Sony VAIO VPC-F136FM/B
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Sony VAIO VPC-F136FM/B
Quelle: Notebookreview.com

Overall we can recommend the VAIO F – it is not a jack of all trades by any means but accomplishes most of what Sony designed it to do.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 31.03.2011
Bewertung: Gesamt: 60% Preis: 60% Leistung: 80% Ausstattung: 80% Mobilität: 70% Ergonomie: 60%
Quelle: Laptop Mag

Combining Core i7 muscle with Nvidia graphics, this big-screen multimedia laptop is a pleasure to use.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 16.11.2010
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: PC Mag

In addition to being packed with connectivity and networking options, the Sony VAIO VPC-F136FM/B laptop also boasts powerful components that make its productivity and gaming performance almost as robust as its media prowess.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 14.10.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 425M: Nachfolger der GeForce GT 335M mit DirectX 11 Support.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
740QM: Der Core i7-740QM positioniert sich knapp unter dem 820QM bietet jedoch eine gerinigere max. Turbo Boost Frequenz von 2.93 GHz. Die CPU unterstützt Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.30":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.
Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU
Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße
Geräte mit der selben Grafikkarte
Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht