AMD Radeon HD 8400
Die AMD Radeon HD 8400 ist eine in den Kabini-APUs (z.B. A6-5200) von AMD integrierte Grafikeinheit. Sie verfügt über 128 Shadereinheiten auf Basis der GCN-Architektur (zwei Compute Units), die mit 600 MHz (kein Turbo) takten und beherrscht DirectX 11.1. Die Grafikkarte besitzt keinen eigenen Speicher, sondern greift über den Controller der APU auf den Hauptspeicher zu (maximal Single-Channel DDR3L-1600).
Per UVD 4.2 kann die 8400 den Prozessor beim Decodieren von Videos unterstützen, zudem wurde ein spezialisierter Video-Encoder (VCE 2.0) integriert. Das Bildsignal kann per VGA, DVI, HDMI 1.4a und DisplayPort 1.2 an bis zu zwei externe Monitore ausgegeben werden.
Die Performance der Radeon HD 8400 liegt je nach Benchmark etwa auf dem Niveau der schnelleren Ableger der Intel HD Graphics 4000. Dies entspricht einer dedizierten Radeon HD 6490M und reicht aus, ältere oder weniger anspruchsvolle Titel flüssig zu bewältigen; vorausgesetzt, die CPU limitiert nicht. Für aktuelle Spiele (Stand 2013/2014) ist die GPU dagegen nur bedingt geeignet.
Radeon HD 8000 Serie |
| |||||||||||||||||||||
Codename | Kabini | |||||||||||||||||||||
Architektur | GCN | |||||||||||||||||||||
Pipelines | 128 - unified | |||||||||||||||||||||
Kerntakt | 600 MHz | |||||||||||||||||||||
Shared Memory | ja | |||||||||||||||||||||
API | DirectX 11.1, Shader 5.0 | |||||||||||||||||||||
Herstellungsprozess | 28 nm | |||||||||||||||||||||
Erscheinungsdatum | 23.05.2013 |
|