ATI Mobility Radeon X800

Die kleinere Version der X800XT für Notebooks und Vorgänger der X1800 / X1900 Grafikkarte zeigte schon ansprechende Leistung - wurde jedoch von Mittelklasse Grafikchips wie der GeForce Go 7700 schon überholt (bei geringerem Stromverbrauch). Außerdem kann der Chip nur Shader Effekte Version 2.0 berechnen.
Trotzdem benötigt der Chip sehr viel Strom und erzeugt große Hitze (dadurch wurde er nur in großen DTR Notebooks eingesetzt).
Eine Besonderheit der X800 GPU war der Support von GDDR3 Speicher.
Benchmark: gamespot.com, anandtech.com
Hersteller | ATI | ||||||
Mobility Radeon Xx00 Serie |
| ||||||
Codename | M28 | ||||||
Pipelines | 12 / 6 Pixel- / Vertexshader | ||||||
Kerntakt | 400 MHz | ||||||
Speichertakt | 350 MHz | ||||||
Speicherbandbreite | 128 / 256 Bit | ||||||
Speichertyp | GDDR2, GDDR3 | ||||||
Max. Speichergröße | 256 MB | ||||||
Shared Memory | nein | ||||||
DirectX | DirectX 9b, Shader 2.0 | ||||||
Herstellungsprozess | 130 nm | ||||||
Notebookgröße | groß (17" z.B.) | ||||||
Erscheinungsdatum | 05.06.2005 | ||||||
Herstellerseite | http://www.ati.com/products/mobilityrade... |