
NVIDIA GeForce GTX 480M

Die NVIDIA GeForce GTX 480M ist eine High-End Grafikkarte für Laptops welche auf den "Fermi" Chip (GF100) basiert, der auch in den Desktop GeForce GTX 465, 470 und 480 zum Einsatz kommt. Dadurch unterstützt die MXM 3.0b basierende Karte auch DirectX 11, braucht jedoch sehr viel Strom (100 Watt für das gesamte Board inkl 2GB GDDR5) und kommt daher nur in großen und schweren DTR Notebooks zum Einsatz (z.B. Clevo 18" X8100 oder 17" D910F Barebone).
Der GF100 aka. Fermi Chip ist eine komplette Neuentwicklung von Nvidia und wird in 40nm bei TSMC gefertigt. Mit etwa 3 Milliarden Transistoren ist der Chip sehr groß geraten. Im Vergleich befinden sich in einer Desktop HD 5870 etwa 2,15 Milliarden Transistoren. Die schnellste mobile Grafikkarte, die Mobility Radeon HD 5870 basiert auf den RV870 mit "nur" 1,04 Milliarden Transistoren.
Die Geforce GTX 480M bietet jedoch deutlich weniger Shader als der GF100 theoretisch zur Verfügung stellt. Von den 512 (1-dimensionalen) Shadern des Fermi Chips sind aus Stromspargründen nur 352 aktiviert. Zur Seite stehen diesen Shadern 32 ROPs und 44 Texture Units. Auch der Speicherbus ist bei der mobilen 480M von 384 Bit auf 265 Bit abgespeckt.
Durch die deaktivierten Einheiten und wahrscheinlich selektierten Chips bleibt der Stromverbrauch der GeForce 480M auch deutlich unter den Desktop Pendants. Das komplette Package aus Grafikchip, MXM Board und 2 GB GDDR5 Speicher ist mit 100 Watt TDP spezifiziert. Dies ist zwar deutlich über den üblichen 75 Watt im Notebook-High End Bereich, jedoch wird normalerweise auch nur 1 GB GDDR5 verwendet.
Die Grafikleistung der GTX 480M liegt im Schnitt etwa 10% (siehe Test) über einer AMD Mobility Radeon HD 5870 und damit an der Spitze der einzelnen Grafikkarten für Notebooks (in Q2 2010). Besonders in anspruchsvollen DirectX 11 Spielen kann sich der GF100 basierende Chip deutlich von der HD 5870 absetzen (Metro, Dirt2, Stonechild, Heaven Benchmark). Verantwortlich sind hier unter anderem die starken Tessellation Einheiten im GTX 480M. Der mobile GF100 sollte fast alle aktuellen Spiele (wie BF BC2) flüssig in Full HD Auflösung, max. Details und Antialiasing darstellen können. Nur bei Metro 2033 und Crysis mussten wir im Test etwas die Detailstufe senken. Dank DirectX 11 Hardwareunterstützung, ist man mit der GTX 480M gut für die Zukunft gewappnet.
Wie auch die GeForce 300M Serie, bietet die Geforce GTX 480M PureVideo HD mit dem VideoProcessor 4 (VP4) und VDPAU Feaure Set C. Dadurch kann die Grafikkarte HD Videos in H.254, VC-1, MPEG-2 und MPEG-4 ASP vollständig dekodieren ohne den Prozessor zu belasten. Mittels Flash 10.1 können auch Flash Videos GPU unterstützt wiedergegeben werden.
Die Rendering Cores der Nvidia GeForce GTX 480M können dank CUDA und DirectCompute Unterstützung auch für generelle Berechnungen (z.B. das Encodieren von Videos) verwendet werden. Weiters kann man mittels PhysX die Rechenkerne für Physikberechnungen einsetzen.
Im Vergleich zu Desktop Grafikkarten, ist die GeForce GTX 480M vergleichbar mit einer untertakteten GeForce GTX 465M (607/1200 Kerntakt). Die Performance dürfte daher auf dem Niveau einer Desktop Radeon HD 5770 liegen.
Einen detaillierten Test der GeForce GTX 480M im Clevo D901F Barebone finden Sie hier.
Hersteller | NVIDIA |
GeForce GTX 400M Serie | |
Codename | N11E-GTX-A3 |
Architektur | Fermi |
Pipelines | 352 - unified |
Kerntakt | 425 MHz |
Shadertakt | 850 MHz |
Speichertakt | 1200 MHz |
Speicherbandbreite | 256 Bit |
Speichertyp | GDDR5 |
Max. Speichergröße | 2048 MB |
Shared Memory | nein |
DirectX | DirectX 11, Shader 5.0 |
Transistoren | 3000 Millionen |
Herstellungsprozess | 40 nm |
Notebookgröße | groß (17" z.B.) |
Erscheinungsdatum | 25.05.2010 |
Herstellerseite | http://www.nvidia.com/object/geforce_gtx... |
Benchmarks
3DMark 11 - 3DM11 Performance Score
min: 2336 avg: 2387 median: 2387 (6%) max: 2438 Points
W880CU  | 820QM | 4 GB | 425 / 1200 MHz | 2 GB | 2336 |
Clevo X7200  | 960 | 6 GB | 425 / 1200 MHz | 2 GB | 2438 |
...
...
3DMark 11 - 3DM11 Performance GPU
min: 2177 avg: 2185 median: 2184.5 (4%) max: 2192 Points
W880CU  | 820QM | 4 GB | 425 / 1200 MHz | 2 GB | 2177 |
Clevo X7200  | 960 | 6 GB | 425 / 1200 MHz | 2 GB | 2192 |
...
...
3DMark Vantage
3DM Vant. Perf. total +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. total
min: 8467 avg: 8872 median: 8872 (9%) max: 9277 Points
...
ATI Radeon HD 4850 1%
...
3DM Vant. Perf. GPU no PhysX +3DMark Vantage - 3DM Vant. Perf. GPU no PhysX
min: 7854 avg: 7906 median: 7879 (7%) max: 7986 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 8%
...
3DMark 2001SE - 3DMark 2001 - Standard
min: 37908 avg: 39907 median: 39907 (41%) max: 41906 Points
...
ATI Radeon HD 5570 11%
...
3DMark 03 - 3DMark 03 - Standard
min: 42919 avg: 43733 median: 43552 (23%) max: 44727 Points
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -8%
ATI Radeon HD 5770 14%
...
3DMark 05 - 3DMark 05 - Standard
min: 18745 avg: 20818 median: 19867 (29%) max: 23842 Points
...
...
3DMark 06 3DMark 06 - Standard 1280x1024 +min: 13273 avg: 15394 median: 15066.5 (28%) max: 18731 Points
...
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti 1%
ATI Radeon HD 5850 1%
...
Unigine Heaven 2.1 - Heaven 2.1 high
33.7 fps (6%)
...
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti -5%
NVIDIA GeForce GTS 450 -1%
ATI Radeon HD 5770 10%
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - 3dsmax
10 Punkte (21%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - Catia
10.7 Punkte (22%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - EnSight
20.9 Punkte (44%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - Maya
17.9 Punkte (10%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - Pro/Engeneer
12.4 Punkte (24%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - SolidWorks
8.1 Punkte (12%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - UGS Teamcenter
1.1 Punkte (3%)
...
SPEC Viewperf 10.0 - SPEC Viewperf 10.0 - UGS NX
0.9 Punkte (2%)
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Gaming graphics
min: 7.2 avg: 7.3 median: 7.3 (92%) max: 7.3 Points
...
...
Windows 7 Experience Index - Win7 Graphics
min: 7.2 avg: 7.3 median: 7.3 (92%) max: 7.3 Points
...
...
Cinebench R10 Cinebench R10 Shading (32bit) +Cinebench R10 - Cinebench R10 Shading (32bit)
4919 Punkte (23%)
...
...
Cinebench R11.5 Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit +Cinebench R11.5 - Cinebench R11.5 OpenGL 64 Bit
min: 30.13 avg: 32.1 median: 32.1 (14%) max: 34.09 fps
...
...
- Bereich der Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte

- Durchschnittliche Benchmarkergebnisse für diese Grafikkarte
* Smaller numbers mean a higher performance
Spiele-Benchmarks
Die folgenden Benchmarks basieren auf unseren Spieletests mit Testnotebooks. Die Performance dieser Grafikkarte bei den gelisteten Spielen ist abhängig von der verwendeten CPU, Speicherausstattung, Treiber und auch Betriebssystem. Dadurch müssen die untenstehenden Werte nicht repräsentativ sein. Detaillierte Informationen über das verwendete System sehen Sie nach einem Klick auf den fps-Wert.
...
ATI Radeon HD 5850 12%
...
...
ATI Radeon HD 5670 -2%
...
...
NVIDIA GeForce GT 240 GDDR5 -22%
ATI Radeon HD 5670 -12%
ATI Radeon HD 4850 -12%
NVIDIA GeForce GTS 450 0%
ATI Radeon HD 5770 21%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5570 -5%
...
...
...
...
ATI Radeon HD 5670 -13%
ATI Radeon HD 4850 1%
NVIDIA GeForce GTS 450 6%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
ATI Radeon HD 5670 -14%
...
...
ATI Radeon HD 5670 -21%
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti 15%
...
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -8%
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti 8%
ATI Radeon HD 5770 8%
...
» In Detailstufe mittel mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 -9%
...
...
ATI Radeon HD 5850 12%
...
...
ATI Radeon HD 5670 -23%
ATI Radeon HD 5850 39%
...
...
ATI Radeon HD 5670 -32%
ATI Radeon HD 4850 -18%
NVIDIA GeForce GTS 450 -13%
ATI Radeon HD 5770 11%
AMD Radeon HD 6790 24%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 15%
...
...
ATI Radeon HD 5850 22%
...
...
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5670 -17%
ATI Radeon HD 5850 38%
...
...
ATI Radeon HD 5850 52%
...
...
ATI Radeon HD 4850 -14%
NVIDIA GeForce GTS 450 22%
ATI Radeon HD 5770 22%
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB 44%
...
» In Detailstufe max. mit den meisten getesteten Laptops spielbar
...
...
...
...
...
ATI Radeon HD 5670 -26%
ATI Radeon HD 4850 -6%
ATI Radeon HD 5850 -5%
NVIDIA GeForce GTS 450 -5%
ATI Radeon HD 5770 18%
AMD Radeon HD 6790 30%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 -15%
...
...
ATI Radeon HD 5850 -26%
...
...
ATI Radeon HD 5850 0%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
...
ATI Radeon HD 5850 -21%
ATI Radeon HD 5770 -10%
...
ATI Radeon HD 5770 -11%
AMD Radeon HD 6790 -4%
NVIDIA GeForce GTS 450 4%
ATI Radeon HD 5850 20%
NVIDIA GeForce GTX 550 Ti 21%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 -21%
...
...
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5670 -33%
AMD Radeon HD 6790 -19%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 -3%
...
NVIDIA GeForce GTS 450 -3%
ATI Radeon HD 5850 80%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5670 -26%
NVIDIA GeForce GTS 450 5%
ATI Radeon HD 5770 14%
NVIDIA GeForce GTX 570 14%
AMD Radeon HD 6790 17%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 -8%
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
...
ATI Radeon HD 5850 -35%
ATI Radeon HD 5670 -33%
...
ATI Radeon HD 5670 -41%
ATI Radeon HD 4850 -40%
ATI Radeon HD 5770 -1%
NVIDIA GeForce GTS 450 1%
ATI Radeon HD 5850 36%
AMD Radeon HD 6790 36%
NVIDIA GeForce GTX 460 768MB 45%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5670 30%
...
ATI Radeon HD 5670 -38%
ATI Radeon HD 4850 -24%
ATI Radeon HD 5770 -12%
AMD Radeon HD 6790 6%
NVIDIA GeForce GTX 560 Ti 19%
» In Detailstufe min. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5670 -23%
NVIDIA GeForce GTS 450 2%
ATI Radeon HD 5770 10%
AMD Radeon HD 6790 17%
...
» In Detailstufe max. mit allen getesteten Notebooks spielbar
...
ATI Radeon HD 5850 28%
...
» In Detailstufe hoch mit allen getesteten Notebooks spielbar