Notebookcheck Logo

NVIDIA GeForce 8600M GT

NVIDIA GeForce 8600M GT

Die NVIDIA GeForce 8600M GT (teilweise auch fälschlich als GeForce Go 8600M GT bezeichnet) ist eine DirectX 10 fähige Nachfolger-Grafikkarte der GeForce Go 7600 GT für Notebooks und Vorgänger der 9500M GS (die etwa 10% schneller ist). Die Leistung liegt, je nach verwendetem Grafikspeicher und dessen Taktung, zwischen der 7600 GT und 7900 GS Grafikkarte. Dadurch kann man aktuelle Spiele wie Company of Heroes, Supreme Commander, oder F.E.A.R in 1024er Auflösung oder vergleichbarer flüssig mit hohen Details spielen. Gamer, die jedoch immer höchste Frameraten erwarten, sollten zur 8800M Serie von NVIDIA greifen. Die Leistung der 8600M GT reicht nämlich nicht aus, um in anspruchsvollen DX 10 Spielen (wie Crysis) alle (DX10) Effekte flüssig darzustellen (jedoch sind sie in niedrigen Detailstufen flüssig spielbar).

Die 8600M gehört weltweit zu den ersten Notebook-GPUs, die DirextX 10 unterstützen und die H.264-Dekodierung von HD-Filmen beschleunigen.

Eine Besonderheit der Grafikkarte sind die "Unified Shader" oder ALUs (Arithmetic Logical Unit). Es existieren keine dedizierten Pixel- bzw Vertexshader mehr, sondern 32 so genannte Stream Prozessoren übernehmen einfach die anstehende Grafikarbeit (die früher die Pixel und Vertex Shader übernommen haben). Der Vorteil ist, daß es theortisch keinen Leerlauf der ALUs mehr gibt. Die Streamprozessoren sind bei NVIDIA 1-dimensional (1D) und können pro Takt eine Skalaroperation mit einer MADD- (Addition und Multiplikation) und MUL-Anweisung (Multiplikation) durführen. Ausserdem taktet NVIDIA die SHader-ALUs etwas höher als den restlichen Chip.

Die Speichertaktung der GeForce 8600M GT ist abhängig vom verbauten Speichertyp: 400 MHz bei GDDR2 und 700 MHz bei GDDR3.

Verglichen mit Desktop Grafikkarten liegt die 8600M GT knapp unter einer 8600 GT (höhere Chiptaktung) bei Verwendung von GDDR3.

Ein Vorteil der GeForce 8000er Serie ist der integrierte PureVideo Videoprozessor. Dieser kann bei der Dekodierung von H.264-, VC-1-, MPEG2- und WMV9 Videomaterial in HD Qualität mithelfen und dadurch die CPU entlasten. Zusätzlich zur 8600M GS (und 8400M Serie) beherscht die 8600M GT auch noch weitere Videofeatures. > Vergleichstabelle bei Nvidia

GeForce 8600M Serie

GeForce 8600M GT SLI compare 64 @ 0.48 GHz128 Bit @ 700 MHz
GeForce 8600M GT 32 @ 0.48 GHz128 Bit @ 700 MHz
GeForce 8600M GS compare 16 @ 0.6 GHz128 Bit @ 700 MHz
CodenameG84M
ArchitekturG8x
Pipelines32 - unified
Kerntakt475 MHz
Shadertakt950 MHz
Speichertakt700 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypGDDR3, GDDR2
Max. Speichergröße512 MB
Shared Memorynein
APIDirectX 10, Shader 4.0
Stromverbrauch20 Watt
Transistoren289 Millionen
Herstellungsprozess80 nm
FeaturesShader Taktfrequenz 950 MHz, PureVideo Technologie (H.264, VC-1, MPEG2, WMV9 Decodierbeschleunigung), HDCP-fähig, PowerMizer 7.0 Energieverwaltung (dynamisches umschalten zwischen Leistung und Energiesparen), HDR (High Dynamic-Range Lighting), designed für Windows Vista, 16x Vollbild AA, 16x winkelunabhängiges AF, 128-Bit HDR Ausleuchtung mit AA, Dual-Link DVI Ausgänge für Auflösungen von TFT bis zu 2560x1600, PCI-E 16x, OpenGL 2.1, Gigathread Technologie
Notebookgrößemittel (15.4" z.B.)
Erscheinungsdatum09.06.2007
InformationenSpeichertakt (Vorgaben): DDR2 - 400 MHz
DDR3 - 700 MHz
Herstellerseitewww.nvidia.de

Benchmarks

3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark 2001SE - 3DMark 2001 - Standard
min: 13417     avg: 22071     median: 22231.5 (23%)     max: 28050 Points
3DMark 03 - 3DMark 03 - Standard
min: 5244     avg: 10215     median: 10151.5 (5%)     max: 13515 Points
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
min: 4279     avg: 6175     median: 6024 (7%)     max: 8078 Points
3DMark 06 3DMark 06 - Score Unknown Settings +
3DMark 06
min: 2671     avg: 3287     median: 3174 (4%)     max: 4294 Punkte
3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
3DMark 06
min: 2809     avg: 3269     median: 3277 (5%)     max: 3696 Points
3DMark 06 - Standard 1280x800 +
3DMark 06
min: 2767     avg: 3477     median: 3370 (5%)     max: 4434 Points
3DMark 06 - Standard 1024x768 +
3DMark 06 - Standard 1280x720 +
3DMark 06
3646 Punkte (5%)
Windows Vista Experience Index - Windows Vista Leistungsindex - Grafik (Spiele)
min: 5.2     avg: 5.3     median: 5.2 (76%)     max: 5.4 Points
Windows Vista Experience Index - Windows Vista Leistungsindex - Grafik
min: 4.5     avg: 4.8     median: 4.7 (69%)     max: 5.9 Points
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 2100     avg: 3207     median: 3006.5 (2%)     max: 5230 Punkte
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Crysis - GPU Benchmark

Crysis - GPU Benchmark

2007
min. 1024x768
50.8 40.3 43.8 50.3 ~ 46 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
17.6 18 18.6 19.6 20 ~ 19 fps    + Vergleich
hoch 1024x768
7.6 8.7 9.8 10.1 10.1 ~ 9 fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Additional Benchmarks
Low 0xAF 0xAA 1280x800
32.6
36.6
42.4
42
38.7
36.2
37.6
29.6
41.4
21.5
27.8
Medium 0xAF 0xAA 1280x800
14.2
14.5
15.6
16.5
17.4
15
16.9
11.2
17.2
18.3
10.9
13.2
Low 0xAF 0xAA 1440x900
26.6
35.3
Medium 0xAF 0xAA 1440x900
11.9
13.1
11.8
High 1280x800
9
7.3
6.9
6.1
7
8.5
9.4
6.2
7.5
High 800x600
15
11.3
11.9
11.4
13.7
15.7
8.9
13.6
11.2
High 1680x1050
4.3
Medium 1680x1050
9.5
11
Low 1680x1050
23.9
25.3
Low 1920x1200
21
Medium 1920x1200
5.6
Low 0xAF 0xAA 800x600
60.5
60.6
53.1
66.5
30
37.8
Med 0xAF 0xAA 800x600
28.2
27.4
27.7
29.8
15.3
18.5
Crysis - CPU Benchmark

Crysis - CPU Benchmark

2007
min. 1024x768
34.8 42.9 46.8 51 ~ 44 fps    + Vergleich
mittel 1024x768
14 15.3 18.3 19 19.9 ~ 17 fps    + Vergleich
hoch 1024x768
7.2 8.6 9.4 10.1 10.7 ~ 9 fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit den meisten getesteten Laptops spielbar
Additional Benchmarks
Low 0xAF 0xAA 1280x800
28.2
32.5
35.9
42.1
38.6
33.3
33.3
33.2
36.5
24.5
35.7
Medium 0xAF 0xAA 1280x800
12.3
13.9
15.2
16
16.6
17.3
11.1
12.6
12.7
14.4
16.2
10
11.8
Low 0xAF 0xAA 1440x900
22.2
31.6
Medium 0xAF 0xAA 1440x900
10.3
12.8
12.2
Low 1680x1050
21.2
22.2
Medium 1680x1050
9.2
8.1
High 1680x1050
4.2
Medium 1920x1200
8
Low 1920x1200
13.7
High 0xAF 0xAA 1280x800
7.8
7
5.9
6.7
7.7
8.6
5.8
9.1
Med 0xAF 0xAA 800x600
22
20.9
22.5
25.8
13.9
16.4
Low 0xAF 0xAA 800x600
57.4
54.2
53.2
59.4
29.3
46.8
High 0xAF 0xAA 800x600
11.3
11
6.5
12.1
14.2
8.2
12.6
10.2
World in Conflict - Benchmark

World in Conflict - Benchmark

2007
mittel 1024x768
27 29 ~ 28 fps    + Vergleich
hoch 1024x768
11 14 ~ 13 fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.
Additional Benchmarks
Medium 0xAF 0xAA 800x600
30
29
25
27
25
20
High 2xAF 2xAA 800x600
14
19
15
19
16
14
Medium 0xAF 0xAA 1280x800
25
23
20
18
19
18
16
High 2xAF 2xAA 1280x800
12
9
12
10
11
10
10
Medium 0xAF 0xAA 1680x1050
17
14
High 2xAF 2xAA 1680x1050
8
8
F.E.A.R.

F.E.A.R.

2005
min. 640x480
34 102 112 211 222 231 250 270 270 283 284 286 291 299 302 303 306 311 342 383 423 ~ 263 fps    + Vergleich
mittel 800x600
29 29 29 29 30 30 32 32 55 88 96 98 98 101 101 102 109 112 114 127 127 ~ 75 fps    + Vergleich
hoch 1024x768
13 24 25 25 26 27 28 28 28 29 30 30 31 31 31 36 36 37 43 44 73 ~ 32 fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit den meisten getesteten Laptops spielbar
Doom 3

Doom 3

2004
min. 640x480
96.7 106.4 107.1 111.9 115 119.8 132.5 132.5 135.5 141.3 142.3 145.5 149.7 150.2 151.8 153.9 167.3 169 ~ 135 fps    + Vergleich
mittel 640x480
97.5 103.8 111.9 113.2 113.8 118.3 121.9 123.2 125.8 126.1 126.4 127.8 130 133.6 143.7 150.2 150.5 170.8 ~ 127 fps    + Vergleich
hoch 800x600
84.8 91.7 97.6 98.3 98.5 105 106.3 109.7 114.3 114.4 114.7 115.3 119 119.2 126.5 129.5 142.5 145.4 ~ 113 fps    + Vergleich
max. 1024x768
53.9 59.7 60.6 67.8 75.8 76.1 76.1 77 77.1 79.2 81.1 83.4 86.5 86.5 87.9 92.2 99.9 100.6 ~ 79 fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Quake 3 Arena - Timedemo

Quake 3 Arena - Timedemo

1999
hoch 1024x768
153.3 236.5 239.3 268.4 345.3 348.4 365.2 422.2 451 453.8 461 474 479.8 ~ 361 fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
min.mittelhochmax.QHD4K
Crysis - GPU Benchmark46199
Crysis - CPU Benchmark44179
World in Conflict - Benchmark2813
F.E.A.R.2637532
Doom 313512711379
Quake 3 Arena - Timedemo361
< 30 fps
< 60 fps
< 120 fps
≥ 120 fps

2

2
3

1
1
3
1
1
1


1






Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken:

show all (including archived), 2023, 2022
v1.26
log 22. 12:16:28

#0 no ids found in url (should be separated by "_") +0s ... 0s

#1 not redirecting to Ajax server +0s ... 0s

#2 did not recreate cache, as it is less than 5 days old! Created at Mon, 20 Nov 2023 17:26:06 +0100 +0.001s ... 0.001s

#3 composed specs +0.042s ... 0.043s

#4 did output specs +0s ... 0.043s

#5 start showIntegratedCPUs +0s ... 0.043s

#6 getting avg benchmarks for device 81 +0.015s ... 0.058s

#7 got single benchmarks 81 +0.078s ... 0.137s

#8 got avg benchmarks for devices +0s ... 0.137s

#9 min, max, avg, median took s +0.387s ... 0.523s

#10 before gaming benchmark output +0s ... 0.523s

#11 Got 188 rows for game benchmarks. +0.015s ... 0.539s

#12 composed SQL query for gamebenchmarks +0s ... 0.539s

#13 got data and put it in $dataArray +0.003s ... 0.542s

#14 benchmarks composed for output. +0.161s ... 0.703s

#15 return log +0.069s ... 0.772s

Spieleleistung

Alle Tests sind ungefähre Benchmarkwerte (je nach eingesetzter CPU können sie stark abweichen) und wurden ohne Antialiasing (AA) und ohne Anisotrope Filter (AF) durchgeführt.

Gears of War: 1280x800, default (mittel-hoch): 35 fps -> gut spielbar mit seltenen Rucklern (siehe Grafik)
Call of Juarez
: 1280x800, DX10: 20 fps -> knapp spielbar
Company of Heroes: 1440x900, hohe Details -> spielbar (für komplett flüssiges Spiel ev Auflösung und Details reduzieren)
World in Conflict: 1024x768, mittlere Details (DX9), Benchmark -> 23 fps -> spielbar (mit hohen Details und DX10 nicht spielbar 1-3fps)
F.E.A.R.: 1024x768, CPU max, GPU max: 24-40 fps -> spielbar - voll spielbar
Command and Conquer 3 (C&C 3): 1024x768, hohe Details: 30 fps ->flüssig spielbar
Supreme Commander: 1024x768, hohe Details: 16-44 fps, gut spielbar
Colin McRae Dirt: 1024x768: 20 fps -> nicht flüssig spielbar, bei geringerer Detail-Einstellung flüssig spielbar.
S.T.A.L.K.E.R.: 1024x768, Maximum Quality: 18 fps durchschnittlich -> nicht flüssig spielbar. Bei geringerer Qualität flüssig spielbar
Splinter Cell - Chaos Theory: 1280x800 -> voll spielbar
Oblivion: 1280x800, max Details: 40 fps -> gut spielbar
Half Life 2 - Episode 1: 1280x800: 70 fps -> gut spielbar
Prey: 1280x800: 40 fps -> gut spielbar
Anno 1701: 1024x768, hohe Details: 48 fps -> voll spielbar
Doom 3: 1024x768, Details: Ultra: 67 fps -> voll spielbar
Age of Empires 3: 1024x768, hohe Details (ausser Footprints), Skirmish zu 8t: 30-40 fps -> voll spielbar
Quake 3 Arena: 1024x768, max Details: 236.5 fps -> voll spielbar

Die obigen Spieletests beweisen, das die 8600M GT für DirectX 10 Effekte nicht genügend Reserven besitzt. DirectX9 Spiele sind jedoch alle gut spielbar. (jedoch nicht in hohen Auflösungen bzw mit aktiviertem AA)

Gears of War Frameraten mit 8600M GT (256 MB GDDR3) im MacBook Pro 2.2 GHz
Gears of War Frameraten mit 8600M GT (256 MB GDDR3) im MacBook Pro 2.2 GHz

Notebooktests mit NVIDIA GeForce 8600M GT Grafikkarte