Hyrican NOT01176
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Hyrican NOT01176
Quelle: Guter Rat! - 2/08

Machen die Notebook-Computer mit den Großbildschirmen endgültig den herkömmlichen Computer überflüssig? Plus: Tiefe nur 280 mm; Bildschirm: ohne Spiegelungen, hohe Auflösung: 1680 x 1050. Minus: Seitlich angebracht: Kartenleser und Kopfhöreranschluss; keine Balkenanzeige bei Helligkeits- und Lautstärkeverstellung; kein separater Schalter für Funknetz.
Display gut
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 17.01.2008
Bewertung: Bildschirm: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce 8400M G: Stark abgespeckte 8400M GS Grafikkarte mit geringem Speicherbus und nur der Hälfte an Stream Prozessoren. Die Spieleleistung wird dadurch sehr eingeschränkt. Nur MPEG-2 Videobeschleunigung.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T2130: basiert auf Core Duo» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.10": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Hyrican: Die Hyrican Informationssysteme AG ist ein Hersteller von PCs, Notebooks, Server und Workstations, implementieren Netzwerksysteme mit Firmensitz in Thüringen. 1990 wurde die Firma unter dem Namen Lehmann & Partner GmbH gegründet und 1999 in Hyrican Informationssysteme AG umfirmiert. Die Marktanteile sind sehr gering und 2008 gab es kaum Notebook-Testberichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.