Asus U45Jc-A1
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Asus U45Jc-A1
Quelle: Computer Shopper

The bundled software has been pared down slightly from the U30Jc-A1’s 59 applications. It still includes a host of Asus utilities, which can now be accessed simultaneously through the Control Deck. This is still a hefty array of preinstalled applications, but it appears that each program may prove useful to some subset of the diverse crowd for whom this notebook is intended.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 89%
Quelle: Notebookreview.com

The ASUS U45JC is a solid choice for consumers needing a 14-inch multimedia notebook with gobs of battery life.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 23.11.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Mag

The Asus U45Jc-A1 is an attractive mainstream laptop that's powerful and has a battery that's efficient enough to work through an entire day.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 27.09.2010
Bewertung: Gesamt: 90%
Quelle: Laptop Mag

The ASUS U45Jc-A1 ($899) is one of the better thin-and-light notebooks we've tested this year, thanks to its long endurance, strong performance, and slick design. However, the less-than-stellar build quality prevents us from giving this laptop a higher rating or an Editor's Choice award. Although it's not as powerful and doesn't last as long on a charge, the 14-inch ASUS UL80Jt-A1 ($849) offers a sturdier chassis. The Gateway ID49C08u ($849) and the Samsung Q430 ($829) deliver better performance than both of these ASUS machines but don't last as long on a charge. We like the U45Jc, but we don't quite love it.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 22.09.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Leistung: 60% Mobilität: 90%
Kommentar
NVIDIA GeForce 310M: Die GeForce 310M ist die Nachfolgerkarte der G 210M und technisch nur durch 30MHz mehr Shadertakt verschieden. Es gibt jedoch auch Versionen mit einem geringeren Kerntakt von 606 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
370M: Der Core i3-370M taktet etwas höher als der Core i5-430M, jedoch ohne Turbo Boost und geringer getaktete GPU. Dadurch läuft die CPU mit maximal 2.4 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
82.25%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.