Guru M570TU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Guru M570TU
Quelle: Notebookjournal

Wirklich bemerkenswert ist die Rechenleistung vom Guru M570TU X9100. Aktuell gibt es keinen mobilen Prozessor, der dem Core 2 Duo X9100 von Intel das Wasser reichen kann - 1.045 PassMark Punkte. Mit 3.6 GHz lassen sich beispielsweise Video- und Audiodaten blitzschnell konvertieren. Profitieren können auch CPU-lastige Spiele wie World in Conflict oder Crysis von dem schnellen Prozessor. Wodurch sich ein paar Frames mehr herausholen lassen. Bei der Leistung des X9100 können aktuell nur die Extreme Quadcores, z.B. QX9650 - Bullman E-Klasse, Nexoc Odin E805, aus dem Desktopbereich mithalten. Die sind allerdings deutlich teurer. Nur fürs Spielen lohnt sich ein X9100 Prozessor aber nicht. Nur vereinzelt profitieren Spiele von einer schnellen CPU. Gamer werden auch mit einem "normalen" T-Prozessor, z. B.
Sehr gut, Preis ausreichend, Ausstattung 2.5, Display 3, Ergonomie 2.5, Leistung 3, Mobilität 3.5, Verarbeitung 3.5, Emissionen sehr schlecht
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 05.08.2008
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 60% Leistung: 60% Ausstattung: 50% Bildschirm: 60% Mobilität: 70% Gehäuse: 70% Ergonomie: 50% Emissionen: 30%
Kommentar
NVIDIA GeForce 8800M GTX: Die Nvidia GeForce 8800M GTX basiert auf den Desktop G92 Chip und bietet dank 256 Bit Speicherbus und deutlich mehr Shadern eine spürbar bessere Leistung als der GeForce 8700M GT und auch der 8800M GTS.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Extreme: Die höchstgetaktete CPU von Intels Core 2 Duo Serie wird als Core 2 Extreme (mit saftigem Aufpreis) verkauft. Als besonderheit wurde bei den Extreme Prozessoren der Übertaktungsschutz entfernt.
X9100: Der X9100 ist der schnellste Dual Core der Core 2 Serie und kann dank freiem Multiplikator einfach übertaktet werden. Später wurde der X9100 praktisch vom billigeren und sparsameren T9900 abgelöst.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.1 kg:
This weight is typical for desktop-replacement-laptops with 17 inch displays with low mobile use.
90%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.