Die Nvidia Quadro P600 ist eine mobile Workstation-Grafikkarte für Notebooks. Sie basiert auf einen Pascal Chip mit 64 Bit Speicherbus und ist daher wahrscheinlich ähnlich zur Consumer GeForce MX150 (384 Shader, 64-Bit GDDR5). Die Taktraten der professionellen Varianten unterscheiden sich jedoch meist zur Consumer Version. Nvidia spezifiziert die P600 mit einer theoretischen Leistung von 1.2 TFlops und damit ähnlich der MX150 (1.1 - 1.2 TFlops je nach Spezifikation).
Die Quadro-Grafikkarten bieten zertifizierte Treiber, welche auf Stabiltität und Performance bei professionellen Anwendungen (CAD-, DCC-, Medizin-, Prospektions-, Visualisierungsanwendungen) optimiert sind. Dadurch ist die Performance im Vergleich zu den Consumergrafikkarten mit gleichem Chip in diesen Bereichen deutlich besser.
Architektur
Pascal
Pipelines
384 - unified
Kerntakt
1430 - 1620 (Boost) MHz
Speichertakt
5012 MHz
Speicherbandbreite
64 Bit
Speichertyp
GDDR5
Shared Memory
nein
API
DirectX 12_1, OpenGL 4.5
Stromverbrauch
25 Watt
Herstellungsprozess
14 nm
Features
Vulkan, Multi Monitor
Notebookgröße
groß (17" z.B.)
Erscheinungsdatum
14.11.2017
Benchmarks
Performance Rating - 3DMark 11 + Fire Strike + Time Spy
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.