Guru FL90
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Guru FL90
Quelle: Notebookjournal

Notebookguru.de bietet mit dem Guru FL90 ein gut ausgestattetes Einsteiger-Gaming-Notebook. Besonders auffällig ist das sehr gute Display mit 1680 x 1050 Pixeln, einer maximalen Helligkeit von 207 cd/m² und matter Oberfläche.
Positiv ist auch die hohe Anwendungsleistung durch den gerade neu erschienenen Intel-Prozessor Core 2 Duo T9300 mit 2,5 GHz und 6 MB L2-Cache. Im Vergleich mit einer ähnlichen CPU der Vorgänger-Serie (T7700, 2,5 GHz , 4 MB L2-Cache) konnten wir eine deutliche Leistungssteigerung feststellen. Das führte u. a. zum neuen Spitzenwert mit 711 Punkten im PassMark Performance Test.
sehr gut, (von 5): Leistung 4.25, Ausstattung 2.5, Display 3.5, Erongomie 3.5, Mobilität 4, Verarbeitung 2.5, Emissionen schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 17.01.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Leistung: 85% Ausstattung: 50% Bildschirm: 70% Mobilität: 80% Gehäuse: 50% Ergonomie: 70% Emissionen: 40%
Kommentar
NVIDIA GeForce 8600M GT: DirectX 10 Mittelklasse Grafikkarte für Notebooks mit ausreichend Performance für aktuelle Spiele und H.264 Beschleunigung. Dank doppelt so vieler Stream Prozessoren als die GS Version etwas schneller bei Spielen.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T9300:
Der Core 2 Duo T9300 ist ein schneller Mittelklasse Prozessor mit 2.5 GHz und 6 MB Level 2 Cache. Verglichen mit dem etwas schnelleren T9400, bietet der T9300 einen geringer getakteten FSB.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.