Sony Vaio VPCF13Z1E/B
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 4 Bewertungen (aus 4 Tests)
Testberichte für das Sony Vaio VPCF13Z1E/B
Entertainer mit Quad-Core Power. Starke Leistung verspricht das 16.4-Zoll große Sony Vaio VPC-F13Z1/E mit Intel Core i7 740QM CPU und Nvidia Geforce GT 425M Grafikkarte. Wie es sich in unserem Testparcours schlägt, und was es mit Displayflecken und Pfeiftönen auf sich hat, erfahren Sie im ausführlichen Testbericht.
Quelle: SFT - 12/10

Nvidias neue Varianten der mobilen Grafikkartengeneration 400M sollen Spielerherzen höher schlagen lassen und den Geldbeutel schonen. Wir haben vier portable Entertainer zum Test geladen. Plus: Exzellentes, helles Display; Ergonomisches Design. Minus: Unter Last viel zu laut.
Vergleich, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2010
Bewertung: Gesamt: 88%
Quelle: Notebookcheck

Das Vaio VPC-F13Z1E/B stellt mit Intel Core i7-740QM Vierkern-CPU, Nvidia Geforce GT 425M Grafikkarte und acht GB Arbeitsspeicher ein leistungsfähiges Multimedia-Gerät dar, welches auch das eine oder andere Spiel bei mittleren bis hohen Einstellungen erlaubt, allerdings bis auf wenige Ausnahmen (Fifa 11) nicht in der nativen Full-HD Auflösung.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.11.2010
Bewertung: Gesamt: 82% Leistung: 90% Bildschirm: 85% Mobilität: 70% Gehäuse: 85% Ergonomie: 89% Emissionen: 77%
Ausländische Testberichte
Quelle: Benchmark.pl

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 14.01.2011
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Notebook.cz

Display exzellent, Leistung sehr gut, Lautsprecher gut, unangenehmer Lüfter
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.12.2010
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 425M: Nachfolger der GeForce GT 335M mit DirectX 11 Support.
Einige nicht anspruchsvolle aktuelle Spiele können mit geringen Details noch flüssig gespielt werden. Für Office und Video natürlich ausreichende Leistungsreserven.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
740QM: Der Core i7-740QM positioniert sich knapp unter dem 820QM bietet jedoch eine gerinigere max. Turbo Boost Frequenz von 2.93 GHz. Die CPU unterstützt Hyperthreading zur gleichzeitigen Abarbeitung von 8 Threads. Im Vergleich zu den stärkeren Core i7 bietet er außerdem nur 6MB L3 Cache.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
16.40":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
3.06 kg:
This weight is representative for laptops with a 15 inch display-diagonal.
Sony: Die Sony Corporation ist der zweitgrößte japanische Elektronikkonzern mit Sitz in Tokio. Kerngeschäft ist die Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen wurde 1946 unter anderem Namen gegründet und produzierte anfangs Reiskocher. Das Unternehmen brachte das erste Transistorenradio auf den Markt. 1958 wurde die Firma in Sony umbenannt. Sony ist eine Kombination aus dem lateinischen Wort sonus (Klang) und dem englischen Wort sonny (kleiner Junge). Sony ist ein Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich internationaler Marktanteile.
Ab 2014 wurde die Produktion von Vaio Laptops reduziert und letztlich eingestellt. Am Smartphone- und Tablet-Markt ist Sony weiter präsent, allerdings nicht unter den Top 5 Herstellern.
82.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.