Gigabyte AERO 16 OLED BSF
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Gigabyte AERO 16 OLED BSF
Mit einem leicht verändertem Design, neuen Anschlüssen und neuer Hardware rund um Intel Gen 13 und Nvidia RTX 40 geht das Aero 16 OLED in die nächste Runde, um Gamer und Creators gleichermaßen für sich zu gewinnen. Wir testen, was der Gehäusewechsel und der Sprung auf die neue Hardwaregeneration bringen.
Quelle: HardwareLuxx

Gigabyte hat seinem AERO 16 OLED (2023) nicht bloß ein Hardware-Upgrade spendiert, sondern es in nahezu allen Belangen verbessert.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.05.2023
Ausländische Testberichte
Quelle: It Pro

The Aero improves on last year's model when it comes to connectivity, and it retains its excellent exterior and great keyboard. Most importantly, you get incredible performance from the updated internals and a sensational OLED screen that can tackle virtually any creative task. That's impressive when rivals are pricier. Pay more for those machines and there are advantages. The MacBook Pro 16 is just as fast as the Aero and has better battery life. The Dell XPS 15 is slimmer and lighter and also lasts longer. For portable power, incredible screen quality and value, though, the Gigabyte Aero 16 is virtually unbeaten. It's an excellent mobile powerhouse.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.03.2023
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Matthew Moniz

Gigabyte Aero 16 is a thin and light laptop that rocks an I9-13900H, OLED Display and a RTX 4070. Watch for the full review!
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 26.02.2023
Quelle: ITHardware.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 17.04.2023
Bewertung: Gesamt: 80% Gehäuse: 100%
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 14.03.2023
Bewertung: Gesamt: 96% Gehäuse: 100%
Kommentar
Modell:
Gigabyte AERO 16 OLED BSF jetzt bei Amazon
Das Gigabyte AERO 16 OLED BSF ist ein leistungsstarkes Creator-Notebook mit einem 4K+ OLED HDR-Bildschirm ohne Rahmen mit einem Seitenverhältnis von 16:10 und einem 100%igen DCI-P3-Farbraum. Es ist mit dem Intel® Core™ i9-Prozessor der 13. Generation und der NVIDIA® GeForce RTX™ 40 Laptop-GPU-Serie ausgestattet, die Hochleistungsberechnungen und Echtzeit-Rendering-Funktionen bieten. Außerdem verfügt es über zwei Thunderbolt™ 4-Anschlüsse, Wi-Fi 6E-Netzwerktechnologie und Mux Switch Technology. Das Notebook ist für Profis, Designer und Kreative konzipiert, die ein tragbares und vielseitiges Gerät für ihre Arbeit benötigen.
Einige mögliche Alternativen zum Gigabyte AERO 16 OLED BSF sind:
- Razer Blade 18: Dieser Laptop verfügt ebenfalls über einen Intel® Core™ i9-Prozessor der 13. Generation und eine NVIDIA® GeForce RTX™ 40 Laptop GPU-Serie, jedoch mit einem größeren 18-Zoll-Bildschirm und einer höheren Bildwiederholfrequenz von 165 Hz. Allerdings ist es auch teurer, schwerer und verfügt nicht über ein OLED-Display.
- Asus Zenbook Pro 16X OLED: Dieses Notebook verfügt über einen ähnlichen 16-Zoll-4K+-OLED-Bildschirm mit einem DCI-P3-Farbraum von 100 %, jedoch mit einem AMD Ryzen 9 5900HX-Prozessor der unteren Leistungsklasse und einer NVIDIA® GeForce RTX™ 30 Laptop-GPU-Serie. Es ist günstiger, leichter und hat eine bessere Akkulaufzeit als das Gigabyte AERO 16 OLED BSF.
- MSI CreatorPro Z16P: Dieses Notebook hat einen ähnlichen 16-Zoll-4K+-Bildschirm mit 100 % DCI-P3-Farbraum, aber mit einem IPS-Panel anstelle von OLED. Außerdem verfügt es über einen Intel® Core™ i7-Prozessor der unteren Leistungsklasse und einen NVIDIA® RTX A3000 Laptop-Grafikprozessor, der eher für professionelle Anwendungen als für Spiele konzipiert ist. Es ist teurer, schwerer und hat eine schlechtere Akkulaufzeit als das Gigabyte AERO 16 OLED BSF.
NVIDIA NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU: High-End-Notebookgrafikkarte basierend auf die Ada Lovelace Architektur. Bietet 8 GB GDDR6 VRAM (128 Bit) und ca 35-115W TGP (+ Dynamic Boost). Vorstellung sollte im Januar 2023 erfolgen, Verkaufsstart dann im Februar.
High-End Grafikkarten welche auch neueste und anspruchsvolle 3D-Spiele in hohen Auflösungen und Detailstufen flüssig wiedergeben können. Durch den hohen Stromverbrauch, werden diese GPUs nur in großen und schweren Notebooks mit geringen Akkulaufzeiten angeboten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i9-13900H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 5,4 GHz (Single-Thread-Turbo). Unterstützt im Unterschied zum i9-13900HK die vPro-Management-Features.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.00":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Gigabyte: Gigabyte Technology ist ein 1986 gegründeter taiwanesischer Hersteller von Computerhardware, der vor allem für seine Motherboards und Grafikkarten bekannt ist. Gigabyte bietet eine breite Palette an Produkten an, darunter Motherboards, Grafikkarten, Laptops, Monitore, Systeme und Komponenten. Gigabytes Laptops bieten Gaming- und Kreativfunktionen für unterwegs. Gigabyte-Monitore bieten 4K Pro Gaming.
85.55%: Es handelt sich hier um eine überdurchschnittlich Bewertung. Dennoch darf man nicht übersehen, dass 10-15% aller Notebook-Modelle eine bessere Beurteilung erhalten. Der Prozentsatz entspricht am ehesten der Verbalbewertung "gut". Man darf aber nicht vergessen, dass Magazine nur selten richtig schlechte Beurteilungen verteilen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.