t-C-121 - 25.07.2016 v5.1(old)
Sascha Mölck

Gehäuse
82 / 98 → 83%
Tastatur
84%
Pointing Device
90%
Konnektivität
67 / 80 → 83%
Gewicht
69 / 35-78 → 79%
Akkulaufzeit
96%
Display
83%
Leistung Spiele
52 / 68 → 76%
Leistung Anwendungen
77 / 87 → 88%
Temperatur
88%
Lautstärke
100%
Audio
44 / 91 → 48%
Kamera
61 / 85 → 71%
Durchschnitt
76%
85%
Convertible - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.

Preisvergleich

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Toshiba Portégé Z20t-C-121 Detachable
Autor: Sascha Mölck, 29.07.2016 (Update: 26.09.2022)