Asus U36J
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 5 Tests)
Testberichte für das Asus U36J
Quelle: T3

Performance isn’t as strong as we hoped, but the U36J comes at a good price considering how slim and light it is. We were impressed by the strong range of features, including plenty of storage space for your media collection.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.10.2011
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: Tech2.in.com

ASUS has priced the U36J at Rs. 56,699 which certainly is on the expensive side. If you're not too bothered about weight and wouldn't mind a slightly lower-performing notebook, you can go for the ASUS K42JA. Somehow, if you still seem to be uncovinced to buy this, there's the Acer Aspire 3820TG notebook which is priced at 799 Euros (approx Rs. 50,000) which has very similar specs too. In conclusion, the U36J might be on the expensive side, but if you're looking at good computing speeds with a light weight and a decent battery life, you can pick this one up.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 02.03.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Notebook.cz

Positiv: Kühlung und Akkulaufzeit; negativ: Lautsprecher und Touchpad-Tasten
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 29.03.2011
Quelle: Dinside

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 31.01.2011
Bewertung: Gesamt: 83%
Quelle: Komputer for alle

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 16.05.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
Serie: Auffallend oft wird der Display schlecht bewertet bzw. beschrieben. Als zu dunkel und besonders spiegelnd wird er charakterisiert. PC Advisor spricht von "display anomalies", geht aber nur bzgl. Spiegelungen auf diese Beurteilung ein. Besonders positiv werden bei der U36 Serie meist die Mobilitäts-Eigenschaften hervorgehoben: die Kombination aus dünner Bauweise, geringem Gewicht und langer Akkulaufzeit. Ein spezieller Einsatzzweck dieser Modelle wären also Züge, Busse oder öffentliche Gebäude, häufige Wechsel zwischen mehreren Zimmern, nicht jedoch helle Gärten.
NVIDIA GeForce 310M: Die GeForce 310M ist die Nachfolgerkarte der G 210M und technisch nur durch 30MHz mehr Shadertakt verschieden. Es gibt jedoch auch Versionen mit einem geringeren Kerntakt von 606 MHz.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
380M: Der Core i3-380M taktet maximal mit 2.54 GHz und bietet keine automatische Übertaktung per Turbo Boost. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
13.30":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.5 kg:
In dieser Gewichtsklasse finden sich üblicherweise übergroße Tablets, Subnotebooks, Ultrabooks sowie Convertibles mit 10-13 Zoll Display-Diagonale.
Asus: ASUSTeK Computer Inc. ist ein großer taiwanesischer Hersteller von Computer-Hardware mit Sitz in Taipeh, gegründet 1989. Das Unternehmen hat weltweit über 100.000 Angestellte, die meisten davon in China, wohin der Großteil der Produktion schon vor einiger Zeit ausgelagert wurde. Im Geschäftsbereich mit dem Markennamen Asus fertigt das Unternehmen Notebooks, Komplettsysteme und PC-Bauteile für Endkunden. Asus betreibt Niederlassungen in Deutschland, Italien, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Russland und den USA sowie ein europäisches Servicecenter in Tschechien. Mit dem Eee PC hat Asus 2008 den Netbook-Boom ausgelöst.
Am Notebook-Sektor hatte Asus von 2014-2016 einen globalen Marktanteil von ca. 11% und war damit auf Platz 4 der größten Laptop-Hersteller. Im Smartphone-Bereich ist Asus nicht unter den Top 5 und hat nur einen kleinen Marktanteil (2016).
73.25%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.