
AMD Radeon R8 M445DX

Die AMD Radeon R8 M445DX (Dual Graphics) bezeichnet den Dual-Graphics-Verbund aus einer integrierten Radeon R5 (Bristol Ridge, A10-9600P) und einer dedizierten Radeon R7 M440. Beide Grafikkarten arbeiten im CrossFire-Modus und berechnen im AFR-Verfahren (Alternate Frame Rendering) abwechselnd ein Bild. In vielen Fällen kann die Bildausgabe darum unter Microrucklern leiden (unterschiedliche Abstände zwischen zwei Bildern führen zu Rucklern, obwohl genug Bilder pro Sekunde berechnet werden).
Die Radeon R5 verfügt über 384, die Radeon R7 M440 über 320 Shadereinheiten auf Basis der GCN-Architektur. Genauere Informationen zu Taktraten und Performance der Einzellösungen sind auf den jeweiligen Seiten unserer GPU-Datenbank zu finden (hier und hier).
Performance
In unseren Spiele-Tests zeigt der Dual-Graphics-Verbund abseits der synthetischen 3DMark-Serie praktisch keinen Leistungsgewinn gegenüber einer einzelnen Radeon R7 M440. Darüber hinaus kann asynchrones Crossfire unter starken Mikrorucklern leiden, sodass sich die Spielbarkeit selbst bei nominell höherer Framerate oftmals nicht verbessert. Unterm Strich sehen wir in der Dual-Graphics-Lösung deshalb keine praktischen Vorteile.
Die gebotene Performance reicht aus, um aktuelle Spiele aus 2015/2016 in niedrigen Auflösungs- und Detaileinstellungen flüssig wiederzugeben.
Leistungsaufnahme
Im Leerlauf wird die dedizierter Grafikkarte abgeschaltet, um so die Leistungsaufnahme zu senken. Unter Volllast nimmt die Radeon R7 M440 etwa 20 bis 25 Watt auf, weitere rund 5 bis 10 Watt entfallen auf die integrierte Radeon R5 (falls Crossfire aktiv ist).
Hersteller | AMD |
Radeon R8 Serie | Radeon R8 M365DX  | 768 @ 0.72 GHz | 128 + 64 Bit @ 800 / 1000 MHz | Radeon R8 M445DX | 704 @ 0.72 GHz | 128 + 64 Bit @ 933 / 1000 MHz |
|
Architektur | GCN |
Pipelines | 704 - unified |
Kerntakt | 720 / 1020 MHz |
Speichertakt | 933 / 1000 MHz |
Speicherbandbreite | 128 + 64 Bit |
Speichertyp | DDR4/DDR3 |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 12, Shader 5.0 |
Herstellungsprozess | 28 nm |
Features | Mantle, Vulkan |
Notebookgröße | mittel (15.4" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 01.06.2016 |
Informationen | UVD 6 |
Benchmarks
Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
8.3 pt (9%)
...
...
3DMark - 3DMark Time Spy Score
315 Points (2%)
...
...
3DMark - 3DMark Time Spy Graphics
281 Points (1%)
...
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Unlimited Graphics
min: 66130 avg: 71829 median: 71829 (11%) max: 77528 Points
...
ATI Radeon HD 4850 1%
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Extreme Graphics
min: 47091 avg: 51014 median: 51014 (7%) max: 54937 Points
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Score
min: 5225 avg: 5721 median: 5667 (8%) max: 6270 Points
...
...
3DMark - 3DMark Cloud Gate Graphics
min: 12140 avg: 12333 median: 12377 (6%) max: 12483 Points
...
ATI Radeon HD 4850 -9%
NVIDIA GeForce GTS 450 1%
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Score
min: 1644 avg: 1680 median: 1678 (4%) max: 1718 Points
...
...
3DMark - 3DMark Fire Strike Standard Graphics
min: 2090 avg: 2178 median: 2209 (4%) max: 2235 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB -4%
...
3DMark - 3DMark Ice Storm Graphics
min: 63360 avg: 64425 median: 64425 (9%) max: 65490 Points
...
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 2914 avg: 2962 median: 2979 (7%) max: 2992 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB 1%
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 3697 avg: 3761 median: 3775 (6%) max: 3811 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 560 Ti 7%
...
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
6853 Points (7%)
...
ATI Radeon HD 5670 -4%
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
6770 Points (6%)
...
...
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 8878 avg: 8881 median: 8880.5 (17%) max: 8883 Points
...
...
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
20.3 fps (4%)
...
ATI Radeon HD 5670 13%
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 4769 avg: 5172 median: 5172 (24%) max: 5575 Punkte
...
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 24.41 avg: 24.6 median: 24.6 (11%) max: 24.74 fps
...
...
Cinebench R15
Cinebench R15 OpenGL 64 Bit +Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL 64 Bit
min: 31.47 avg: 31.8 median: 31.8 (9%) max: 32.05 fps
...
...
Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit +Cinebench R15 - Cinebench R15 OpenGL Ref. Match 64 Bit
98 % (98%)
...
...
GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7
GLBench 2.7 T-Rex HD Offscreen C24Z16 +GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - GLBench 2.7 T-Rex HD Offscreen C24Z16
108 fps (1%)
...
...
GLBench 2.7 T-Rex HD Onscreen C24Z16 +GFXBench (DX / GLBenchmark) 2.7 - GLBench 2.7 T-Rex HD Onscreen C24Z16
96.5 fps (3%)
...
...
GFXBench 3.0 - GFXBench 3.0 Manhattan Offscreen
28.4 fps (3%)
...
...
GFXBench 3.0 - GFXBench 3.0 Manhattan
25.6 fps (7%)
...
...
GFXBench - GFXBench Car Chase Offscreen
25.3 fps (6%)
...
...
GFXBench - GFXBench Car Chase Onscreen
24.6 fps (9%)
...
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Room GPU
min: 356 avg: 362 median: 361.5 (4%) max: 367 Samples/s
...
...
LuxMark v2.0 64Bit - LuxMark v2.0 Sala GPU
min: 669 avg: 696 median: 696 (2%) max: 723 Samples/s
...
...
ComputeMark v2.1 - ComputeMark v2.1 Result
min: 1545 avg: 1557 median: 1556.5 (3%) max: 1568 Punkte
...
...
Power Consumption - Furmark Stress Test Power Consumption - external Monitor *
52.2 Watt (9%)
Acer Aspire E15 E5-553G-15FM  | A12-9700P | 8 GB | 1020 / 2000 MHz | 2 GB | 52.2 |
...
...
Power Consumption - Witcher 3 Power Consumption *
51.8 Watt (11%)
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...
...
...
...
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
...
...
...