Clevo W880CU
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 1 Tests)
Testberichte für das Clevo W880CU
Quelle: Portables4Gamers

Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.10.2010
Bewertung: Gesamt: 100%
Kommentar
NVIDIA GeForce GTX 480M: Mobiler Fermi Ableger und technisch eine untertaktete Desktop GTX 465M. Mit 100 Watt TDP (inkl. Board und Speicher) relativ stromhungrig und nur für große Notebooks geeignet.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
720QM: Der Core i7-720QM war zur Zeit der Einführung der langsamste Core i7-9xx Quad Core Prozessor. Er taktet dank Turbo Modus automatisch zwischen 1.6-2.8 GHz. Außerdem unterstützt er Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.9 kg:
Dieses Gewicht weisen üblicherweise 17 Zoll Desktop-Replacement-Notebooks auf, die auf stationären Betrieb ausgerichtet sind.
Clevo: Clevo Co. ist, ähnlich wie Compal, ein in Taiwan börsennotierter Notebook-(ODM)-Hersteller. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat ca. 1.500 Beschäftigte. Hauptsächlich werden Laptop-Barebones (ODM) hergestellt, als Eigenmarke sind Clevo Notebooks selten bzw. nur in einzelnen Ländern (?) erhältlich.
100%: Dieses Notebook-Modell wird von den Testern offensichtlich als außergewöhnlich angesehen. Es gibt nur wenige Laptops, die so gut beurteilt werden. Es handelt sich um eine klare Kaufempfehlung seitens der Bewerter. Leider verschleudern ein paar Sites Bestnoten.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte anderer Hersteller