Die AMD Radeon R8 M445DX (Dual Graphics) bezeichnet den Dual-Graphics-Verbund aus einer integrierten Radeon R5 (Bristol Ridge, A10-9600P) und einer dedizierten Radeon R7 M440. Beide Grafikkarten arbeiten im CrossFire-Modus und berechnen im AFR-Verfahren (Alternate Frame Rendering) abwechselnd ein Bild. In vielen Fällen kann die Bildausgabe darum unter Microrucklern leiden (unterschiedliche Abstände zwischen zwei Bildern führen zu Rucklern, obwohl genug Bilder pro Sekunde berechnet werden).
Die Radeon R5 verfügt über 384, die Radeon R7 M440 über 320 Shadereinheiten auf Basis der GCN-Architektur. Genauere Informationen zu Taktraten und Performance der Einzellösungen sind auf den jeweiligen Seiten unserer GPU-Datenbank zu finden (hier und hier).
Performance
In unseren Spiele-Tests zeigt der Dual-Graphics-Verbund abseits der synthetischen 3DMark-Serie praktisch keinen Leistungsgewinn gegenüber einer einzelnen Radeon R7 M440. Darüber hinaus kann asynchrones Crossfire unter starken Mikrorucklern leiden, sodass sich die Spielbarkeit selbst bei nominell höherer Framerate oftmals nicht verbessert. Unterm Strich sehen wir in der Dual-Graphics-Lösung deshalb keine praktischen Vorteile.
Die gebotene Performance reicht aus, um aktuelle Spiele aus 2015/2016 in niedrigen Auflösungs- und Detaileinstellungen flüssig wiederzugeben.
Leistungsaufnahme
Im Leerlauf wird die dedizierter Grafikkarte abgeschaltet, um so die Leistungsaufnahme zu senken. Unter Volllast nimmt die Radeon R7 M440 etwa 20 bis 25 Watt auf, weitere rund 5 bis 10 Watt entfallen auf die integrierte Radeon R5 (falls Crossfire aktiv ist).
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.