Sony Vaio VPC-S13V9E/B
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VPC-S13V9E/B
Quelle: IT Reviews

The Vaio S doesn't really do enough to stand out from the crowd. It has a great keyboard and super screen for video (though this is highly reflective), solid build and fast performance - but battery life is not brilliant and at more than £1,000 it's relatively expensive.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 15.03.2011
Quelle: Tech Advisor

Although not exactly inexpensive, the Sony Vaio VPCS13V9E/B costs a good deal less than Toshiba’s Tecra M11-17W. However unless you’re into a bit of gaming on the weekend you could probably save even more money by going for a model without the nVidia graphics.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 02.03.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: BCW - Business Computing World

If environmental considerations are important to you then the fact that 85% of the plastics in the VAIO VPCS13V9E/B are made from recycled materials may well appeal. You’ll also like that the LED is mercury free. The plentiful RAM and large hard drive might make this laptop appropriate for small business users who lack networked services and carry all their data and applications with them at all times, but you’ll be stacking these factors up against a somewhat heavy build and relatively expensive price.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.02.2011
Quelle: CNet

Sony reckons the Vaio VPC-S13V9E/B is equally suited to work and play, thanks to its powerful processor, integrated mobile-broadband modem and dedicated Nvidia graphics chip. The Sony Vaio VPC-S13V9E/B offers good performance and some neat features, such as an onboard mobile-broadband modem. But we're not sure this 13.3-inch laptop warrants its hefty price tag.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.02.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
NVIDIA GeForce 310M: Die GeForce 310M ist die Nachfolgerkarte der G 210M und technisch nur durch 30MHz mehr Shadertakt verschieden. Es gibt jedoch auch Versionen mit einem geringeren Kerntakt von 606 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
370M: Der Core i3-370M taktet etwas höher als der Core i5-430M, jedoch ohne Turbo Boost und geringer getaktete GPU. Dadurch läuft die CPU mit maximal 2.4 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Sony: Die Sony Corporation ist einer der größten japanischen Elektronikkonzerne. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Kerngeschäft ist heute die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung, dem Design, der Herstellung und dem Verkauf von elektronischen Geräten, Instrumenten, Vorrichtungen, Spielkonsolen und Software. Sony ist in den folgenden Segmenten tätig: Spiel- und Netzwerkdienste, Musik, Bilder, Home Entertainment und Sound, Imaging-Produkte und -Lösungen, mobile Kommunikation, Halbleiter, Finanzdienstleistungen und andere.
75%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.