Notebookcheck Logo

Asus U36JC-B1

Ausstattung / Datenblatt

Asus U36JC-B1
Asus U36JC-B1 (U36 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-480M 2 x 2.7 - 2.9 GHz, Arrandale
Bildschirm
13.30 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
1.7 kg
Preis
900 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 78.33% - Gut
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)

Testberichte für das Asus U36JC-B1

65% Asus U36Jc Review
Quelle: Digital Trends Englisch EN→DE Archive.org version
Disappointing is the best way to describe the Asus U36Jc. The company has had much experience in the construction of ultraportables, and seemed to have the formula mastered. Yet this new model has a number of inexcusable flaws. Worst among them is the hardware. There’s been plenty of time for an update to the latest Intel processors, and most laptops over $600 now make use of the newer hardware.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 18.08.2011
Bewertung: Gesamt: 65%
100% Asus U36 ultra-portable laptop review
Quelle: V3.co.uk Englisch EN→DE Archive.org version
It's also one of quite a few laptops we would personally consider owning. And what's more, it's one of an even smaller number of laptops we could actually afford to own.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.07.2011
Bewertung: Gesamt: 100%
70% Asus U36JC B1
Quelle: PC World Englisch EN→DE Archive.org version
For people who don't want to spend a lot of money on an ultraportable, the Asus U36JC offers decent power, an attractive screen, and good connectivity. But don't expect to find the attention to detail and clear documentation you'd get on more-expensive laptops. Also, given the terrible touchpad and button, you should buy this laptop only if you're willing to use it with a mouse.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.05.2011
Bewertung: Gesamt: 70%

Kommentar

Serie: Auffallend oft wird der Display schlecht bewertet bzw. beschrieben. Als zu dunkel und besonders spiegelnd wird er charakterisiert. PC Advisor spricht von "display anomalies", geht aber nur bzgl. Spiegelungen auf diese Beurteilung ein. Besonders positiv werden bei der U36 Serie meist die Mobilitäts-Eigenschaften hervorgehoben: die Kombination aus dünner Bauweise, geringem Gewicht und langer Akkulaufzeit. Ein spezieller Einsatzzweck dieser Modelle wären also Züge, Busse oder öffentliche Gebäude, häufige Wechsel zwischen mehreren Zimmern, nicht jedoch helle Gärten.

NVIDIA GeForce 310M: Die GeForce 310M ist die Nachfolgerkarte der G 210M und technisch nur durch 30MHz mehr Shadertakt verschieden. Es gibt jedoch auch Versionen mit einem geringeren Kerntakt von 606 MHz.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


480M: Schneller Mittelklasse Doppelkernprozessor mit HyperThreading (4 Threads gleichzeitig abarbeitbar) aber ohne AES Funktionen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.7 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


78.33%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170
Asus U36JC-RX197X
GeForce 310M
Asus U36JC-RX108V
GeForce 310M
Asus U36JC-RX081V
GeForce 310M

Geräte anderer Hersteller

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Asus U33JC-RX168V
GeForce 310M, Core i3 380M
Samsung Q330-JS04
GeForce 310M, Core i3 370M

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ZenBook S 13 UM5302TA, R7 6800U
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 1.095 kg
Asus ZenBook S 13 UM5302TA
Radeon 660M, Rembrandt (Zen 3+) R5 6600U, 13.30", 1.095 kg
Asus Zenbook S 13 OLED
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 1.095 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM5302T
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 0 kg
Asus Chromebook CX1101
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4020, 11.60", 1.24 kg
Asus BR1100CKA-GJ0100RA
UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Jasper Lake Pentium N6000, 11.60", 1.26 kg
Asus BR1100CKA-GJ0303RA
UHD Graphics (Jasper Lake 16 EU), Jasper Lake Celeron N4500, 11.60", 1.23 kg
Asus Chromebook CX1100CNA-GJ0035
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 1.2 kg
Asus Expertbook B5 B5302C, i7-1165G7
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.1 kg
Asus ZenBook 13 UX325JA-I58512G0R
Iris Plus Graphics G4 (Ice Lake 48 EU), Ice Lake i5-1035G4, 13.30", 1.3 kg
Asus Zenbook 14X UX5400E
GeForce MX450, Tiger Lake i7-1165G7, 14.00", 1.4 kg
Asus VivoBook L203MA-DS04
UHD Graphics 600, Gemini Lake Celeron N4000, 11.60", 1.05 kg
Asus ZenBook 13 UX325JA-AB51
UHD Graphics G1 (Ice Lake 32 EU), Ice Lake i5-1035G1, 13.30", 1.07 kg
Asus ZenBook 13 UX325EA-KG245T
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.16 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-KG004R
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 13.30", 1.07 kg
Asus Chromebook C233NA-GJ0014
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 1 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-DS71
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 13.30", 1.07 kg
Asus ZenBook 13 UX325EA
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.16 kg
Asus VivoBook L203NA
HD Graphics 500, Celeron Celeron N3350, 11.60", 0.997 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA
Vega 8, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R7 5700U, 13.30", 1.14 kg
Asus ZenBook 13 UM325S
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800U, 13.30", 1.158 kg
Asus ZenBook 13 OLED UM325UA-KG044T
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 13.30", 1.1 kg
Asus ZenBook 13 UX325EA-EG247
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 13.30", 1.1 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum,  4.07.2011 (Update:  9.07.2012)