Die AMD Radeon HD 7450M (fälschlich ev. auch als ATI Mobility Radeon HD 7450 angegeben) ist eine Notebookgrafikkarte im Einstiegs-Mittelklassesegment. Sie basiert auf den Seymore Chip (Radeon HD 6400M Serie) und beinhaltet den UVD 3 Videoprozessor und Eyefinity+. Es gibt zwei verschiedene Versionen, eine schneller getaktete mit DDR3 Speicher (Seymour-XT) und eine langsamer getaktete mit GDDR5 Speicher (Seymour-Pro). Dadurch dürfte sie der Radeon HD 6470M bzw. Radeon HD 6490M ähneln (eventuell geringere Taktraten).
Die 160 Stream Prozessoren sind noch in der "alten" 5D Architektur angeordnet sein wie bei der HD 5000 Serie. Dadurch ist die Anzahl nicht direkt mit Nvidia GeForce Chips vergleichbar. Die Tessellation Leistung wurde im Vergleich zur 5000M Serie jedoch etwas verbessert. Die Stream Prozessoren können mittels DirectX 11, OpenGL 4.1, DirectCompute 11 und OpenCL angesprochen werden und dadurch auch für generelle Berechnungen herangezogen werden.
Die 3D Leistung ist abhängig von der Taktrate des Chips. Dank GDDR5 Unterstütztung könnte er auf einem Level mit der baugleichen Radeon HD 6490M liegen, mit DDR3 fällt die Leistung etwas geringer aus. Dadurch sind durchschnittlich fordernde Spiele (2012) wie Starcraft 2 oder Call of Duty Black Ops in mittlerer Detailstufe flüssig spielbar (mit GDDR5 Grafikspeicher). Anspruchsvolle Spiele wie Metro 2033 können jedoch nur mit geringsten Einstellungen gespielt werden. Dadurch eignet sich die Grafikkarte nur für Gelegenheitsspieler ohne große Ansprüche.
Der UVD3 Video Decoder läuft jetzt unter der EyeSpeed Marketing Bezeichnung und kann als Neuheit zum UVD2 auch Multi-View Codec (MVC) und MPEG-4 part 2 (DivX, xVid) HD Videos dekodieren. Weiterhin unterstützt wird MPEG-4 AVC/H.264, VC-1, MPEG-2 und Adobe Flash Videos.
Mit der "AMD HD3D Technologie" bietet AMD nun auch 3D Support (Blu-Ray 3D und Spiele) für integrierte und externe Displays. Die Lösung dürfte jedoch noch nicht so ausgereift sein wie Nvidias 3D Vision Counterpart.
Wie auch bei der 5000er Serie, ist bei der 6400M Serie ein HD Audio Controller integriert welcher 7.1 surround sound über HDMI und DisplayPort unterstützt (inkl. TrueHD und DTS Master Audio).
Dank Eyefinity können theoretisch bis zu 4 Monitore gleichzeitig an die HD 7450M angeschlossen werden (wenn der Notebookhersteller ausreichend DisplayPort Ausgänge verbaut).
Der Stromverbrauch sollte in den Regionen des Radeon 6490M sein, da der selbe Chip eingesetzt wird. Dadurch eignet sich die Grafikkarte auch für kleinere Notebooks.
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte - Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte * Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.