Notebookcheck Logo

Asus ZenBook 14X UX3404VC

Ausstattung / Datenblatt

Asus ZenBook 14X UX3404VC
Asus ZenBook 14X UX3404VC (Zenbook 14X Serie)
Prozessor
Intel Core i9-13900H 14 x 1.9 - 5.4 GHz, 115 W PL2 / Short Burst, 45 W PL1 / Sustained, Raptor Lake-H
Hauptspeicher
16 GB 
, soldered, non Upgradeable
Bildschirm
14.50 Zoll 16:10, 2880 x 1800 Pixel 234 PPI, Samsung, OLED, 100% DCI-P3, VESA DisplayHDR True Black 500, spiegelnd: ja, HDR, 120 Hz
Mainboard
Intel Raptor Lake-P PCH
Massenspeicher
Micron 2450 1TB MTFDKBA1T0TFK, 1024 GB 
, 862 GB verfügbar
Soundkarte
Intel Raptor Lake-P/U/H PCH - cAVS
Anschlüsse
1 USB 3.1 Gen2, 2 USB 3.2 Gen 2x2 20Gbps, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 1 DisplayPort, Audio Anschlüsse: Combo
Netzwerk
Intel Wi-Fi 6E AX211 (a/b/g/h/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/ Wi-Fi 6E 6 GHz), Bluetooth 5.0
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 16.9 x 321.8 x 225.6
Akku
70 Wh Lithium-Ion
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Webcam: 2MP
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja, 24 Monate Garantie
Gewicht
1.56 kg, Netzteil: 200 g
Preis
0 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 92% - Sehr Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Preis: 100%, Leistung: 90%, Ausstattung: 100%, Bildschirm: 100% Mobilität: 90%, Gehäuse: 100%, Ergonomie: - %, Emissionen: - %

Testberichte für das Asus ZenBook 14X UX3404VC

92% Mobiles Notebook mit hervorragendem 120-Hz-Display
Quelle: Basic Tutorials Deutsch
Das ASUS Zenbook 14X OLED punktet im Test mit einem hervorragenden, hellen und schnellen 120-Hz-Display, erstklassigen Lautsprechern und einer tadellosen Verarbeitungsqualität.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.05.2023
Bewertung: Gesamt: 92% Preis: 100% Leistung: 90% Ausstattung: 100% Bildschirm: 100% Mobilität: 90% Gehäuse: 100%

Ausländische Testberichte

ASUS Zenbook 14X hands-on at CES 2023
Quelle: Engadget Englisch
Hands-On, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.01.2023

Kommentar

Intel Iris Xe G7 96EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G7 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 96 EUs.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i9-13900H: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender High-End Mobilprozessor. Bietet 6 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 20 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 5,4 GHz (Single-Thread-Turbo). Unterstützt im Unterschied zum i9-13900HK die vPro-Management-Features.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


14.50":

Diese Bildschirmgröße stellt den Übergangsbereich zwischen den kleinen Displays von Subnotebooks, Ultrabooks und den Standard-Größen von Office- und Multimedia-Notebooks dar. Displays mit dieser Größe sind heutzutage eher selten geworden.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.56 kg:

In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.

Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).


92%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte mit der selben Grafikkarte

MSI Prestige 13 Evo A13M
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 13.30", 0.99 kg
Lenovo ThinkBook 13x Gen 2, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 13.30", 1.21 kg
Lenovo ThinkPad X1 Nano G2, i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.00", 0.967 kg
Lenovo ThinkPad X13 G3, i7-1260P
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.30", 1.25 kg
Fujitsu Lifebook U9312, i7-1265U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1265U, 13.30", 0.885 kg
HP EliteBook 830 G9, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 13.30", 1.27 kg
Dynabook Portégé X30L-K-108
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1260P, 13.30", 0.905 kg
Microsoft Surface Laptop 5 13, i7-1255U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1255U, 13.50", 1.29 kg
Microsoft Surface Laptop 5 13, i7-1265U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1265U, 13.50", 1.29 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ZenBook S 13 UM5302TA, R7 6800U
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800U, 13.30", 1.095 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus VivoBook S14 OLED M3402RA
Radeon 680M, Rembrandt (Zen 3+) R7 6800H, 14.00", 1.4 kg
Asus ROG Strix G16 G614JU
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i5-13450HX, 16.00", 2.5 kg
Asus ROG Strix G18 G814JV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i7-13700HX, 18.00", 3 kg
Asus ROG Strix G16 G614JV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.5 kg
Asus ROG Strix G18 G814JI, i9-13980HX
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 18.00", 3 kg
Asus ExpertBook P1412
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 14.00", 1.5 kg
Asus ROG Strix Scar 17 G733PZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7945HX, 17.30", 3 kg
Asus ZenBook Flip 14 UP5401EA, i5-1135G7
Iris Xe G7 80EUs, Tiger Lake i5-1135G7, 14.00", 1.4 kg
Asus Chromebook Vibe CX55 Flip CX5501FEA, i3-1115G4
UHD Graphics Xe G4 48EUs, Tiger Lake i3-1115G4, 15.60", 1.95 kg
Asus ROG Phone 7
Adreno 740, Snapdragon SD 8 Gen 2, 6.78", 0.239 kg
Asus Vivobook 15 A1505VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-H i5-13500H, 15.60", 1.7 kg
Asus TUF Gaming F15 FX507ZU
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12700H, 15.60", 2.2 kg
Asus Zenbook 14 UX3402VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-P i5-1340P, 14.00", 1.39 kg
Asus Vivobook S 14 Flip TP3402VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-H i5-13500H, 14.00", 1.5 kg
Asus ROG Strix G16 G614JI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.5 kg
Asus ROG Flow X16 GV601VI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2.2 kg
Asus Chromebook Vibe CX3401 Flip
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.81 kg
Asus VivoBook 14 F1402ZA, i3-1215U
UHD Graphics 64EUs, Alder Lake-M i3-1215U, 14.00", 1.5 kg
Asus VivoBook Pro 16 K6602ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-P i5-12450H, 16.00", 1.9 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus ZenBook 14X UX3404VC
Autor: Stefan Hinum, 30.04.2023 (Update: 30.04.2023)