Notebookcheck Logo

Toshiba Satellite Pro U500-1E6

Ausstattung / Datenblatt

Toshiba Satellite Pro U500-1E6
Toshiba Satellite Pro U500-1E6 (Satellite U500 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-430M 2 x 2.3 - 2.5 GHz, Arrandale
Bildschirm
13.30 Zoll 16:10, 1280 x 800 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.2 kg
Preis
700 Euro

 

Preisvergleich

Bewertung: 60% - Genügend
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)

Testberichte für das Toshiba Satellite Pro U500-1E6

60% Toshiba Satellite Pro U500 review
Quelle: Tech Advisor Englisch EN→DE Archive.org version
The 13.3in Toshiba Satellite Pro U500 looks good, performs well, has plenty of built-in features and is comfortable to use for long periods of time. Unfortunately, it has relatively poor battery life and it ships with fingerprint reader software that needs to be upgraded if you want be able to run Firefox. These issues notwithstanding, the U500 is still a good laptop for business users, but it could be much better.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 09.11.2010
Bewertung: Gesamt: 60%

Kommentar

NVIDIA GeForce 310M: Die GeForce 310M ist die Nachfolgerkarte der G 210M und technisch nur durch 30MHz mehr Shadertakt verschieden. Es gibt jedoch auch Versionen mit einem geringeren Kerntakt von 606 MHz.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


430M: Der Core i5-430M besitzt im Vergleich zum i7-640 nur 3MB L3 Cache und taktet zwischen 2.26-2.53 GHz (je nach Auslastung dank Turbo Mode). VT-d, Trusted Execution und AES Funktionen fehlen dem 430M jedoch. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


13.30":

Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.2 kg:

Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.


Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).

Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.


60%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Test Samsung Q330 Suri Subnotebook
GeForce 310M, Core i3 350M
Test Samsung QX310 Subnotebook
GeForce 310M, Core i5 460M
Test Lenovo IdeaPad Z360 Notebook
GeForce 310M, Core i5 450M
Test Acer TravelMate 8372TG Subnotebook
GeForce 310M, Core i3 350M

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Test Asus U36JC-RX081V Notebook
GeForce 310M, Core i5 480M, 1.69 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Test Toshiba Portégé Z30-C-138 Subotebook
HD Graphics 520, Core i7 6500U, 13.30", 1.218 kg
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Samsung SF310-S04UK
GeForce 310M, Core i5 480M
Samsung Q330-JS04
GeForce 310M, Core i3 370M
Samsung Q330-PS55
GeForce 310M, Core i5 450M
Samsung SF310-S01FR
GeForce 310M, Core i3 370M
Asus U36JC-RX109V
GeForce 310M, Core i5 480M
Asus U33JC-RX099V
GeForce 310M, Core i5 450M
Asus U35JC-RX080V
GeForce 310M, Core i3 370M
Samsung Q330-JA03xx
GeForce 310M, Core i3 370M
Acer TravelMate 8372TG-5454G50Mnbb
GeForce 310M, Core i5 450M
Sony Vaio VPC-S13V9E/B
GeForce 310M, Core i3 370M
Samsung Q330-JS03DE Suri
GeForce 310M, Core i3 350M
Samsung QX310-S01FR
GeForce 310M, Core i5 460M
Acer TravelMate 8372G
GeForce 310M, Core i5 520M
Samsung SF310-S02UK
GeForce 310M, Core i5 460M
Samsung QX310-S02DE
GeForce 310M, Core i5 460M
Samsung SF310
GeForce 310M, Core i5 460M
Asus U35JC-A1
GeForce 310M, Core i3 370M
Lenovo IdeaPad Z360
GeForce 310M, Core i5 450M
Samsung Q330-JS03AU
GeForce 310M, Core i3 350M
Samsung Q330-JS01
GeForce 310M, Core i3 350M
Acer TravelMate 8372TG
GeForce 310M, Core i3 350M
Sony Vaio VPCS12V9E/B
GeForce 310M, Core i5 520M
Asus PL30JT-RO030V
GeForce 310M, Core i5 520UM

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus U33JC-RX168V
GeForce 310M, Core i3 380M, 1.5 kg
Asus U36JC-B1
GeForce 310M, Core i5 480M, 1.7 kg
Asus U36JC-RX197X
GeForce 310M, Core i5 480M, 1.6 kg
Asus U36JC-RX108V
GeForce 310M, Core i5 480M, 1.7 kg
Asus U36JC-RX081V
GeForce 310M, Core i5 480M, 1.69 kg
Preisvergleich
> Notebook Test, Laptop Test und News > Externe Tests > Toshiba > Toshiba Satellite Pro U500-1E6
Autor: Stefan Hinum,  8.12.2010 (Update:  9.07.2012)