Clevo B5130M
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Testberichte für das Clevo B5130M
Quelle: AnandTech

At the end of the day, feelings about the Clevo B5130M are somewhat mixed but mostly positive. Jarred was interested in seeing how the notebook would compete with the Dell XPS 15, and unfortunately it has trouble keeping up. We'll get the bad out of the way first: the build quality still is on the weaker side. This is a Clevo problem, as their notebooks just tend to feel cheap.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 23.11.2010
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 425M: Nachfolger der GeForce GT 335M mit DirectX 11 Support.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
640M: Der Core i7-640M ist der schnellste Dual-Core Prozessor für Notebooks in Q4 2010 und Nachfolger des i7-620M. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-766 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Clevo: Clevo Co. ist, ähnlich wie Compal, ein in Taiwan börsennotierter Notebook-(ODM)-Hersteller. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat ca. 1.500 Beschäftigte. Hauptsächlich werden Laptop-Barebones (ODM) hergestellt, als Eigenmarke sind Clevo Notebooks selten bzw. nur in einzelnen Ländern (?) erhältlich.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.