Notebookcheck Logo

Asus ZenBook S13 OLED UX5304, i5-1335U

Ausstattung / Datenblatt

Asus ZenBook S13 OLED UX5304, i5-1335U
Asus ZenBook S13 OLED UX5304, i5-1335U (ZenBook S13 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-1335U 10 x 0.9 - 4.6 GHz, Raptor Lake-U
Hauptspeicher
16 GB 
, DDR5
Bildschirm
13.30 Zoll 16:10, 2880 x 1800 Pixel 255 PPI, Capacitive, OLED, spiegelnd: ja, 60 Hz
Massenspeicher
NVMe M.2 2280
Anschlüsse
1 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 2 USB 4.0 40 Gbps, 2 Thunderbolt, USB-C Power Delivery (PD), 1 HDMI, 2 DisplayPort, Audio Anschlüsse: 3.5mm, Sensoren: Brightness Sensor
Netzwerk
802.11 a/b/g/n/ac/ax (a/b/g/n = Wi-Fi 4/ac = Wi-Fi 5/ax = Wi-Fi 6/), Bluetooth 5.2
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 11.8 x 296.2 x 216.3
Akku
63 Wh Lithium-Polymer
Betriebssystem
Microsoft Windows 11 Home
Kamera
Primary Camera: 2 MPix
Sonstiges
Lautsprecher: Stereo, Tastatur: Chiclet, Tastatur-Beleuchtung: ja
Gewicht
1.1 kg

 

Preisvergleich

Bewertung: 80% - Gut
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 4 Tests)

Testberichte für das Asus ZenBook S13 OLED UX5304, i5-1335U

ASUS Zenbook S 13 OLED 2023 Lightning Review: Lightest Laptop I’ve Ever Used
Quelle: Lowyat.net Englisch EN→DE
While the Sony Xperia 1 V can honestly boast some impressive hardware, a lot of that splendour is, if we’re being quite honest here, a varying degree of repeat performance. The good news is that that said performance is still pretty impressive, to the point that I can still recommend it as a solid option to avide mobile photographers, even with its ludicrous price tag. To bring up another point, its asking price of RM6,399 is also makes the Xperia 1 V the most expensive Xperia smartphones that Sony has, to date. And while the brand does love to argue that its price tag is no less unreasonable than the ones commanded by brands like Samsung and Apple, you would think that the least it could do is provide a USB-C cable or even one of its specially designed casings, but no. Even with its new packaging, all you’re getting is the phone, and nothing else.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 02.08.2023
Review – ASUS Zenbook S 13 OLED UX5304: 1cm thickness with actually good performance
Quelle: Tech Critter Englisch EN→DE
Overall, I think the ASUS Zenbook 13 S OLED UX5304 is an excellent laptop that caters to a specific audience. If you prioritize portability, style, and also get actually good performance out of it, then this laptop is definitely worth considering. The performance is decent, the screen is beautiful, and the build quality is top-notch.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.05.2023
Review – ASUS Zenbook S 13 OLED UX5304: Incredibly thin and light
Quelle: NLT Englisch EN→DE
So, finally – for the price of RM4,999, I think it’s a niche laptop. If you absolutely want a thin and light laptop, then consider getting this one. Its beautiful screen and actually good performance make it fantastic for those who travel a lot. It also has another variant – RM5,999 with an upgraded processor to the Intel Core i7-1355U with double the storage at 1TB. I’m not sure how the cooling system is able to keep up with it but looking at the Intel ARK webpage, the Core i7-1355U does have a few more megahertz for the CPU and more execution units for the Iris Xe graphics. I’d say the Core i5 version is already good enough – and that’s all we have to share with you about this laptop. I love it, it’s unique, and ASUS is very daring to actually make these unusual laptops that we can actually buy and use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.05.2023
80% ASUS Zenbook S 13 OLED UX5304VA-NQ075W Review
Quelle: Tweakers Holländisch NL→DE
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 05.07.2023
Bewertung: Gesamt: 80%

Kommentar

Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.

Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


i5-1335U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender Mittelklasse Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,6 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.

Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


1.1 kg:

Subnotebooks, Convertibles und ein paar Tablets finden sich in diesem Gewichtsbereich.


Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Unter dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen eine breite Palette von Produkten, darunter Laptops, Desktops, Motherboards, Grafikkarten, Monitore, Smartphones und Netzwerkgeräte, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden.

Unter dem Markennamen ROG (Republic of Gamers) stellt ASUS Gaming-Laptops her, die bei Spielern für ihre leistungsstarken Spezifikationen, dedizierten Grafikkarten, Displays mit hoher Bildwiederholrate und fortschrittlichen Kühlsystemen bekannt sind.

Über das Gaming hinaus werden eine breite Palette von Notebooks für unterschiedliche Anforderungen und Budgets geboten: von ultraschlanken und leichten Ultrabooks bis hin zu vielseitigen 2-in-1-Convertibles und budgetfreundlichen Optionen. 2023 hatte Asus einen Weltmarktanteil von 7% am PC-Markts.

Die Kundenzufriedenheit mit ASUS-Notebooks betrifft Leistung, die Funktionen und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis der ASUS-Notebooks. Wie bei jeder Marke gibt es jedoch gelegentlich Berichte über Probleme wie Überhitzung, Treiberkompatibilität oder Probleme mit der Verarbeitungsqualität.


80%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Diese Bewertung muss man eigentlich als unterdurchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso mehr Geräte mit schlechtere Beurteilungen als Besseren. Eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen, es sei denn es handelt sich um Websites, die generell streng urteilen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Asus ZenBook S13 OLED UX5304
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1355U, 13.30", 1.048 kg
Asus ZenBook 14X UX3404VC
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i9-13900H, 14.50", 1.56 kg

Laptops des selben Herstellers

Asus VivoBook 16X OLED K3605VV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 1.8 kg
Asus TUF Gaming A15 FA507XI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 15.60", 2.2 kg
Asus Vivobook 17X K3704VA
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i9-13900H, 17.30", 2.1 kg
Asus ZenBook Pro 16X OLED UX7602BZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 2.2 kg
Asus Chromebook Flip CM1402FM2A
Mali-G52 MP2, unknown, 14.00", 1.56 kg
Asus Vivobook 16X K3605ZC
GeForce RTX 3050 4GB Laptop GPU, Alder Lake-P i7-12650H, 16.00", 1.8 kg
Asus Vivobook 15X K3504VA, i7-1355U
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-U i7-1355U, 15.60", 1.6 kg
Asus Vivobook 16X K3605ZU
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Alder Lake-P i7-12650H, 16.00", 1.8 kg
Asus Vivobook S 14 K3402ZA, i7-12700H
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-S i7-12700H, 14.00", 1.5 kg
Asus Vivobook 15X M1503, R7 5800H
Vega 8, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R7 5800H, 15.60", 1.7 kg
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 14.00", 1.72 kg
Asus ROG Strix G17 G713PV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Dragon Range (Zen 4, Ryzen 7045) R9 7845HX, 17.30", 2.8 kg
Asus TUF Gaming A17 FA707XI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 17.30", 2.6 kg
Asus ROG Strix Scar 18 G834JZ
NVIDIA GeForce RTX 4080 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 18.00", 3.1 kg
Asus ROG Flow X13 GV302XI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 13.40", 1.3 kg
Asus ProArt StudioBook 16 OLED H7604JI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2.4 kg
Asus ROG Zephyrus G14 GA402XV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R9 7940HS, 14.00", 1.72 kg
Asus VivoBook Pro 16 OLED K6604JI
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-HX i9-13980HX, 16.00", 2 kg
Asus Zenbook 14 UX3402VA, i7-1360P
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-P i7-1360P, 14.00", 1.39 kg
Asus ExpertBook B1 B1402CBA
Iris Xe G7 80EUs, Alder Lake-M i5-1235U, 14.00", 1.49 kg
Asus ExpertBook B9 B9400, i7-1265U
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1265U, 14.00", 1.01 kg
Asus Vivobook 15 OLED L1201W
Iris Xe G7 96EUs, Raptor Lake-H i9-13900H, 15.60", 1.7 kg
Asus Vivobook 14X OLED S3405VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-H i5-13500H, 14.00", 1.4 kg
Asus Vivobook 15 X1504VA
Iris Xe G7 80EUs, Raptor Lake-U i5-1335U, 15.60", 1.7 kg
Asus TUF Gaming F15 FX507VV
NVIDIA GeForce RTX 4060 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 15.60", 2.2 kg
Asus Chromebook CM34 Flip CM3401
Radeon 610M, Mendocino (Zen 2, Ryzen 7020) R3 7320C, 14.00", 1.85 kg
Asus ExpertBook B6 Flip B6602FC2, i7-12850HX
RTX A2000 Laptop GPU, Alder Lake-S i7-12850HX, 16.00", 2.7 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Asus > Asus ZenBook S13 OLED UX5304, i5-1335U
Autor: Stefan Hinum, 10.07.2023 (Update: 10.07.2023)