HP Split x2
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das HP Split x2
Two times the fun. The pricey but well-received Envy x2 has prompted HP to expand the x2 lineup for more budget-conscious buyers beginning with the Split x2. This newer model promises a larger display size and faster processor than the Envy x2. So, what's the catch?
Quelle: Mobile Tech Review

It's great to see a relatively affordable Windows 8 convertible with Intel Core CPUs, full size keyboards and fast SSD drives. The HP Split x2 brings novel and useful designs to a broader range of customers, and they've made a solid product. Obviously, even the $850 4th gen Core i5 model won't compete with high end Ultrabooks that have full HD displays and faster U series CPUs, but those cost $1,000 to $1,300 for Core i5 models.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 11.11.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Pocket Lint

The HP Split x2 hasn’t split our verdict on where this product sits. Literally: it should sit on a desk. And that defies what the product is supposed to be about. For all its efforts at being a two-in-one device - well, physically at least, it succeeds in being that - it fails to deliver a truly portable tablet device; it’s just too large and heavy and, therefore, confused as to what it's meant to be. It’s bigger than the Envy x2 too and we’re not really sure why. So there we have it. As a laptop there’s some good here - hence the score being fair, it’d be lower if there wasn’t some success in its at-home laptop highs - but as a tablet-laptop device the Split x2 makes even the Surface Pro 2 look like a beanpole.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 04.11.2013
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Online.com.cn

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 27.08.2013
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Intel HD Graphics 4000: In Ivy Bridge Prozessoren (3. Generation Core) integrierte Grafikkarte in höchster Ausbaustufe. Je nach Prozessor (ULV bis Desktop Quad-Core) unterschiedlich getaktet.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3229Y:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.5 GHz Basisfrequenz (kein Turbo). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 850 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
75.25%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.