Guru M67SRU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Guru M67SRU
Quelle: Notebookjournal

In welche Kategorie man den Guru M67SRU stecken soll ist nicht ganz einfach. Multimedia- oder doch eher Office-Gerät? Äußerlich eher Multimedia-Gerät, doch nur mit mittelmäßigen Leistungswerten. Wir haben uns dazu entschieden, den 17-Zoller nach den Kriterien eines Office-Gerätes zu bewerten.
Durch den Intel Core-2-Duo T7700 und eine Nvidia Geforce 8400M G genügt das Notebook den Anforderungen eines Büro-Rechners vollkommen. Aufgrund der schwachen Mobilität und der spartanischen Ausstattung reicht es in der Office-Kategorie zur Notebookjournal-Gesamtnote „Befriedigend“.
Nicht nur wegen der Größe steht das Testgerät mit der Kategorie „Mobilität“ auf Kriegsfuß. Die schwache Akkulaufzeit von nur 59 Minuten gibt dem 17-Zoller den Rest. Mit nicht einmal einer Stunde ohne Steckdose in der Nähe ist der Guru M67SRU auf Reisen praktisch unbrauchbar.
befriedigend, Preis/Leistung befriedigend, (von 5): Ausstattung 1.5, Display 1.5, Ergonomie 2.5, Leistung 3.5, Mobilität 0.5, Verarbeitung 2.5
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.01.2008
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 30% Bildschirm: 30% Mobilität: 10% Gehäuse: 50% Ergonomie: 50%
Kommentar
NVIDIA GeForce 8400M G: Stark abgespeckte 8400M GS Grafikkarte mit geringem Speicherbus und nur der Hälfte an Stream Prozessoren. Die Spieleleistung wird dadurch sehr eingeschränkt. Nur MPEG-2 Videobeschleunigung.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T7700: Schnellste Merom basierte Core 2 Duo Variante mit 35 Watt TDP. Die Penryn Nachfolger waren bei gleichem Takt minimal schneller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.1 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.