Notebookcheck Logo

NVIDIA Quadro FX 880M

NVIDIA Quadro FX 880M

Die NVIDIA Quadro FX 880M ist eine professionelle Mittelklasse Grafikkarte für mobile Workstations / Laptops. Sie basiert auf die Nvidia GeForce GT 330M mit etwas geringeren Taktraten und beherrscht dadurch DirectX 10.1. Durch ein spezielles BIOS und Treiber zeigt die Quadro FX 880M eine bessere Performance bei professionellen Anwendungen. Weiters ist die Grafikkarte für die gängigsten 3D Anwendungen (DCC, CAD, Modelling) zertifiziert und sollte dadurch fehlerfrei arbeiten. Außerdem bietet der Treiber verschiedene Profile um sich für die professionellen Anwendungen automatisch zu konfigurieren (ähnlich der Spieleprofile in GeForce Grafiktreibern).

Ohne Last taktet die FX 880M nur mit 135 / 270 / 135 MHz (Kern- / Shader- / Speichertakt) wodurch Strom gespart wird (Werte aus dem Lenovo Thinkpad W510).

Wie die GT330M verwendet auch die FX 880M den GT216 Kern. Dieser basiert laut Nvidia auf die High-End Desktop Architektur (GTX 200) und hat daher auch einige Verbesserungen gegenüber der Vorgängergeneration. Weiters wurde die Micro-Architektur verbessert um Akkulaufzeit und Performance zu steigern.

Die Quadro FX 880M unterstützt die Videodekodierung im Grafikchip (PureVideo HD) für weniger CPU Belastung bei HD Dekodierung. Der verbaute Video Processor 4 (VP4) unterstützt das  vollständige Dekodieren von H.264, VC-1, MPEG-2, und jetzt auch MPEG-4 ASP (DivX oder xVID). Nur MPEG-1 wird nicht unterstützt (jedoch ist der Decodieraufwand hier minimal).

Wie auch bei der alten 9700M GTS übernehmen 48 so genannte Stream Prozessoren die anstehende Grafikarbeit (die früher die Pixel und Vertex Shader übernommen haben). Der Vorteil ist, daß es theortisch keinen Leerlauf der ALUs mehr gibt. Die Streamprozessoren sind bei NVIDIA 1-dimensional (1D) und können pro Takt eine Skalaroperation mit einer MADD- (Addition und Multiplikation) und MUL-Anweisung (Multiplikation) durführen. Ausserdem taktet NVIDIA die Shader-ALUs höher als den restlichen Chip (1100 versus 500 MHz).

Dank CUDADirectX ComputeOpenCL und PhysX Support können die Stream Prozessoren auch für andere Anwendungen (Video Kodierung, Physikeffekte, ...) eingesetzt werden und sind bei solchen Spezialanwendungen deutlich schneller als gängige Hauptprozessoren (durch die hohe Anzahl an Shadern die parallel arbeiten).

Moderne und anspruchsvolle DirectX 10 Spiele (wie Crysis) laufen auf der GT 330M mit mittleren Details bei mittleren Auflösungen flüssig. Da die FX 880M Treiber für professionelle Anwendungen optimiert sind, kann hier die Spieleperformance leiden. Spieler sollten deshalb klar zur GeForce Linie greifen.

Zum automatischen Umschalten auf die integrierte Grafik des Prozessors, unterstützt der Grafikchip Optimus. Dies wurde jedoch z.B. beim W510 nicht verbaut. 

Quadro FX Serie

Quadro FX 3800M compare 128 @ 0.68 GHz256 Bit @ 1000 MHz
Quadro FX 3700M compare 128 @ 0.55 GHz256 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 2800M compare 96 @ 0.6 GHz256 Bit @ 1000 MHz
Quadro FX 3600M compare 96 @ 0.5 GHz256 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 1800M compare 72 @ 0.56 GHz128 Bit @ 1100 MHz
Quadro FX 2700M compare 48 @ 0.53 GHz256 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 880M 48 @ 0.55 GHz128 Bit @ 790 MHz
Quadro FX 3500M compare 24/8 cores @ 0.58 GHz256 Bit @ 700 MHz
Quadro FX 2500M compare 24/8 cores @ 0.5 GHz256 Bit @ 600 MHz
Quadro FX 1700M compare 32 @ 0.63 GHz128 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 1600M compare 32 @ 0.63 GHz128 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 1500M compare 20/7 cores @ 0.38 GHz256 Bit @ 500 MHz
Quadro FX 770M compare 32 @ 0.5 GHz128 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 570M compare 32 @ 0.48 GHz128 Bit @ 700 MHz
Quadro FX 380M compare 16 @ 0.63 GHz64 Bit @ 800 MHz
Quadro FX 370M compare 8 @ 0.58 GHz64 Bit @ 700 MHz
Quadro FX 360M compare 16 @ 0.4 GHz64 Bit @ 600 MHz
Quadro FX 350M compare 4/3 cores @ 0.45 GHz64 Bit @ 350 MHz
CodenameN10P-GLM
ArchitekturGT2xx
Pipelines48 - unified
Kerntakt550 MHz
Shadertakt1210 MHz
Speichertakt790 MHz
Speicherbandbreite128 Bit
SpeichertypGDDR3, DDR3
Max. Speichergröße1024 MB
Shared Memorynein
APIDirectX 10.1, Shader 4.1
Stromverbrauch35 Watt
Herstellungsprozess40 nm
Notebookgrößemittel (15.4" z.B.)
Erscheinungsdatum07.01.2010
Herstellerseitehttp://www.nvidia.com/object/product_qua...

Benchmarks

3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +
3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 2128     avg: 2203     median: 2149.5 (1%)     max: 2385 Points
3DMark 2001SE - 3DMark 2001 - Standard
min: 28169     avg: 32291     median: 33331 (35%)     max: 34331 Points
3DMark 03 - 3DMark 03 - Standard
min: 18796     avg: 18980     median: 19002 (10%)     max: 19137 Points
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
min: 13154     avg: 13217     median: 13185 (14%)     max: 13298 Points
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +
3DMark 06
min: 6366     avg: 6401     median: 6378 (9%)     max: 6473 Points
3DMark 06 - Standard 1280x768 +
SPECviewperf 11
specvp11 snx-01 +
specvp11 tcvis-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 tcvis-02
min: 11.04     avg: 11.2     median: 11.2 (19%)     max: 11.32 fps
specvp11 sw-02 +
SPECviewperf 11 - specvp11 sw-02
min: 7.56     avg: 16     median: 16 (19%)     max: 24.45 fps
specvp11 proe-05 +
SPECviewperf 11 - specvp11 proe-05
min: 4.28     avg: 5.2     median: 5.2 (22%)     max: 6.21 fps
specvp11 maya-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 maya-03
min: 6.94     avg: 8     median: 8 (6%)     max: 9.09 fps
specvp11 lightwave-01 +
SPECviewperf 11 - specvp11 lightwave-01
min: 9.81     avg: 23.8     median: 23.8 (26%)     max: 37.84 fps
specvp11 ensight-04 +
specvp11 catia-03 +
SPECviewperf 11 - specvp11 catia-03
min: 8.63     avg: 12.3     median: 12.3 (15%)     max: 15.92 fps
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +
Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
min: 4809     avg: 4886     median: 4846 (3%)     max: 5002 Punkte
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +
Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 15.84     avg: 16     median: 16 (6%)     max: 16.14 fps
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance

Spiele-Benchmarks

Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.

Fifa 11

Fifa 11

2010
mittel 1024x768
129.2  fps    + Vergleich
hoch 1360x768
90.5  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
50.4  fps    + Vergleich
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
155  fps    + Vergleich
mittel 1360x768
42  fps    + Vergleich
hoch 1360x768
29  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
12  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 1024x768
58.8  fps    + Vergleich
mittel 1366x768
30.4  fps    + Vergleich
hoch 1366x768
16.1  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
9.7  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
min. 800x600
124.1  fps    + Vergleich
mittel 1024x768
42.2  fps    + Vergleich
hoch 1366x768
35.4  fps    + Vergleich
max. 1920x1080
21  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Risen

Risen

2009
min. 800x600
75.4  fps    + Vergleich
mittel 1024x768
29.8 33.4 ~ 32 fps    + Vergleich
hoch 1366x768
18.2 20.6 ~ 19 fps    + Vergleich
max. 1920x1080
12.7  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Colin McRae: DIRT 2

Colin McRae: DIRT 2

2009
min. 800x600
79.3  fps    + Vergleich
mittel 1024x768
45.7 47.8 ~ 47 fps    + Vergleich
hoch 1360x768
20 39 ~ 30 fps    + Vergleich
max. 1920x1080
12.8  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Anno 1404

Anno 1404

2009
min. 1024x768
59.7 60 131 147.3 ~ 100 fps    + Vergleich
max. 1280x1024
19 19.1 20.5 23 ~ 20 fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
F.E.A.R. 2

F.E.A.R. 2

2009
min. 800x600
179.6  fps    + Vergleich
mittel 1024x768
65.9  fps    + Vergleich
hoch 1280x1024
42.3  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Far Cry 2

Far Cry 2

2008
min. 640x480
93.3  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
32.4  fps    + Vergleich
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
Racedriver: GRID

Racedriver: GRID

2008
mittel 1024x768
48.7  fps    + Vergleich
hoch 1280x1024
28.9  fps    + Vergleich
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
Call of Duty 4 - Modern Warfare

Call of Duty 4 - Modern Warfare

2007
min. 800x600
225.7  fps    + Vergleich
mittel 1024x768
60  fps    + Vergleich
hoch 1280x1024
59.9  fps    + Vergleich
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
Supreme Commander - FA Bench

Supreme Commander - FA Bench

2007
mittel 1024x768
29.9  fps    + Vergleich
hoch 1024x768
28.2  fps    + Vergleich
» Mit den meisten getesteten Laptops in den getesteten Detailstufen nicht flüssig spielbar.

Eine Liste mit weiteren Spielen und allen Grafikkarten finden Sie auf unserer Seite: Welches Spiel ist mit welcher Grafikkarte spielbar?

Ein oder mehrere Geräte zum Vergleich auswählen

In der folgenden Liste können sie Geräte suchen und für einen Vergleich auswählen.

Liste einschränken: